Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffelstampf mit Gemüse zubereiten

Schritt 1

Kartoffeln, Karotten, Knollensellerie und Pastinake schälen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend alles in einen Topf geben.

Tipp: Du hast zu viele Kartoffeln geschält und weißt nicht, was du damit tun sollst? Wir zeigen dir, wie lang du geschälte Kartoffeln aufbewahren kannst!

Schritt 2

Das Gemüse mit Wasser bedecken und salzen. Alles einmal aufkochen lassen und danach auf mittlerer Stufe für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Gemüse mit Wasser bedecken

Schritt 3

Den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Topf geben. Das Ganze für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4

Das Wasser abgießen. Die Butter und die Milch hinzugeben, alles einmal aufkochen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Zum Schluss den Kartoffelstampf mit Gemüse mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Kartoffelstampf mit Gemüse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kartoffelstampf mit Gemüse abwandeln

In den Kartoffelstampf mit Gemüse kommt das Gemüse deiner Wahl. Wenn du deinen Stampf farblich noch etwas aufpeppen willst, dann probiere es doch mal hiermit:

Rote Bete

Farblich immer für eine Überraschung da ist die Rote Bete! Gib einfach etwas der roten Rübe in dein Gemüse und sieh zu, wie sich dein Kartoffelstampf verfärbt.

Brokkoli

Nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung!

Erbsen

Erbsen sind eine ideale Ergänzung, wenn du den süßlichen Geschmack der grünen Hülsenfrüchte magst.

Spinat

Mit ein wenig Spinat färbt sich dein Kartoffelstampf grün. Zusätzlich versorgt dich Spinat mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Tipp: Du solltest unbedingt auf die Garzeit der verschiedenen Gemüsesorten achten, da nicht jedes Gemüse gleich gar wird!

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Aufgrund der enthaltenen Milch und Butter ist der Kartoffelstampf nicht sehr lange haltbar. Nach spätestens 3 Tagen im Kühlschrank sollte nichts mehr übrig sein. Auch zum Einfrieren eignet sich der Kartoffelstampf mit Gemüse nicht. Um das Ganze wieder zu erwärmen, kannst du den Stampf einfach für ein paar Minuten in die Mikrowelle geben oder auf kleiner Stufe im Topf bei ständigem Rühren erhitzen.

Kartoffelstampf mit Gemüse
Kartoffelstampf mit Gemüse

Was passt zum Kartoffelstampf mit Gemüse

Mit unserem Kartoffelstampf mit Gemüse hast du bereits die perfekte Beilage gefunden. Aber was passt am besten zu unserem leckeren Kartoffelstampf? Wir zeigen es dir:

Fleisch

Rouladen im Schnellkochtopf
Rouladen im Schnellkochtopf
  • Rinderrouladen
Hähnchenschenkel im Backofen
Hähnchenschenkel im Backofen
  • Hähnchen
Spanferkelrollbraten
Spanferkelrollbraten
  • Rollbraten

Fisch

Fischstäbchen selber machen
Fischstäbchen selber machen
  • Seelachs
Lachs mit Kräuterkruste
Lachs mit Kräuterkruste
  • Lachs
Lachs aus der Heißluftfritteuse
Lachs aus der Heißluftfritteuse
  • Lachs

Veggie-Gerichte

Vegetarische Krautwickel
Vegetarische Krautwickel
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegetarische Kohlrouladen selber machen
Vegetarische Kohlrouladen selber machen
  • Vegetarischer Fleischersatz
Erbsen-Möhren-Gemüse: einfach & lecker
Erbsen-Möhren-Gemüse
  • Gemüsebeilagen

Saucen

Vegetarische Bratensoße
Vegetarische Bratensoße
  • Herzhafte Saucen
Sauerbratensoße selber machen
Sauerbratensoße selber machen
  • Herzhafte Saucen
Omas Zwiebelsauce
Omas Zwiebelsauce
  • Herzhafte Saucen
Champignonrahmsauce wie im Restaurant
Champignonrahmsauce
  • Herzhafte Saucen

Kein Kartoffelstampfer zu Hause: was tun?

Kartoffelstampf ohne Kartoffelstampfer? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du dein Kartoffelstampf auch komplett ohne Stampfer zubereiten kannst:

Gabel

Mit einer Gabel hast du es komplett selbst in der Hand, wie fein du dein Stampf haben möchtest. Einziger Nachteil ist, dass du etwas mehr Kraft und Ausdauer benötigst.

Handrührgerät

Mit einem Handrührgerät bekommst du deinen Stampf sehr fein. Achte hierbei darauf, dass dein Stampf nicht zu einem Brei wird.

Kartoffelpresse

Auch eine Kartoffelpresse kann dir die Zubereitung vereinfachen. Auch hierbei besteht die Gefahr, dass du am Ende einen sehr gleichmäßigen Brei hast.

Kartoffelstampf nach Omas Rezept

Bei Oma schmeckt’s immer am besten. Wenn auch dein Kartoffelstampf wie bei Oma sein soll, dann haben wir das ideale Rezept für deine Wünsche:

Kartoffelstampf
Kartoffelgericht
Kartoffelstampf: Omas leckeres Grundrezept
30min
486 kcal

Weitere Kartoffelbeilagen

Du bist ein Fan von Kartoffelbeilagen oder hast noch Kartoffeln übrig und suchst leckere Beilagen? Dann bist du bei uns genau richtig:

Zucchini-Puffer mit Kartoffeln
Zucchini-Puffer mit Kartoffeln
  • Pfannengerichte
Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse
Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse
  • Kartoffelgerichte
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
  • Bratkartoffeln
Ofenkartoffel aus der Heißluftfritteuse
Ofenkartoffel aus der Heißluftfritteuse
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelbrot backen
Kartoffelbrot backen
  • Weizenbrot
Kartoffelpüree: so gelingt es perfekt
Kartoffelpüree
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelpuffer aus Kartoffelbrei
Kartoffelpuffer aus Kartoffelbrei
  • Kartoffelpuffer