Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Gänsebrust zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Gänsebrüste auf Feder- und Kielreste kontrollieren und diese mit einer Pinzette entfernen. Anschließend die Fleischseiten von Sehnen und Fett befreien. Das Fleisch mit Küchenpapier abtupfen und die Hautseite leicht salzen.

Schritt 2

Danach die Brüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen, mit Backpapier abdecken und mit einer zweiten Pfanne beschweren. Nun bei kleiner bis mittlerer Hitze die Gänsebrust 8 bis 10 Minuten sanft braten, bis das Fett austritt.

Schritt 3

Den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Fleischseiten salzen, wenden und weitere 2 Minuten anbraten.

Schritt 4

Nun die Gänsebrüste auf ein Gitter legen und die Äpfel und Zwiebeln schälen und grob schneiden.

Schritt 5

Die Apfel- und Zwiebelstücke in der Pfanne kurz anbraten und gut durchschwenken. Anschließend Beifuß und das Wasser dazugeben, einmal aufkochen lassen, so dass sich alle Röststoffe aus der Pfanne lösen, dann in eine Auflaufform füllen.

Schritt 6

Die Gänsebrüste nun in die Mitte des Ofens schieben und die Auflaufform direkt darunter stellen, so dass der Fleischsaft hineintropfen kann. Alles 30 bis 40 Minuten garen, dabei die Gänsebrüste alle 10 Minuten mit der Flüssigkeit aus der Auflaufform übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.

Auflaufform in den Ofen geben

Tipp: Die Garzeit kann je nach Größe des Fleisches variieren. Orientiere dich am besten an der Kerntemperatur von 73 bis 80 °C. Mehr dazu erfährst du in den Zusatzinfos unter dem Rezept.

Schritt 7

Jetzt die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und je nachdem, wie die Haut der Gänsebrüste aussieht, diese gleich mit herausnehmen und ruhen lassen. Oder, wenn sie noch etwas Farbe brauchen, kurz bei maximaler Hitze und Grillfunktion knusprig werden lassen.

Schritt 8

Den Inhalt der Auflaufform durch ein Sieb in einen Topf gießen und leicht ausdrücken.

Sud abgießen

Schritt 9

Orangensaft, Tomatenmark und Honig in die Sauce geben und einmal aufkochen. Wer möchte, kann das Fett, das sich an der Oberfläche sammelt, grob abschöpfen. Nun mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden. Zum Schluss mit Salz abschmecken.

Tipp: Auf 1 Esslöffel Speisestärke solltest du 3 EL kaltes Wasser einrühren.

Schritt 10

Zuletzt die Gänsebrust gegen die Faser aufschneiden und mit der Sauce und nach Belieben weiteren Beilagen servieren.

Gänsebrust aufschneiden
Gänsebrust braten und richtig zubereiten nah
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die perfekte Kerntemperatur für saftige Gänsebrust

Damit deine Gänsebrust nach dem Braten perfekt gegart ist und schön saftig bleibt, solltest du dich lieber an der Kerntemperatur orientieren und nicht an einer vorgegebenen Zeit. Stecke dazu ein Fleischthermometer in die Mitte der dicksten Stelle der Gänsebrust.

Die perfekte Kerntemperatur für Gänsebrust:

rosadurch
73 bis 75 °C75 bis 80 °C
Gänsebrust braten und richtig zubereiten

Gänsebrust im Menü

Du hast die Gänsebrust gebraten und im Ofen zubereitet und jetzt fehlen dir noch die Ideen für ein leckeres Menü? Dann lasse dich jetzt inspirieren!

Leckere Beilagen

Hier kommen leckere Beilagen, mit denen du deinen Teller vervollständigen kannst:

Kartoffelbeilagen

  • Kartoffelgerichte
4.8
1h 5min
391 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.3
45min
237 kcal
  • Klöße
4.9
1h 15min
152 kcal

Gemüsebeilagen

  • Rotkohl
4.7
1h 10min
184 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
480 kcal
  • Bohnen
4.9
25min
107 kcal
  • Sauerkraut
4.6
25min
152 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
25min
210 kcal

Süße Desserts

Nach dem Hauptgang darf ein süßes Dessert nicht fehlen!

  • Tiramisu
4.9
2h 20min
842 kcal
  • Dessert im Glas
4.9
45min
300 kcal
  • Dessert
5.0
35min
283 kcal
  • Panna Cotta
5.0
2h 25min
421 kcal

Der passende Wein

Zur saftigen Gänsebrust passt am besten ein fruchtiger Rotwein mit feiner Säure. Wir empfehlen einen Spätburgunder oder einen Pinot Noir.

Wer lieber einen Weißwein anbieten möchte, kann auf einen Riesling Kabinett oder eine Riesling Spätlese zurückgreifen.

Gänsebrust braten und richtig zubereiten top-down

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du von der selbst zubereiteten Gänsebrust noch etwas übrig, kannst du sie luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich die Gans 2 bis 3 Tage.

Tipp: Reste kannst du auch portionsweise und luftdicht verpackt für ca. 1 Monat einfrieren.