Zutaten

Portion (ca. 240 g):

1
Video-Empfehlung

Frischen Ricotta selber machen

Schritt 1

Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, bis die Flüssigkeit fast kocht. Topf anschließend vom Herd nehmen bzw. den Herd ausschalten.  

Milch und Sahne erhitzen, nicht kochen

Schritt 2

Nun Salz dazugeben und unter ständigem Rühren den Essig dazu gießen. Flüssigkeit 20-25 Minuten ruhen lassen. Die Milch flockt währenddessen langsam aus.

Essig zur Flüssigkeit gießen, damit diese ausflockt

Tipp: Möchtest du den selbst gemachten Ricotta für Süßspeisen verwenden, dann solltest du das Salz weglassen.

Schritt 3

Anschließend ein Sieb auf eine Schüssel legen und mit einem nassen Passiertuch oder auch Geschirrtuch auslegen. Die ausgeflockte Flüssigkeit nun durch das Sieb gießen.

geflockte Flüssigkeit durch ein Passietuch gießen

Schritt 4

Anschließend das Tuch leicht in sich verdrehen und die restliche Flüssigkeit vorsichtig aus dem Ricotta drücken.

Ricotta gut ausdrücken

Schritt 5

Den frischen Ricotta ins Tuch gewickelt noch für 3-4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank abhängen lassen, damit er die restliche Flüssigkeit verliert und schön stichfest wird.

Frischen Ricotta selber machen

Tipp: Gekühlt ist der selbst gemachte Ricotta für 2-3 Tage haltbar.

Frischen Ricotta selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Einmal zubereitet, lassen sich aus dem selbst gemachten Ricotta viele leckere Gerichte zaubern. Wir haben ein paar Inspirationen für dich zusammengestellt:

Erdbeer-Zitronen-Torte
Erdbeer-Zitronen-Torte
  • Biskuittorten
Erdbeer-Ricotta-Torte
Erdbeer-Ricotta-Torte
  • Erdbeertorten
Ramen-Lasagne
Ramen-Lasagne
  • Lasagne
Weiße Pizza Bianca
Weiße Pizza Bianca
  • Pizza
Malfatti Original
Malfatti Original
  • Knödel
Ricotta-Spinat-Lasagne
Ricotta-Spinat-Lasagne
  • Lasagne
Gefüllte Zucchiniblüten
gefüllte Zucchiniblüten
  • Antipasti
Süße Ravioli
Süße Ravioli
  • Ravioli
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
  • Gemüseauflauf
Spargel-Erdbeer-Pfanne
Spargel Erdbeer Pfanne
  • Pfannengerichte
Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen
  • Teigtaschen
Südtiroler Spinatknödel
Südtiroler Spinatknödel
  • Knödel
Ravioli mit Spinat-Ricotta
Ravioli mit Spinat-Ricotta
  • Ravioli
Lachs-Spinat-Quiche
Lachs-Spinat-Quiche
  • Quiche & Tarte
Überbackener Tortellini-Auflauf mit Hackfleisch
Überbackener Tortellini-Auflauf mit Hackfleisch
  • Tortelliniauflauf
Bärlauch-Ravioli mit Ricotta
Bärlauch-Ravioli mit Ricotta-Füllung
  • Ravioli
Bärlauch-Tortellini selber machen
Bärlauch-Tortellini
  • Tortellini
Cannelloni mit Ricotta und Spinat
Cannelloni mit Spinat und Ricotta
  • Cannelloniauflauf
Herzhafte Mangold-Quiche mit Ricotta
Mangold Quiche mit Ricotta
  • Quiche & Tarte
Pfifferling-Quiche mit Schmand und Ricotta
Pfifferlingsquiche
  • Quiche & Tarte

Industriell hergestellter Ricotta

Der italienische Frischkäse und wird in Italien für gewöhnlich nicht aus Milch, sondern aus bei der Produktion von anderen Käsesorten entstehender Molke hergestellt. Bei einer industriellen Herstellung wird meist Molke aus Kuhmilch verwendet. Der Name der Käsespezialität bedeutet auf Deutsch „wiedergekocht“, da die Milch nicht nur einmal bei der Käseherstellung, sondern ein zweites Mal bei der Ricottaherstellung – dann in Form der Molke – erhitzt wird. Zugegeben wird gesäuerte Molke und Zitronensäure. So gerinnt das in der Molke enthaltene Albumin, die festen Bestandteile der Molke steigen nach oben und werden mit speziellen Körben abgeschöpft. Schon nach wenigen Stunden ist der Frischkäse verzehrfertig.