Zutaten
Portionen:
Bärlauch-Ravioli mit Ricotta zubereiten
Schritt 1
Für den Teig zuerst den Bärlauch mit dem Öl pürieren.


Schritt 2
Ruhezeit:10 min
Anschließend Mehl, Salz, Eier und das Bärlauchpüree dazugeben. Mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.



Schritt 3
Währenddessen den Bärlauch fein hacken, Parmesan reiben und beides mit dem Ricotta vermischen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Schritt 4
Auf bemehlter Fläche den Ravioli Teig in 2 Stücke teilen und nun stufenweise von Stufe 1 bis 6 mit der Nudelmaschine ausrollen.


Schritt 5
Danach mit dem Ravioli-Former oder einem Ausstecher Kreise aus dem Teig ausstechen. Sie sollten einen Durchmesser von 6 bis 8 cm haben.

Schritt 6
Nun jeweils einen Teelöffel auf die Teiglinge geben. Den Teig mit dem Ravioli-Former oder händig halbmondförmig zusammen pressen.

Schritt 7
Garzeit:10 min
Einen Topf mit ausreichend Wasser und Salz zum Kochen bringen. Ravioli hinein geben und 5 Minuten kochen lassen, dann die Hitze reduzieren und weitere 5 Minuten ziehen lassen.

Schritt 8
Garzeit:2 min
Zum Schluss etwas Butter in der Pfanne auslassen und die Bärlauch Ravioli ca. 2 Minuten darin schwenken.

Tipp: Wer möchte kann auch noch ein paar Cocktailtomaten in der Pfanne mitschwenken und zusammen mit gerösteten Pinienkernen zu den Bärlauch Ravioli servieren.

Bärlauch-Ravioli servieren
Serviere die Ravioli mit der Bratbutter. Du kannst auch ein paar frische Cocktailtomaten mitschwenken und dazu servieren. Ein paar geröstete Pinienkerne eignen sich hervorragend als Garnitur. Wenn du statt Butter eine passende Sauce zu deinen Bärlauch-Ravioli mit Ricotta haben möchtest, kannst du unsere leckere Bärlauch-Hollandaise zubereiten:

Tipps für den perfekten Ravioliteig
Selbst gemachter Pastateig ist ein kulinarisches Highlight! Damit er dir auch garantiert gelingt, haben wir hier 5 Tipps für dich:
- Die Zutaten für deinen Ravioliteig sollten alle Zimmertemperatur haben.
- Knete den Nudelteig mindestens 5 bis maximal 10 Minuten.
- Wann der Teig fertig geknetet ist, erkennst du daran, wenn du mit dem Finger leicht hinein drückst. Der Teig sollte sich zurückziehen und keinen Abdruck hinterlassen.
- Lasse nach dem Kneten den Teig ruhen, damit sich das Gluten mit dem Wasser verbinden kann und der Teig elastisch wird.
- Rollst du den Teig mit der Nudelmaschine aus, zuerst die größte Öffnung wählen und dann Stufenweise dünner ausrollen.

Andere Füllungen für Bärlauch-Ravioli
Möchtest du mal eine andere Füllung für deine Ravioli ausprobieren, haben wir hier zwei Ideen für dich:
Hackfleischfüllung
Wer seine Bärlauch-Ravioli lieber mit Fleisch füllen möchte kann eine leckere Hackfleischfüllung zubereiten:
Du benötigst:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 75 g Lauch
- 75 g Sellerie
- 225 g Rinderhackfleisch
- 4 EL Tomatenmark
- 150 ml Rinderfond
- 3 EL Sahne
- 3 EL Peterli, gehackt
- Salz & Pfeffer
So wird’s gemacht:
Das Gemüse fein hacken. Rinderhack in Butter anbraten und das Gemüse mitbraten. Tomatenmark einrühren. Mit der Brühe ablöschen und einkochen lassen. Sahne und Gewürze hinzufügen.
Tipp: Für eine schnelle Variante kannst du das Hackfleisch auch mit Salz und Pfeffer würzen und gewürfelte Zwiebel und Knoblauch unterkneten. Dann die rohe Hackfleischmasse in die Ravioli füllen und kochen, bis die Hackfleischfüllung durchgegart ist.
Pilzfüllung
Möchtest du lieber eine Pilzfüllung für deine Bärlauch-Ravioli zubereiten?
Das benötigst du:
- 250 g Pilze wie z.B. Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Parmesan
- 1 EL Semmelbrösel
- 3 EL Petersilie, gehackt
- Salz & Pfeffer
Und so geht’s:
Pilze, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Dann abkühlen lassen und mit Semmelbröseln und Parmesan vermengen. Alles mit Salz, Pfeffer und der Petersilie würzen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die gekochten Ravioli kannst du in einer Frischhaltedose oder luftdicht mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage aufbewahren. Rohe Ravioli kannst du 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte aber darauf sie nicht zu stapeln und luftdicht zu verpacken.
Bärlauch-Ravioli einfrieren
Die Ravioli kannst du sowohl roh als auch bereits gekocht prima einfrieren. So kannst du auch eine größere Menge vorbereiten und hast später eine leckere Portion Bärlauch-Ravioli mit Ricottafüllung parat. Dazu legst du die Ravioli zunächst nebeneinander auf ein Brett und lässt sie im Gefrierfach durchfrieren. Danach kannst du sie in Gefrierdosen oder Gefrierbeutel verpacken und sie kleben nicht zusammen.
Eingefroren sind die Bärlauch-Ravioli 2 bis 3 Monate haltbar.
Zum Auftauen gibst du die gefrorenen Ravioli einfach in köchelndes Wasser.
Übrigen Ricotta verarbeiten
Hast du noch Ricotta übrig und fragst dich, was du damit noch kochen kannst? Hier sind ein paar Ideen:
Noch mehr Rezepte mit Bärlauch
Du möchtest neben Bärlauchbutter und Bärlauchpesto noch weitere raffinierte Rezepte mit dem grünen Wunder des Waldes kochen oder backen? Dann findest du hier Inspirationen rund um den Bärlauch: