Zutaten
kleine Frikadellen:
Frikadellen im Backofen knusprig zubereiten
Schritt 1 Backofen richtig vorheizen
Zuerst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Außerdem ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2 Brötchen zum Einweichen geben
Das altbackene Brötchen in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 3 Hackfleischmasse vorbereiten
Dann Hackfleisch, Ei, Tomatenmark und Senf in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und mit zum Hackfleisch geben.


Schritt 4 Teig geschmeidig verkneten
Anschließend das Brötchen mit der Hand ausdrücken und ebenfalls dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einem Teig verkneten.

Schritt 5 Frikadellen formen und backen
Garzeit:30 min
Jetzt die Hände leicht befeuchten und Frikadellen formen. Auf das Backblech legen und für 30 Minuten im Ofen backen. Nach der Hälfte der Zeit die Frikadellen wenden.


Ratschläge für die Zubereitung
Greife zu frischem, regionalem Hackfleisch aus artgerechter Haltung. Im Frühling passen junge Zwiebeln perfekt, im Herbst schmeckt ein Schuss würziger Apfelmost. Das eingeweichte Brötchen darf gern vom Vortag sein, das spart Geld und vermeidet Foodwaste. Senf und Tomatenmark bringst du in Bioqualität ins Spiel, denn ihr Aroma prägt das Endergebnis deutlich.
Frikadellen aus dem Backofen abwandeln
Gib deinen knusprigen Frikadellen noch etwas mehr Pepp, indem du das Rezept nach deinem Geschmack erweiterst. Wir zeigen dir, wie es geth.
Blattpetersilie
Nicht nur farblich bekommen deine Frikadellen im Backofen einen Kick, sondern sie bekommen auch eine frische Note, wenn du feingehackte Petersilie dazugibst.
Feta oder Käse
Wenn die Buletten etwas würziger sein dürfen, kannst du etwas Feta in die Masse geben. Soll der Käse-Geschmack bleiben, aber eher etwas milder sein, kannst du ganz einfach etwas Gouda dazugeben.
Chiliflocken
Schärfe ist für dich kein Problem, sondern eher ein Genuss. Dann kannst du mit etwas Chiliflocken die Hackbällchen feuriger machen.
Gewürze
Du kannst die knusprigen Frikadellen ganz nach deinen Vorlieben würzen. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Arbeite mit Räucherpaprika, wenn du Grillgeschmack ohne Rauch möchtest.

Was passt zu Frikadellen aus dem Backofen?
Unsere knusprigen Frikadellen sind ein echter Hingucker, aber brauchen noch die perfekte Beilage für das ideale Zusammenspiel auf deinem Teller! Wir zeigen dir, was zu unseren Frikadellen passt:
Salat
Kartoffelbeilage
Soße
Weitere Frikadellen-Rezepte
Du bist mit unserem Rezept auf den Geschmack gekommen? Dann solltest du unbedingt weitere Rezepte von uns austesten:
Frikadellen in der Heißluftfritteuse
Lust auf einen Klassiker ganz ohne schlechtes Gewissen? Mit diesem Rezept für Frikadellen in der Heißluftfritteuse gelingen dir die perfekten Buletten, die außen herrlich knusprig und innen super saftig sind, ganz ohne viel Fett.
Vegane Hackbällchen
Bereit für eine köstliche Überraschung, die deine vegane Küche bereichern wird? Entdecke unser Gericht für saftige vegane Hackbällchen, die dank Kidneybohnen und zarten Haferflocken nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Proteinen sind.
Hackbällchen Toscana
Hol dir das Gefühl von Urlaub direkt auf deinen Teller! Mit unserem Rezept für Hackbällchen Toscana zauberst du ein mediterranes Gericht, das dich mit saftigem Hackfleisch, fruchtigen Tomaten und cremigem Mozzarella sofort an laue Sommerabende in Italien erinnert.
Alternative Zubereitungsmethoden
Heißluftfritteuse: 180 °C, zwölf Minuten, einmal wenden. Ideal für kleine Portionen.
Pfanne: Kurz anbraten und im Ofen fertig garen. Bringt schnelle Röstaromen.
Grill: Indirekte Hitze sorgt für extra rauchige Note.
Dampfbackofen: Erst mit Dampf bei 160 °C, dann ohne Dampf bei 200 °C für knusprige Kruste.
Haltbarkeit & Aufbewahrung von Frikadellen
Unsere knusprigen Frikadellen sind im Kühlschrank für bis zu 3 Tage haltbar. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Frikadellen gut mit Frischhaltefolie abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Zudem ist eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank sehr wichtig! Zum Erwärmen eignet es sich, die Frikadellen für ein paar Minuten in die Mikrowelle oder in eine Pfanne zu geben.
Clever Reste verwerten
Hacke kalte Ofenfrikadellen grob und rühre sie in eine würzige Tomatensoße. Fülle damit Wraps oder überbacke sie mit Käse. Alternativ schneide Scheiben und toppe damit einen bunten Salat im Glas für das Büro.
Häufige Fragen
Wie verhindere ich trockene Frikadellen?
Halte das Verhältnis von Hackfleisch zu eingeweichtem Brötchen ein und gare bei maximal 200 °C. Ein Kernthermometer zeigt 72 °C, dann sind sie perfekt.
Muss ich die Frikadellen häufig wenden?
Nein. Für mehr Kruste kannst du sie nach der Hälfte der Zeit einmal drehen. Wenn die Oberseite extra knusprig sein soll, schalte die Grillfunktion zwei Minuten vor Schluss ein.
Kann ich Frikadellen im Backofen vorbereiten?
Ja. Forme die Rohlinge, lege sie auf das Blech, decke alles ab und stelle es bis zu acht Stunden kalt. Das spart Zeit, wenn Gäste kommen.