Zutaten
Bratlinge:
Vegetarische Frikadellen mit Haferflocken
Schritt 1
Als Erstes Knoblauch und Zwiebeln schälen. Dann den Knoblauch in eine Schüssel pressen, die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit dazugeben.
Schritt 2
Anschließend Haferflocken, Curry- und Paprikapulver dazugeben.
Schritt 3
Nun die Milch einmal aufkochen und über die Haferflocken gießen. Alles gut vermengen und ca. 10 Minuten quellen und abkühlen lassen.
Schritt 4
Als Nächstes die Eier dazu schlagen, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 5
Zum Braten Öl bei mittlerer Stufe in einer Pfanne erhitzen, aus jeweils einem Esslöffel die vegetarischen Haferflocken-Frikadellen formen und dann von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Tipps für die Zutaten
Haferflocken
Mit kernigen Haferflocken werden die vegetarischen Frikadellen besonders knusprig und bekommen eine grobe Konsistenz. Möchtest du sie weicher haben, dann verwende etwas mehr Milch zum Quellen oder verwende zarte Haferflocken.
Zwiebeln
Achte darauf die Zwiebeln nicht zu grob, sondern sehr fein zu hacken, denn dann halten die Bouletten später besser und fallen beim Braten nicht auseinander.
Tipp: Du kannst die Zwiebeln auch schon vorher etwas andünsten, dann sind sie verträglicher und verbinden sich noch etwas besser mit der Masse.
Milch
Erwärme die Milch auf dem Herd und gib sie dann sofort über die Haferflocken, damit sich nicht erst eine Haut darauf bildet. Mit 3,5 %-iger Milch schmecken die vegetarischen Frikadellen übrigens schön vollmundig!
Öl zum Braten
Hier bietet sich ein neutrales Öl an, damit der Geschmack nicht verfälscht wird und du hauptsächlich die Frikadellen mit Haferflocken schmeckst. Welches Öl sich auch zum Braten eignet, kannst du in unserem Magazinbeitrag genauer nachlesen.
Vegetarische Haferflocken-Frikadellen abwandeln
Die vegetarischen Bouletten lassen sich noch würziger und aromatischer zubereiten, wenn dir danach ist. Folgende Zutaten und Rezeptvorschläge helfen dir vielleicht bei der Inspiration:
- Käse – geriebener Gouda oder Emmentaler
- Zucchini – alla Zucchinipuffer mit Haferflocken
- Möhre – wie an unseren Couscous-Bratlingen
- Tomatenmark – schmeckt würzig wie vegane Hackbällchen
Gewusst wie!
Schnell und einfach kannst du die Haferflocken-Frikadellen auch vegan zubereiten. Dafür musst du die Milch nur durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafer-Drink ersetzen und einen veganen Ei-Ersatz wie Speisestärke oder Aquafaba verwenden.
Veggie-Frikadellen richtig würzen
Wir haben unsere Haferflocken-Frikadellen mit unserem selbstgemachten Curry-Pulver gewürzt, dadurch bekommen sie einen mild scharfen und aromatischen Geschmack. Damit sie geschmacklich mehr an Fleisch erinnern, kannst du stattdessen zum Würzen auch ein Steak- oder Bolognese-Gewürz verwenden. Das verleiht den Veggie-Frikadellen ein richtiges Umami-Aroma. Statt normalem Salz eignet sich in dem Fall auch Rauchsalz zum Würzen.
Dips zu vegetarischen Frikadellen mit Haferflocken
Du möchtest einen frischen, selbst gemachten Dip zu deinen Frikadellen mit Haferflocken genießen? Dann probiere eins unserer leckeren Rezepte aus:
Tipp: Zu veganen Haferflocken-Frikadellen eignet sich natürlich veganer Kräuterquark ideal als Dip.
Wie lange halten sich Veggie-Frikadellen mit Haferflocken?
Nicht lange, weil sie so lecker sind und zumindest in der eat.de-Redaktion blitzschnell weggenascht wurden 😁 Spaß bei Seite: Im Kühlschrank kannst du die vegetarischen Frikadellen in einer luftdicht verschlossenen Dose lagern und sie noch 2 Tage genießen.
Vegetarische Beilagen zu Haferflocken-Frikadellen
Die kleinen knusprigen Dinger lassen sich neben einem Dip wunderbar mit einem knackigen Blattsalat oder cremigen Nudelsalat servieren. Stöbere dich durch unsere Salat-Rezepte und finde deine perfekte Beilage zu den vegetarischen Frikadellen mit Haferflocken: