Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kräuterquark selber machen

Schritt 1

Den Magerquark in eine Schüssel geben. Anschließend die Zitrone waschen und nur das Gelbe der Schale dazu reiben. Danach den Saft auspressen und dazugeben.

Zitronenschale abreiben

Schritt 2

Schalotten und Knoblauch schälen und anschließend die Schalotten fein hacken und den Knoblauch fein pressen und alles zum Quark geben.

Schritt 3

Die Kräuter waschen, den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und Petersilie und Dill fein hacken.

Schritt 4

Zum Schluss Olivenöl dazugeben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Danach den Kräuterquark gut verrühren und für 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Olivenöl zum Kräuterquark geben
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Zutaten des Kräuterquarks ersetzen

Auch wenn unser Kräuterquark zum selber machen nur aus wenigen Zutaten besteht, kannst du dennoch die meisten Zutaten ersetzen. Wir zeigen dir, wie es geht:

  • Magerquark: Wenn Magerquark nichts für dich ist, dann kannst du auch auf normalen Naturquark zurückgreifen. Auch Skyr ist ein Versuch wert und funktioniert hervorragend als Magerquark-Ersatz.
  • Kräuter: Bei den Kräutern kannst du dich so richtig austoben! Egal ob Kerbel, Minze oder Basilikum, hier kannst du dem Kräuterquark deine ganz eigene Note geben.
  • Schalotten: Gerade keine Schalotten zur Hand? Kein Problem! Du kannst auch ganz einfach Zwiebeln als Ersatz nehmen. Beachte hierbei nur, dass Zwiebeln im Geschmack etwas intensiver und schärfer sind.
Kräuterquark selber machen

Wie lang ist der selbstgemachte Kräuterquark haltbar?

Du hast eine große Menge an Kräuterquark zubereitet und fragst dich, wie du ihn am besten aufbewahrst? Bei uns erfährst du, wie lang du den Kräuterquark lagern kannst:

  • Im Kühlschrank: Nachdem du den Kräuterquark selbst gemacht hast, ist er gut verschlossen bis zu 3 Tage haltbar. Es kann vorkommen, dass sich etwas Flüssigkeit absetzt. Das ist nicht weiter schlimm und du solltest vor dem erneuten Verzehr den Kräuterquark erneut gut verrühren, damit sich die Flüssigkeit wieder im Quark verteilt.
  • Im Tiefkühler: Den Kräuterquark im Tiefkühler zu lagern ist nicht zu empfehlen! Durch das Einfrieren und Auftauen verändert sich die Konsistenz des Quarks. Zudem werden die Kräuter im Quark beim Auftauen schnell matschig.

Weitere Quark-Rezepte

Du kannst nicht genug von unserem Kräuterquark zum selber machen kriegen? Dann gibt es bei uns eine Vielzahl an Rezepten, die etwas für dich sein sollten. Probiere doch unseren Kräuterquark aus dem Thermomix® aus. Auch unser Zaziki mit Quark ist ein echter griechischer Hit! Wenn es noch mehr zum Dippen sein soll, dann teste auch unsere Sour Cream. Wir zeigen dir bei uns zudem auch noch, was der Unterschied zwischen Topfen und Quark ist und was du beim Mindesthaltbarkeitsdatum von Quark beachten solltest.