Zutaten

Plätzchen:

12
Für den Mürbeteig:
Für die Cremefüllung:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Frankfurter Kranz Plätzchen backen

Schritt 1 Mürbeteig vorbereiten

Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in Würfeln dazugeben. Zuletzt das Ei trennen, das Eiweiß dazugeben und das Eigelb abgedeckt kaltstellen.

Butterstücken in die Schüssel geben

Schritt 2 Mürbeteig kneten

Ruhezeit:30 min

Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp: Forme den Mürbeteig bereits vor dem Kühlen zu einer dicken Teigplatte, so lässt er sich später einfacher ausrollen.

Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln

Schritt 3 Mürbeteig ausrollen

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteig mit einem Nudelholz ca. 2 mm dick ausrollen.

Mürbeteig ausrollen

Schritt 4 Plätzchen ausstechen

Mit einem Kreisausstecher mit ca. 5 cm Durchmesser aus dem Teig eine gerade Anzahl Teigkreise ausstechen und diese auf das vorbereitete Backblech legen.

Plätzchen mit Kreisausstecher ausstechen

Schritt 5 Plätzchenmitte ausstechen

Aus der Hälfte der Teigkreise nun mittig mit einem kleineren Kreisausstecher jeweils ein Loch ausstechen, sodass ein Kranz entsteht.

Kreise aus Plätzchen ausstechen

Schritt 6 Teigkränze bestreichen

Dann das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Teigkränze damit bestreichen.

Frankfurter Kranz Plätzchen mit Ei-Wasser-Gemisch bestreichen

Schritt 7 Haselnusskrokant darüber streuen

Haselnusskrokant darüber streuen und die Plätzchen im Ofen ca. 10 Minuten backen.

Haselnusskrokant über Plätzchen streuen

Schritt 8 Buttercreme zubereiten

Während die Plätzchen abkühlen, die Cremefüllung zubereiten. Dafür Butter und Vanillezucker mit einem Rührgerät aufschlagen und den Puderzucker, sowie 1 EL Milch unterrühren. Alles weiter aufschlagen bis eine weiche luftige Creme entsteht.

Puderzucker in Schüssel geben

Schritt 9 Buttercreme auftragen

Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Plätzchenböden, die kein Loch haben, einen Ring aufspritzen.

Buttercreme auf Plätzchen mit einem Spritzbeutel auftragen

Schritt 10 Plätzchenmitte mit Marmelade füllen

Die Mitte nun mit Johannisbeer-Marmelade füllen und die Frankfurter Kranz Plätzchen mit den kranzförmigen Oberseiten bedecken.

Frankfurter Kranz Plätzchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Frankfurter Kranz Plätzchen Zutaten abwandeln & verfeinern

Hier sind ein paar Ideen, falls du nicht alle Zutaten zur Hand hast oder deine Plätzchen mal anders füllen möchtest:

Puderzucker

Für den Mürbeteig kannst du statt Puderzucker auch klassischen Haushaltszucker verwenden.

Haselnusskrokant

Wie du Haselnusskrokant ganz einfach selber machen kannst, zeigen wir dir in unserem Rezept:

Gehackte Haselnüsse

Wenn du keinen süßen Haselnusskrokant verwenden magst, aber nicht auf das Haselnussaroma verzichten möchtest, empfehlen wir dir als Alternative gehackte Haselnüsse. Damit sie ihr Aroma noch besser entfalten können, kannst du sie vor dem Streuen in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten.

Mandelkrokant

Du magst keine Haselnüsse? Dann probiere es stattdessen mit unserem Rezept für leckeres Mandelkrokant:

Frankfurter Kranz Plätzchen füllen

Als Füllung für die Plätzchen haben wir uns für eine Kombination aus Buttercreme und Johannisbeer-Marmelade entschieden. Du kannst die kleinen Kränze aber auch nach Herzenslust füllen, wie du möchtest. Hier ein paar Rezeptideen von uns:

Marmelade

Falls du auf der Suche nach einem leckeren Marmeladenrezept bist, haben wir hier für dich unsere Lieblingsrezepte auf einen Blick zusammengestellt:

  • Marmeladen & Gelees
4.9
25min
503 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
25min
633 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
25min
627 kcal

Achte darauf, dass die Marmelade, die du verwendest, keine Stückchen enthält. Sonst könnte es schwieriger werden, die Füllung zu platzieren. Wenn du nur stückige Marmelade zur Hand hast, kannst du diese auch durch ein Sieb streichen und die Stücke somit herausfiltern.

Gelee

Auch Gelee ist eine gute Wahl als Füllung für die Frankfurter Kranz-Plätzchen. Da Gelee in der Regel keine Stückchen enthält, kannst du ohne weiteres die Plätzchen damit bestreichen. Hier findest du passende Gelee-Rezepte:

  • Holundermarmelade
4.8
24h 15min
1131 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
35min
617 kcal
  • Himbeermarmelade
4.6
30min
669 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
15min
504 kcal
  • Holundermarmelade
5.0
50min
303 kcal
  • Marmeladen & Gelees
4.7
35min
588 kcal

Pistaziencreme

Wir lieben Pistaziencreme! Der leckere Brotaufstrich eignet sich auch als Füllung für deine Plätzchen. Probiere unser einfaches Rezept und streue auf die Kranzplätzchen passend zur Creme auch ein paar gehackte Pistazien:

Creme

Brotaufstriche wie z. B. Schokocreme können auch zur Füllung von Plätzchen genutzt werden. Lass dich von unseren leckeren Brotaufstrichen inspirieren:

  • Süße Aufstriche
4.7
20min
1698 kcal
  • Süße Aufstriche
4.7
30min
585 kcal
  • Süße Aufstriche
4.9
10min
2047 kcal

Tipp: Wenn der Brotaufstrich zu fest ist, um damit die Plätzchen zu bestreichen, dann erwärme ihn kurz in einer Schüssel über einem Wasserbad. Dadurch wird er etwas flüssiger und lässt sich besser verteilen.

Buttercreme

Du kannst deiner Kreativität auch bei der Buttercreme freien Lauf lassen. Hol dir jetzt mehr Inspiration und entdecke unsere köstlichen Rezepte für Buttercreme:

  • Buttercreme
5.0
15min
2463 kcal
  • Buttercreme
5.0
15min
2155 kcal
  • Buttercreme
5.0
1h 8min
3688 kcal
  • Buttercreme
5.0
30min
4925 kcal
  • Buttercreme
4.6
55min
3798 kcal
  • Buttercreme
4.6
25min
2496 kcal

Wie lange sind Frankfurter Kranz Plätzchen haltbar?

Hast du nach dem Kaffeetrinken noch ein paar Kränze übrig, solltest du diese nicht wie Plätzchen ohne Füllung lagern. Mit der Buttercreme und der Marmeladenfüllung solltest du deine Frankfurter Kranz Plätzchen vorsichtig in eine luftdicht verschließbare Dose legen und kaltstellen. So sind die Plätzchen bis zu einer Woche noch haltbar.

Frankfurter Kranz Plätzchen