Zutaten
vegane Pfannkuchen:
Vegane Pfannkuchen ohne Ei und Milch zubereiten
Schritt 1
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Prise Zucker
- Prise Salz
Als Erstes Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Alles gut verrühren.
Schritt 2
- 200 ml Hafermilch
- 150 ml Mineralwasser
Danach Hafermilch und Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3
- Öl zum Braten
Nun eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlere Hitze erwärmen. Den Teig mit einer Kelle hineingeben und ca. 2 Minuten pro Seite goldgelb braten.
Veganen Pfannkuchen-Teig verfeinern
Du magst die veganen Pfannkuchen ohne Ei und Milch geschmacklich noch etwas vielfältiger gestalten? Mit der Zugabe einer dieser Zutaten, verleihst du ihnen ein tolles Aroma. Probier’s gern aus.
Tipp: Nutze gern Kokosöl zum Anbraten. Das verleiht den süßen, veganen Eierkuchen eine exotische Note.
Pfannkuchen mit Obst pimpen
Gib gern etwas klein geschnittenes Obst deiner Wahl in den veganen Eierkuchenteig. Damit schaffst du interessante, verschiedene Konsistenzen. Wir lieben dieses Obst für vegane Pfannkuchen ohne Ei und Milch.
Herzhafte vegane Pfannkuchen
Verzichtest du bei den Zutaten für deine veganen Pfannkuchen ohne Ei und Milch auch auf den Zucker, kannst du ganz leicht eine herzhafte Version zubereiten. Die lässt sich beispielsweise mit einem veganen Kräuterquark und Karottenlachs belegen. Das passende Rezept dazu findest du natürlich bei uns. ↙️
Toppings für vegane Pfannkuchen ohne Ei und Milch
Wie du anhand unserer Bilder siehst, haben wir unsere veganen Pfannkuchen mit Puderzucker und gemischten Waldbeeren belegt.
Neben Klassikern wie frisches Obst oder Ahornsirup, sind süße Aufstriche und Marmeladen auch immer eine richtig gute Wahl. Swipe dich für etwas Inspiration gern durch unsere Rezeptauswahl.
Hast du einen eigenen Garten und profitierst von saisonalem Obst, lohnt es sich dieses zu Kompott oder Mus einzukochen. Später kannst du es dann direkt als Topping für deine veganen Pfannkuchen verwenden.
Tipp: Alle Infos rund um saisonales Obst und Gemüse findest du in unserem kostenlosen Saisonkalender.
Vegane Pfannkuchen aufbewahren
Deine veganen Pfannkuchen kannst du nach dem Abkühlen wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt und luftdicht verpackt halten sie sich so für 2-3 Tage. Sollen sie noch etwas länger halten, kannst du die fertigen Pfannkuchen auch einfrieren. Achte hierbei darauf, dass die einzelnen Eierkuchen mit einem Backpapier voneinander getrennt werden. So lassen sie sich später viel leichter auftauen und kleben nicht zusammen.
Wenn du zu viel Teig zubereitet hast oder dir gern welchen auf Vorrat herstellen willst, erklären wir dir in unseren Magazinbeiträgen wie du ihn am besten aufbewahren kannst.
hat leider nicht funktioniert schade 🤧😪