Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Türkischen Rotkohlsalat zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Rotkohl vierteln und den Strunk entfernen. Anschließend in dünne Streifen hobeln oder fein schneiden.

Rotkraut in dünne Streifen schneiden

Tipp: Mit der Brotschneidemaschine kannst du den Rotkohl richtig leicht dünn aufschneiden. Übrigen Kohl kannst du gern einfrieren. Wie das geht, erklären wir dir im Beitrag „Rotkohl richtig einfrieren„.

Schritt 2

Jetzt Salz zum Rotkohl geben und für etwa 10 Minuten gut durchkneten, bis er schön mürbe ist.

Tipp: Trage zur Verarbeitung von Rotkraut, insbesondere beim Kneten, Handschuhe. So verhinderst du, dass deine Hände lila-blau gefärbt werden.

Schritt 3

Als Nächstes Apfelessig, Granatapfelsirup und Olivenöl dazugegeben. Alles gut vermengen. Anschließend den türkischen Rotkohlsalat gut abgedeckt für ca. 60 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Schluss den Salat mit Zitronensaft, Salz und etwas Pfeffer abschmecken.

Granatapfelsirup dazugeben
Türkischer Rotkohlsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Türkischen Rotkohlsalat verfeinern

Unser Rezept für türkischen Rotokohlsalat ist wirklich simpel gehalten. Mit nur 6 Zutaten kreierst du einen knackigen, säuerlich-süßen Salat. Wem das noch etwas zu langweilig ist, der darf sich gern von unseren Ideen inspirieren lassen.

Sattmacher

Vermenge den türkischen Rotkohlsalat mit einer Portion Couscous. So wird der Salat zum perfekten Meal-Prep-Gericht für die Mittagspause.

Zutatenvielfalt

Rotkohl und Dressing sind dir nicht abwechslungsreich genug? Dann pimpe den Salat mit weiteren Zutaten, wie Zwiebeln, Knoblauch oder Frühlingszwiebeln für eine würzige Note. Eine natürliche Süße erzeugst du mit geraspelter Karotte oder geraspeltem Apfel.

Dressing aufpeppen

Hier eine Auswahl an Zutaten und Gewürzen, die das Dressing für den türkischen Rotkohlsalat noch weiter verfeinern.

Vielfältige Toppings für türkischen Rotkohlsalat

Mit verschiedenen Toppings kannst du den Rotkohlsalat nicht nur optisch aufwerten, sondern auch Geschmack und Textur variieren. Das sind unsere Lieblingstoppings:

  • Süß-saure Hingucker: Granatapfelkerne, Orangenfilets, Birne, Cranberrys
  • Crunchy Toppings: Walnüsse, Mandeln, Pistazien, Sesam – am liebsten gehackt oder geröstet
  • Cremiger Liebling: zerbröselter Feta oder ein Joghurttopping
  • Mehr Spice: frische oder eingelegte Chilischoten
  • Frischelieferant: Blattpetersilie, frische Minze
  • Herzhaft nussiges Topping: Tahini

Türkische Beilagen zum Rotkohlsalat

Wir möchten dir gern ein paar unserer leckersten Rezepte zeigen, die mit dem türkischen Rotkohlsalat perfekt harmonieren. Außerdem erklären wir dir, wie du den Salat zu einer Hauptspeise umwandeln kannst.

Neben der Kombinationen mit türkischen Klassikern, kannst du den Rotkohlsalat auch hierfür verwenden:

Klassiker der türkischen Küche

Unser simpler türkischer Rotkohlsalat lässt uns direkt an einen reich befüllten Döner denken. Damit du den fast-Food-Liebling zu Hause selber machen kannst, findest du hier die passenden Rezepte:

  • Dip
4.9
15min
677 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.6
1h 20min
650 kcal
  • Fladenbrot
5.0
2h 32min
1091 kcal

Du liebst arabische Gerichte? Dann probiere gern unsere Rezepte für Kumpir, Lahmacun und Shawarma. Den Rotkohlsalat kannst du dabei als Füllung oder Topping nutzen.

  • Kartoffelgerichte
5.0
1h 5min
503 kcal
  • Fladenbrot
4.7
1h 45min
473 kcal
  • Wraps
5.0
8h 35min
602 kcal
  • Pizza
5.0
1h 50min
299 kcal

Was wäre die türkische Küche ohne deftige Fleischgerichte? Swipe dich gern durch unsere leckersten Rezepte. Den türkischen Rotkohlsalat kannst du dabei als Beilage servieren.

  • Snacks & Fingerfood
5.0
40min
361 kcal
  • Hackfleisch
5.0
45min
390 kcal
  • Ofengerichte
5.0
1h 10min
596 kcal

Rotkohlsalat als Hauptspeise

Nutze das Rezept für den türkischen Rotkohlsalat, um damit eine bunte Bowl zu gestalten. Ergänze diese mit Couscous oder Quinoa als Grundlage. Dazu passt dann noch gebratenes Gemüse, Bohnen oder Kichererbsen. Als Toppings empfehlen wir eine Variation aus Feta und verschiedenen Nüssen oder Kernen. Orientiere dich dabei gern an unseren Tipps zum Verfeinern, weiter oben.⤴️

Türkischer Rotkohlsalat

Haltbarkeit von türkischem Rotkohlsalat

Der türkische Rotkohlsalat ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Achte darauf, dass du ihn gut abdeckst. Eine Frischhaltebox schützt den knackigen Salat vorm Austrocknen und davor, dass er üble Gerüche annimmt.

Tipp: Den türkischen Salat solltest du etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank stellen. So kann er Zimmertemperatur annehmen, womit die Aromen besser zur Geltung kommen und er bekömmlicher ist.