Zutaten

Rhabarberkuchen (Ø 26 cm):

1
Für den Boden:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Schnellen Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand backen

Schritt 1

Zuerst für den Boden das Mehl in eine Schüssel sieben und die kalte Butter in Stückchen dazugeben. Die übrigen Zutaten ebenso dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 2

Danach den Mürbeteig als runde Platte in Frischhaltefolie wickeln und ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig flach in Frischhaltefolie wickeln

Schritt 3

Nun den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen sowie den Rand einfetten.

Schritt 4

Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.

Rhabarber schneiden

Schritt 5

Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und in die Springform legen. Dabei einen Rand nach oben ziehen.

Schritt 6

Das Vanillepuddingpulver in etwas Milch auflösen und die restliche Milch zum Kochen bringen. Das aufgelöste Pulver und den Zucker dazu geben und kurz weiter kochen. Danach den Topf vorm Herd nehmen und den Schmand einrühren.

Schritt 7

Nun die Pudding-Schmand-Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Rhabarberstücke in die Masse legen.

Rhabarber auf die Pudding-Schmand-Creme geben

Schritt 8

Backzeit:45 min

Zuletzt den Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand ca. 45 Minuten im Ofen backen und nach dem Abschalten bei leicht geöffneter Ofentür weitere 15 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du den Springformrand löst.

Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Mürbeteig: Tipps

Wir backen unseren Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand mit einem knusprigen Mürbeteigboden – denn seien wir mal ehrlich: auf den stehen einfach alle. 😄 Schnell und einfach zusammengeknetet ist Mürbeteig auch für Backanfänger bestens geeignet. Achte einfach darauf:

  • Kalte Butter verwenden
  • Nur so lang kneten, bis allen gut vermengt ist
  • Kühlzeit einhalten, sonst lässt sich der Teig nicht gut verarbeiten
  • Als Platte formen, dann geht das Ausrollen leichter
  • Nicht zu viel Mehl zum Ausrollen verwenden

Schmeckt Schmandkuchen wie Käsekuchen?

Mit Schmand kannst du einige himmlisch leckere Kuchen backen. Während ein klassischer Käsekuchen mit Quark fester und buttriger schmeckt, ist ein Schmandkuchen milder, weicher und sahniger. Die beiden Kuchenklassiker schmecken also ähnlich, aber haben doch feine Unterschiede.

Backe mehr mit Schmand!

  • Käsekuchen
4.9
1h 35min
4360 kcal
  • Kuchen
5.0
2h 5min
5142 kcal
  • Obstkuchen
4.8
50min
6895 kcal

Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand verfeinern

Mehr Inspiration gefällig? Mit ein paar weiteren Handgriffen verfeinerst du den saftigen Rhabarberkuchen ruckzuck!

Rhabarberkuchen mit Streusel

Für einen knusprigen Abschluss sorgen leckere Streusel! Dazu musst du nur etwas mehr Mürbeteig zubereiten und beiseite stellen. Dann kannst du den Rhabarberkuchen damit toppen. Für noch mehr Crunch kannst du in die Streuselportion noch weitere Zutaten unterkneten:

  • Haferflocken
  • Gehackte Nüsse

Rhabarber + Erdbeere 🍓

Warum nur ein Obst, wenn du auch verschiedenes kombinieren kannst? 🤤 Gerade die Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber ist im Frühling himmlisch lecker. Schneide dazu einfach frische Erdbeeren und gebe sie zusammen mit dem Rhabarber auf die Schmandmasse.

  • Erdbeerkuchen
4.8
1h 10min
289 kcal

Leckere Toppings

Mit ein paar Topping kannst du den saftigen Rhabarberkuchen ebenfalls verfeinern:

  • Gehobelte Mandeln
  • Puderzucker
  • Baiser
Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand

Rhabarber: Wissenswertes

Ach ja – die Rhabarbersaison. Da fiebern wir doch alle drauf hin. 😄 Die Rhabarbersaison in Deutschland geht meistens von April bis Juni. In dieser Zeit ist Rhabarber frisch und besonders aromatisch, perfekt für viele leckere Rezepte wie Kuchen, Kompott oder Marmelade.

Rhabarber schälen

Muss man Rhabarber schälen? So geht’s richtig

Was haben Rhabarber und Spargel gemeinsam? Sie zählen zum Gemüse, haben Stangenform und …

Rhabarber einfrieren

Rhabarber einfrieren: Schritt für Schritt Anleitung

Die Rhabarber-Saison währt leider nur kurz, spätestens am Johannistag (traditionell am 24. Juni) solltest …

Rhabarber roh essen: Ist das giftig?

Rhabarber roh essen: Ist das giftig?

Er wird meist verwendet wie Obst, gehört botanisch gesehen aber zum Gemüse – Rhabarber, …

Haltbarkeit

Übrigen Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Dazu eignet sich eine Tortenglocke, wenn du den ganzen Kuchen aufbewahren möchtest oder Frischhaltedosen, wenn nur einzelne Stücke übrig sind. So bleibt der Rhabarberkuchen bis zu 4 Tage lang genießbar.