Zutaten

Schneekuchen (Ø 26 cm):

1
Für den Mürbeteig-Boden:
Für die Quarkmasse:
Für die Baiserhaube:
Video-Empfehlung

Schneekuchen mit Schmand backen

Für den Mürbeteigboden

Schritt 1

Zuerst den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Danach Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Das Ei und die kalte Butter in Stücken dazugeben.

Eier zur Butter und zum Zucker geben

Schritt 3

Alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Teig verkneten für Schneekuchen mit Schmand

Schritt 4

Nun den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen.

Teig ausrollen für Schneekuchen mit Schmand

Schritt 5

Den Teig in die Springform legen, zu einem Boden andrücken und einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Boden in der Springform kalt stellen.

Teig in der Form andrücken
Für die Quarkmasse

Schritt 6

Währenddessen die Eier sauber trennen und das Eiweiß für die Baiserschicht kalt stellen. Danach Eigelb, Quark und Schmand verrühren.

Schmand zur Füllung geben

Schritt 7

Anschließend Zucker und Puddingpulver klümpchenfrei unter die Quarkmasse rühren.

Zucker zur Schmandcreme geben

Schritt 8

Den Mürbeteigboden aus dem Kühlschrank nehmen und die Quarkmasse darauf verteilen. Den Schneekuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

Schmandcreme in die Form füllen
Für die Baiserhaube

Schritt 9

Gegen Ende der Backzeit Eiweiß und Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein steifer Eischnee entstanden ist.

Tipp: Die Schneebesen deines Handrührgerätes und die Schüssel sollten dabei vollständig fettfrei sein.

Schritt 10

Backzeit:15 min

Nun den Kuchen kurz aus dem Ofen holen, den Eischnee auf der Kuchenoberfläche verteilen und im Ofen bei gleichbleibender Temperatur ca. 15 Minuten fertig backen.

Baisermasse auf dem Schneekuchen verteilen

Schritt 11

Wenn der Schneekuchen vollständig ausgekühlt ist, zum Schluss die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben.

Schneekuchen mit Puderzucker bestäuben

Tipp: Beim Auskühlen kann es passieren, dass sich wie bei unserem Tränenkuchen Tropfen auf der Baiserhaube bilden. Keine Sorge, du hast nichts falsch gemacht, das ist normal.

angeschnittener Schneekuchen mit Schmand
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schneekuchen abwandeln

So kannst du den Schneekuchen mit Schmand noch variieren und verfeinern:

Zutaten ersetzen

Wir verraten dir, wie du folgende Zutaten ersetzen kannst:

Mehl

Du möchtest das Weizenmehl ersetzen? Dann verwende stattdessen 1:1 Dinkelmehl Typ 630.

Zucker

Du suchst eine Zuckeralternative für deinen Schneekuchen? Dann verwende stattdessen Honig, Erythrit oder Birkenzucker. Weitere Alternativen findest du hier:

Zucker ersetzen - Titel

Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co

Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…

Vanillezucker

Anstelle eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden. Diese bringen noch mehr Vanillearoma in den Kuchen.

Butter

Die Butter kannst du auch durch Margarine ersetzen.

Quark

Hier kannst du auch Magerquark oder Quark mit mehr Fruchtgehalt verwenden.

Du kannst den Quark aber durch noch mehr Schmand oder auch Mascarpone ersetzen.

Puddingpulver

Kein Puddingpulver zu Hause? Kein Problem. Ersetze ein Päckchen Vanillepuddingpulver durch 37-40 g Speisestärke und füge für das Vanillearoma einen Teelöffel Vanillepaste, das Mark einer Vanilleschote oder etwas Vanilleextrakt hinzu.

Schneekuchen mit Früchten

Für eine fruchtige Variante des Schneekuchens kannst du noch Früchte unter die Schmandmasse heben. Probiere es doch mit:

  • Pfirsich aus der Dose
  • Mandarinen aus der Dose
  • Heidelbeeren
  • Kirschen (aus dem Glas)
  • Johannisbeeren
  • Rhabarber
  • Stachelbeeren
  • Himbeeren
  • Brombeeren

Tipp: Achte bei Konservenobst darauf, es gut abtropfen zu lassen.

Stück Schneekuchen mit Schmand

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Decke den Schneekuchen mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie ab. Alternativ eignet sich auch eine große Schüssel. Einzelne Stücke kannst du in Frischhaltedosen verpacken. Im Kühlschrank aufbewahrt ist der Schneekuchen mit Schmand ca. 3 Tage haltbar.
Bestäube ihn vor dem Servieren erneut mit Puderzucker – für das perfekte Winterwunderland.

Schneekuchen mit Schmand

Noch mehr schneetastische Rezepte

Du suchst noch mehr süße Leckereien im Winterstil?❄️ Dann solltest du dir diese beiden nicht entgehen lassen:

  • Dessert im Glas
5.0
20min
456 kcal
  • Blechkuchen
5.0
1h 50min
7085 kcal