Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Dänische Remoulade zubereiten

Schritt 1

Zuerst Eigelb in eine Schüssel geben und zusammen mit Senf und Currypulver schaumig schlagen.

Schritt 2

Danach in einem dünnen Strahl nach und nach Öl hineingießen. Dabei ständig weiterrühren, bis eine dickere Creme entsteht.

Öl zum Eigelb gießen
Dänische Remoulade

Schritt 3

Anschließend Zwiebel schälen und klein hacken und Gewürzgurke in feine Würfel schneiden.

Schritt 4

Zuletzt Zwiebel, Gurke, Saure Sahne und Aprikosenmarmelade zur Dänischen Remoulade geben und mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen.

Dänische Remoulade
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

eat empfiehlt:

Zwiebeln schmecken dir oft zu penetrant? Dann dünste die Zwiebelwürfel vorher in der Pfanne an. So erhalten sie einen milderen Geschmack.

Dänische Remoulade abwandeln

Je nach Verwendung und Belieben kannst du natürlich deine dänische Remoulade selbst abändern oder verfeinern. Wir zeigen dir, was gut zur Remoulade passen würde:

  • Petersilie & Schnittlauch: Durch die Petersilie und den Schnittlauch kommt nicht nur eine angenehme Frische in die Soße, sondern auch etwas Farbe. Einfach die Kräuter feinhacken und mit unter die Soße mischen.
  • Senf anstatt Dijon-Senf: Ist dir der Dijon-Senf etwas zu kräftig? Kein Problem! Du kannst auch ganz einfach auf normalen Senf umsteigen. Handelsüblichen Senf gibt es in verschiedenen Schärfestufen, womit du die Schärfe ideal regulieren kannst.
  • Mayonnaise: Wenn deine Remoulade etwas deftiger sein darf, kannst du sie auch mit etwas Mayonnaise verfeinern. Probiere doch hierfür unsere schnelle Mayonnaise aus!
Schnelle Mayonnaise
Dip
Schnelle Mayonnaise
1min
877 kcal
  • Gewürze: Für einen kleinen Kick kannst du deine Lieblingsgewürze zur dänischen Remoulade dazugeben. Wir empfehlen Paprikapulver und etwas Curry für einen leckeren Geschmack.

Wozu passt die dänische Remoulade?

Unsere dänische Remoulade ist vielseitig einsetzbar! Wir zeigen dir, zu welchen Rezepten unsere Remoulade ideal passen würde:

Fisch

Fischstäbchen selber machen
Fischstäbchen selber machen
  • Seelachs
Paniertes Seelachsfilet
Paniertes Seelachsfilet
  • Seelachs

Eier

Spiegelei in der Heißluftfritteuse
Spiegelei in der Heißluftfritteuse
  • Eierspeisen
Eier Benedict
Eier Benedict
  • Frühstück
Paniertes Spiegelei
Paniertes Spiegelei
  • Spiegelei
Spiegelei aus dem Backofen
Spiegelei aus dem Backofen
  • Spiegelei

Fleisch

Hausgemachte Sülze nach Omas Rezept
hausgemachte Sülze nach Omas Rezept
  • Schwein
Eisbeinsülze
Eisbeinsülze
  • Schwein
Roastbeef mit Kräuterkruste
Roastbeef mit Kräuterkruste
  • Rinder- & Kalbsbraten
Roastbeef Steaks grillen: Rumpsteak vom Grill
Roastbeef Steaks grillen
  • Fleisch grillen
Roastbeef am Stück grillen: So geht’s
Roastbeef im Ganzen grillen
  • Fleisch grillen

Weitere Soßen-Rezepte

Warum Soßen im Supermarkt kaufen, wenn du sie auch ganz einfach zu Hause selber machen kannst? Wir zeigen dir unsere besten Rezepte für Soßen:

Köttbullar-Soße selber machen
Köttbullar-Soße selbst zubereiten
  • Herzhafte Saucen
Honig-Senf-Soße
Honig-Senf-Soße
  • Herzhafte Saucen
Käsesoße Grundrezept
Käsesoße Grundrezept
  • Herzhafte Saucen
Vegetarische Bratensoße
Vegetarische Bratensoße
  • Herzhafte Saucen
Omas Hackfleischsoße
Omas Hackfleischsoße
  • Herzhafte Saucen
Champignon-Sahne-Soße
Champignon-Sahne-Soße
  • Herzhafte Saucen
Carbonara-Soße
Carbonara-Soße
  • Spaghetti Carbonara
Pelmeni mit Schmand und saurer Sahne Soße
Pelmeni-Soße
  • Herzhafte Saucen
Schnelle Salatsoße für Blattsalate
Schnelle Salatsoße für Blattsalate
  • Herzhafte Saucen

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Aufgrund der enthaltenen Eier solltest du die dänische Remoulade sehr schnell aufbrauchen, da sie nicht lange lagerbar ist. Im Idealfall bereitest du nur so viel Remoulade zu, wie du auch für das Gericht verwenden möchtest. Ohne Ei kannst du die Remoulade für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte hierbei auf eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank und auf luftdichte Behälter.