Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Nudeleintopf wie bei Oma zubereiten

Schritt 1

Die Rinderbrust von Sehnen befreien und die Zwiebeln zusammen mit dem Suppengrün schälen. Die Zwiebeln halbieren und das Suppengrün in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

Einen großen Topf mit dem Wasser auffüllen. Die Zwiebeln, das Salz, die Lorbeerblätter, die Nelken und die Pfefferkörner in das Wasser geben und zum Kochen bringen.

Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter

Schritt 3

Garzeit:1 h

Das Fleisch dazugeben und zugedeckt für 1 Stunde köcheln lassen.

Rinderbrust in den Topf geben

Schritt 4

Die Nudeln nach Anleitung im Salzwasser kochen. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Suppengrün dazugeben. Alles 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

In der Zeit das Fleisch in kleine Würfel schneiden und mit den Nudeln wieder in einen Topf geben. Die Gewürze entfernen, alles mit Salz abschmecken, gehackte Petersilie dazugeben und servieren.

Nudeleintopf wie von Oma
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Nudeleintopf wie bei Oma abwandeln

Natürlich hat nicht jede Oma gleich gekocht und somit bleibt noch viel Raum für Abänderungen. Wir zeigen dir, wie du den Nudeleintopf abwandeln kannst:

Gemüse

Bei der Wahl des Gemüses sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gib zum Beispiel nach Bedarf etwas Lauch oder Wirsing dazu und schmecke das Ganze miteinander ab.

Fleisch

Du bist kein Fan von Rindfleisch? Dann nimm doch etwas Hühnerfleisch und mache einen Hühnereintopf aus dem Nudeleintopf.

Nudeln

Du musst nicht zwangsweise Hörnchennudeln als Nudelsorte für deinen Nudeleintopf nehmen. Du kannst dich auch für Suppennudeln entscheiden. Wenn du Schwierigkeiten hast, dich für eine Nudelsorte zu entscheiden, dann hilft vielleicht unser Beitrag zu Nudelsorten von A-Z bei der Auswahl.

Nudeleintopf wie von Oma

Welches Stück vom Rind für den Nudeleintopf wie bei Oma?

Wir haben uns beim Nudeleintopf wie bei Oma für ein Stück aus der Brust des Rindes entschieden. Der Vorteil ist, dass das Fleisch langfasrig und mäßig durchwachsen ist. Somit eignet es sich ideal für lange Garprozesse wie Kochen, Schmoren, Sieden und Braten. Durch das schonende und langsame Garen kann sich das Bindegewebe langsam auflösen und das Fleisch wird zart.

Was passt zum Nudeleintopf wie bei Oma?

Der Nudeleintopf wie bei Oma ist einfach nur lecker und kann mit dem idealen Stück Brot oder einem leckeren Salat perfekt abgerundet werden. Probiere es doch mal mit folgenden Ideen:

Brot

Wie wäre es denn mit einem fluffigen Stück Brot zum leckeren Eintopf? Bei uns findest du eine breite Auswahl an Brot-Rezepten:

Friss-Dich-Dumm-Brot
Friss-dich-dumm-Brot
  • Hefebrot
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Low Carb Wolkenbrot
Wolkenbrot im Korb
  • Brot
Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Haferbrot ohne Mehl
Haferbrot ohne Mehl
  • Kastenbrot
Graubrot
Graubrot
  • Sauerteigbrot
Haferbrot
Haferbrot
  • Kastenbrot

Brötchen

Auch ein warmes und frischen Brötchen passt perfekt zum leckeren Eintopf wie bei Oma. Probiere es doch mal mit folgenden Rezepten:

Käsebrötchen aus dem Thermomix®
Käsebrötchen aus dem Thermomix®
  • Brötchen
Fluffige Käsebrötchen: schnell & einfach
Fluffige Käsebrötchen: schnell & einfach
  • Brötchen
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
  • Brötchen
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
  • Dinkelbrötchen
Ciabatta-Brötchen
Ciabatta-Brötchen
  • Brötchen
Dinkelbrötchen backen
Dinkelbrötchen backen
  • Dinkelbrötchen
Dinkelvollkornbrötchen backen
Dinkelvollkornbrötchen backen
  • Dinkelbrötchen
Dinkelbrötchen ohne Hefe
Dinkelbrötchen ohne Hefe
  • Dinkelbrötchen

Salat

Für den perfekten Frischekick kannst du auch einen knackigen Salat servieren. Bei uns findest du mit Sicherheit den richtigen Salat:

Gurkensalat mit Sahne wie von Oma
Gurkensalat mit Sahne wie von Oma
  • Gurkensalat
Spinatsalat mit gebackenem Feta
Spinatsalat mit gebackenem Feta und Dressing
  • Blattsalat
Schichtsalat mit Lauch
Schichtsalat mit Lauch
  • Schichtsalat
Sommer-Schichtsalat
Sommer-Schichtsalat
  • Schichtsalat
Chinesischer Gurkensalat
Chinesischer Gurkensalat
  • Gurkensalat
Omas Gurkensalat süß-sauer
Omas Gurkensalat süß-sauer
  • Gurkensalat
Bunter Kidneybohnen-Mais-Salat
Bunter Kidneybohnen-Mais-Salat
  • Bohnensalat

Nudeleintopf wie bei Oma – Haltbarkeit und Aufbewahrung

Bei Zimmertemperatur kannst du den Nudeleintopf wie bei Omas maximal für einen Tag lagern. Im Kühlschrank hält sich der deftige Eintopf für etwas 3 Tage. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank und benutze einen luftdichten Behälter. Zum Erwärmen gibst du den Eintopf am besten in einen Topf und erwärmst ihn bei mittlerer Hitze, bis der Eintopf wieder heiß ist.