Zutaten
Kastenbrot:
Haferbrot ohne Mehl backen
Schritt 1
Als Erstes den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Kastenform gut einfetten. Danach die beiden Haferflockensorten mit dem Backpulver mischen.
Tipp: Du kannst die Form zusätzlich mit etwas Speisestärke ausstäuben. So löst sich dein Brot garantiert problemlos aus der Form und das Rezept bleibt glutenfrei.
Schritt 2
Anschließend mit den Schneebesen des Rührgerätes die Eier mit dem Salz schaumig schlagen.
Schritt 3
Als Nächstes den Joghurt in den Eischaum einrühren.
Schritt 4
Nun die Haferflocken-Mischung dazugeben und alles zu einem einheitlichen Teig verrühren. Anschließend den Brotteig in die Kastenform füllen.
Schritt 5
Zum Schluss das Haferbrot ohne Mehl mit Sonnenblumenkernen bestreuen und im unteren Drittel des Ofens ca. 70 Minuten backen.
Ist Haferbrot ohne Mehl glutenfrei?
Ja, unser Haferbrot ist glutenfrei. Denn es enthält nicht nur kein Mehl, sondern auch keine anderen glutenhaltigen Zutaten. Wer also an Zöliakie leidet, auf Gluten sehr empfindlich reagiert, kann dieses Brot ohne Bedenken genießen.
Durch welche Zutat wird das Mehl ersetzt?
Wie der Name vielleicht schon verrät wird bei unserem Haferbrot das Mehl durch Haferflocken ersetzt. Dadurch entsteht vielleicht kein elastischer Teig, wie du es beispielsweise von einem Weizenbrot gewohnt bist, aber das glutenfreie Brot hat ein paar andere sehr überzeugende Eigenschaften:
Haferbrot ohne Mehl verfeinern
Wir geben dir 3 Ideen mit auf den Weg, wie du dein glutenfreies Haferbrot noch weiter aufpeppen kannst.
Das schmeckt zum Haferbrot
Unser Haferbrot ohne Mehl schmeckt frisch aus dem Backofen, nur leicht abgekühlt einfach am besten. Mit dem passenden Aufstrich oder Belag macht dieses Brot absolut glücklich. 🥰
- Herzhafte Leckereien: Du magst dein Brot am liebsten deftig belegt? Dann musst du diese Kombis kosten:
- Süßer Genuss: Du magst es zum Frühstück auf dem Brot süß oder fruchtig? Dann probiere diese Rezepte gern einmal aus.
Haltbarkeit von glutenfreiem Haferbrot
Unser Haferbrot ohne Mehl ist luftdicht verpackt 2-3 Tage haltbar. Wenn du ein ganzes Kastenbrot nicht ganz so schnell aufbrauchen kannst, empfiehlt es sich, das Brot einzufrieren. Verpacke entweder das halbe Haferbrot oder einzelne Scheiben in einem Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank ist es dann bis zu 3 Monate haltbar.
Tipp: In unserem Magazinbeitrag zeigen wir dir 4 Methoden, wie du Brot schnell auftauen kannst.
Dieses Brot ist super lecker und so saftig!