Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept zubereiten

Schritt 1

Zuerst Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Erbsen für ca. 3 Minuten darin köcheln lassen.

Erbsen in Salzwasser geben

Schritt 2

Währenddessen die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen. Dann die Erbsen durch ein Sieb abgießen, mit in die Pfanne geben und leicht anschwitzen.

Erbsen in die Pfanne geben

Schritt 3

Die Erbsen in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zum Schluss die Petersilie fein hacken und dazugeben.

Petersilie dazugeben
Klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Erbsengemüse verfeinern & abwandeln

Nicht nur nach Omas Rezept schmeckt Erbsengemüse hervorragend, natürlich kannst du es auch nach deinem Geschmack anpassen. Vielleicht hat deine Oma dem Ganzen auch noch eine andere Geheimzutat zugefügt? Verrate sie uns gerne!💌

Mehlschwitze

Du kennst das Erbsengemüse von deiner Oma mit einer cremigen Soße? Dann hat sie es ganz sicher mit einer Mehlschwitze zubereitet. Dafür brauchst du nur zusätzlich etwas Mehl und Milch.

Und so bereitest du die Mehlschwitze für das Erbsengemüse zu:

Mehlschwitze mit Milch
Grundrezept
Mehlschwitze mit Milch
6min
176 kcal

Frische Kräuter

Neben Petersilie kannst du für das Erbsengemüse auch frische Kräuter wie Dill, Liebstöckel oder Minze verwenden – je nachdem wozu du es servieren möchtest.

Tipp: Erbsen mit Minze? Na klar! Probiere unbedingt mal unser Erbsenpüree mit Minze aus.🫛🌿

Gewürze

Manchmal braucht es nicht mehr als Pfeffer und Salz, aber manchmal darf es auch etwas mehr Würze sein, oder?😋 Diese Gewürze sind zum Verfeinern des Erbsenpürees bestens geeignet:

eat empfiehlt 🍋

Du kannst Omas Erbsengemüse auch mit einem Spritzer Zitrone einen Frischekick und das gewisse Etwas verleihen.“

Klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept

Mit anderem Gemüse kombinieren

Erbsen lassen sich als Beilage auch wunderbar mit anderem Gemüse kombinieren. Zum Beispiel:

  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Blumenkohl
  • Mais
  • Schwarzwurzel
  • Spargel

Hier ein paar klassische Gemüsebeilagen mit Erbsen:

Klassisches Buttergemüse
Klassisches Buttergemüse
  • Gemüsebeilagen
Leipziger Allerlei
Leipziger Allerlei
  • Gemüsebeilagen
Erbsen-Möhren-Gemüse: einfach & lecker
Erbsen-Möhren-Gemüse
  • Gemüsebeilagen

Wozu passt Erbsengemüse?

So eine klassische Beilage wie Omas Erbsengemüse passt zu zahlreichen Rezepten. Von Fleisch bis Fisch können Erbsen zu allem auf dem Teller landen – natürlich auch zu fleischlosen Alternativen!

Fleischgerichte

Von Schnitzel bis Steak ist alles möglich und ein purer Genuss zu Erbsengemüse nach Omas Rezept. Dazu passen am besten Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Hier ein paar Rezeptvorschläge:

Kotelett braten: saftig & knusprig
Kotelett saftig braten
  • Schwein
Putensteak saftig braten
Putensteak saftig braten
  • Pute

Fisch

Ob Lachsfilet oder ganzer Fisch ist ganz deinem Geschmack überlassen. Stöbere dich durch unsere Fisch-Gerichte:

Lachsforellenfilet mit Haut im Backofen
Lachsforellenfilet mit Haut im Backofen
  • Lachsforelle
Kabeljau in der Pfanne braten
Kabeljau in der Pfanne braten
  • Kabeljau
Knusprige Forelle aus dem Backofen
Knusprige Forelle aus dem Backofen
  • Forelle

Schon gewusst?

Erbsengemüse ist in Großbritannien auch eine klassische Beilage zu Fish and Chips!👈

Veggie-Gerichte

Natürlich ist klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept auch eine gute Beilage für alle, die auf Fleisch lieber verzichten. Hier unsere liebsten Fleischersatz-Rezepte und Bratlinge:

Vegane Köttbullar
Vegane Köttbullar
  • Veganer Fleischersatz
Couscous-Bratlinge
Couscous-Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Haferflocken-Frikadellen
Vegane Haferflocken-Frikadellen
  • Veganer Fleischersatz
Super knusprig: Vegane & glutenfreie Buchweizenbratlinge
Vegane Buchweizenbratlinge
  • Veganer Fleischersatz

Tipp: Bedenke, dass das Erbsengemüse nach Omas Rezept durch die Butter nicht vegan ist. Du kannst diese allerdings einfach durch Margarine ersetzen, dann können auch Veganer in den Genuss kommen.

Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich das klassische Erbsengemüse luftdicht verpackt 2-3 Tage.

Erbsengemüse einfrieren

Du kannst es auch auf Vorrat einfrieren. Verstaue es dafür nach dem Abkühlen in Gefrierbeuteln oder Dosen und ab damit ins Tiefkühlfach. Gefroren hält sich das Erbsengemüse nach Omas Rezept bis zu einem Jahr.