Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Mehlschwitze mit Milch zubereiten

Schritt 1

Die Butter in einem Topf ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze auslassen. Dann das Mehl langsam einrühren und 2 Minuten anschwitzen.

Schritt 2

Mit der Milch auffüllen und zum Kochen bringen. Alles 2 Minuten köcheln lassen, leicht mit Salz würzen und die Mehlschwitze mit Milch nach Belieben weiterverarbeiten.

Mehlschwitze mit Milch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Mehlschwitze mit Milch: Zutaten

Mit wenigen Handgriffen kannst du die Zutaten für die Mehlschwitze abwandeln:

  • Butter: Neben Butter kannst du deine Mehlschwitze auch mit Butterschmalz oder mit Margarine wie bei unserer Mehlschwitze ohne Butter zubereiten. Auch Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl sind geeignet.
  • Mehl: Bei unserer Mehlschwitze mit Milch verwenden wir Weizenmehl, da dieses eine gute Bindung ermöglicht. Alternativ kannst du auch Dinkel- oder Vollkornmehl verwenden.
  • Milch: Neben Kuhmilch kannst du hier auf pflanzliche Milch wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch zurückgreifen und so eine vegane Mehlschwitze mit Milch herstellen.

Tipp: Wenn du eine glutenfreie Mehlschwitze zubereiten willst, ist unsere Mehlschwitze ohne Mehl eine gute Wahl!

Mehlschwitze mit Milch für Soße & Gemüse

Jetzt hast du die Mehlschwitze mit Milch hergestellt und suchst nach Ideen, wie du diese verwenden kannst? Wir haben Ideen für Soßen und Gemüse:

Mehlschwitze mit Milch: Soße

Der Klassiker ist hierbei natürlich die Béchamelsauce. Dafür kannst du dich an unser Rezept halten und (je nachdem, ob du eine dunkle oder helle Mehlschwitze verwenden willst) die Milch direkt dazugießen, ohne Mehl und Butter anzuschwitzen. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und fertig ist eine Grundsoße für Gerichte wie Aufläufe und Lasagne.

Tipp: Wenn du dich vegan ernährst, kannst du dir mit pflanzlichen Zutaten auch vegane Béchamelsauce kochen.

Mehlschwitze mit Milch: Gemüse

Die Mehlschwitze mit Milch eignet sich perfekt für Gemüsebeilagen. Gib dazu einfach Gemüse deiner Wahl (frisches Gemüse, TK oder aus der Dose) in die Soße und lasse es eine Weile mitköcheln. So verschwindet der Mehlgeschmack und du hast dir ruckzuck eine cremige Beilage gekocht. Besonders eignen sich dafür Erbsen, Karotten, Kohlrabi oder Wirsing.

Mehlschwitze mit Milch

Tipp: Ein leckerer Klassiker sind unsere Béchamelkartoffeln. Genieße sie als Hauptgericht oder Beilage.

Dunkle & helle Mehlschwitze

Du kannst eine helle oder dunkle Mehlschwitze herstellen. In unserem Rezept haben wir eine eher dunkle Mehlschwitze mit Milch gekocht, indem wir die Butter mit dem Mehl erst einmal angeschwitzt haben. Der Soßenansatz wird so leicht geröstet und kriegt eine dunklere Farbe. Erst danach wird die Flüssigkeit (zum Beispiel Brühe, Milch, Sahne) dazugegeben. Eine dunkle Mehlschwitze verwendest du für:

  • dunkle Saucen wie Bratensoße oder Portweinsoße
  • in Fleisch- und Pilzgerichten

Bei der hellen Mehlschwitze wird die Flüssigkeit direkt hinzugegeben, ohne dass Mehl und Butter angeschwitzt werden. Helle Mehlschwitzen werden neben der Béchamelsauce vor allem verwendet für:

Wie macht man Mehlschwitze mit Milch ohne Klümpchen?

Du willst verhindern, dass sich bei deiner Mehlschwitze mit Milch kleine Klümpchen bilden? Dann halte dich an unsere Tipps:

  • heiß & kalt: Die Milch, die du zur heißen Mehlschwitze gießt, sollte kalt sein. Ist die Mehlschwitze jedoch schon abgekühlt, gibst du heiße Milch dazu.
  • rühren, rühren, rühren: Wenn du die Milch dazugießt, solltest du dauerhaft rühren. So verbindet sich alles gut miteinander und nichts brennt an. Verwende dafür am besten einen Schneebesen.
  • nach & nach: Bei etwas größeren Mengen solltest du darauf achten, die Milch immer erst nach und nach zur Mehlschwitze zu geben und nicht alles auf einmal zu verrühren. Gib also erst nur einen Teil der Milch hinzu, verrühre alles zu einer glatten Masse, gieße wieder etwas Milch dazu und weiter gehts.