Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Coq au Vin nach Original-Rezept zubereiten

Schritt 1

Hähnchenschenkel mit etwas Küchenpapier abtupfen und eventuelle Federreste entfernen. Danach die Hähnchenschenkel am Gelenk halbieren und in einen großen Topf geben.

Hähnchenschenkel zerteilen

Schritt 2

Anschließend den Bacon in Streifen schneiden und zum Fleisch geben.

Bacon in Scheiben schneiden

Schritt 3

Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Pilze vierteln

Schritt 4

Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotten anschließend ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Alles mit in den Topf geben.

Schritt 5

Mit Rotwein, Cognac und Hühnerbrühe aufgießen. Lorber dazugeben und die Kräuter dazu zupfen. Anschließend alles für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank, abgedeckt durchziehen lassen.

Rotwein in den Topf gießen

Schritt 6

Am nächsten Tag die Hähnchenkeulen und das Gemüse aus dem Topf nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die marinierten Keulen mit Küchenpapier abtupfen und von allen Seiten salzen.

Hähnchenfleisch aus dem Rotwein holen

Schritt 7

In einem Topf wenig Öl erhitzen und die marinierten Hähnchenteile goldbraun von allen Seiten anbraten. Anschließend herausnehmen und das Gemüse mit dem Speck anbraten.

Hähnchen anbraten

Schritt 8

Hitze reduzieren, Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen. Alles mit der Rotwein-Flüssigkeit auffüllen und einmal aufkochen.

Rotwein-Flüssigkeit wieder in den Topf geben

Schritt 9

Das Hähnchen zurück in den Topf geben und alles leicht pfeffern. Abgedeckt für ca. 60-70 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Zum Schluss die Sauce vom Lorbeer befreien, abschmecken und nach Bedarf mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden.

Coq au Vin im Topf schmoren
Coq au Vin
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was passt zu Coq au Vin?

Das Coq au Vin ist nach dem Original-Rezept zubereiten, also ist jetzt Zeit, die perfekten Beilagen auszuwählen. Wir zeigen dir, was perfekt zum Huhn in Weinsoße passt:

Salat

Omas Gurkensalat süß-sauer
Omas Gurkensalat süß-sauer
  • Gurkensalat
Knuspriger Kartoffelsalat: Crunchy & lecker
Crunchy Kartoffelsalat
  • Kartoffelsalat
Gurkensalat mit Sahne wie von Oma
Gurkensalat mit Sahne wie von Oma
  • Gurkensalat
Bunter Kidneybohnen-Mais-Salat
Bunter Kidneybohnen-Mais-Salat
  • Bohnensalat

Sättigungsbeilage

Schnelles Kartoffelgratin
Schnelles Kartoffelgratin
  • Kartoffelgratin
Kartoffelstampf mit Gemüse
Kartoffelstampf mit Gemüse
  • Sättigungsbeilagen
Kartoffelbrei aus dem Thermomix®
Kartoffelbrei aus dem Thermomix®
  • Kartoffelgerichte
Bratreis
Bratreis
  • Reispfannen
Jasminreis kochen
Jasminreis kochen
  • Reisgerichte

Gemüsebeilagen

Bohnen kochen
Bohnen kochen.
  • Bohnen
Mischgemüse schnell & einfach
Mischgemüse schnell & einfach
  • Gemüsebeilagen
Erbsenpüree
Erbsenpüree
  • Gemüsebeilagen
Erbsen-Möhren-Gemüse: einfach & lecker
Erbsen-Möhren-Gemüse
  • Gemüsebeilagen

Weitere Rezepte mit Wein

Du möchtest deinen Lieblingswein noch weiterhin für andere Rezepte benutzen? Dann schau doch bei uns vorbei und koche eines der vielen Rezepte mit Wein nach:

Rehmedaillons mit Rotweinsauce
Rehmedaillons mit Rotweinsauce
  • Reh
Rinderschmorbraten mit Rotwein
Rinderschmorbraten mit Rotwein
  • Rinder- & Kalbsbraten
Miesmuscheln in Weißwein
Miesmuscheln in Weißwein
  • Muscheln
Kaninchenbraten in Weißweinsauce
Kaninchenbraten in Weißweinsauce
  • Kaninchen
Rindergulasch mit Rotwein
Rindergulasch mit Rotwein
  • Rindergulasch

Coq au Vin Original-Rezept – Haltbarkeit & Aufbewahrung

Das Coq au Vin nach Original-Rezept kannst du im Kühlschrank für ungefähr 2 Tage aufbewahren. Danach sollte das leckere Gericht jedoch aufgegessen sein, da eine längere Lagerung nicht zu empfehlen ist. Auch eine lange Lagerung im Gefrierschrank ist nicht empfehlenswert. Um das Huhn in Weinsoße wieder zu erwärmen, kannst du es einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen oder in die Mikrowelle geben für ein paar Minuten.

Coq au Vin Original-Rezept
Coq au Vin Original-Rezept