Zutaten
Portionen:
Veganes Champignon-Risotto zubereiten
Schritt 1
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein pressen.

Schritt 2
Anschließend Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder achteln.

Schritt 3
Nun Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Risottoreis mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfel farblos anschwitzen.

Schritt 4
Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Champignons darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer würzen und die Thymianblätter dazu zupfen. Anschließend beiseite stellen.

Schritt 5
Währendessen den Reis mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Anschließend die Gemüsebrühe portionsweise dazugießen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Schritt 6
Zum Schluss die gebratenen Champignons unter das Risotto rühren. Nun veganen Parmesan dazu reiben und unterrühren. Zuletzt das Champignon-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Auf den Käse kommt es an
In ein klassisches Risotto gehört unter anderem auch eine gute Portion Parmesan. Schlechte Nachrichten also für Alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Denn viele Hartkäsesorten wie Parmesan, Manchego oder Pecorino werden mit tierischem Lab hergestellt und sind somit nicht vegetarisch.
Deshalb bereiten wir unser Champignon-Risotto mit einer veganen Parmesan-Alternative zu. Sie sorgt ebenso für den würzigen Geschmack und unterstützt die Cremigkeit des Risotto. Im Handel gibt es mittlerweile verschiedene vegane Hartkäse zu kaufen. Nutze also einfach deine Lieblingssorte.
Anstatt ihn zu kaufen, kannst du veganen Parmesan auch einfach aus Cashewkernen selber machen. Glaubst du nicht? Dann kennst du unser Rezept noch nicht.
Veganes Champignon-Risotto verfeinern
Unser Rezept dient dir als eine Grundanleitung für ein veganes Risotto mit Champignons. Wir zeigen dir, wie du es noch etwas abwandeln kannst, um es für dich unwiderstehlich lecker zu machen.
Pilzmix
Je nach Geschmack und Verfügbarkeit kannst du die Champignons mit
mischen oder auch austauschen.
Frische Kräuter
Nicht nur Thymian passt super zum Champignons-Risotto. Du kannst das vegane Risotto auch mit Oregano, Salbei, Petersilie oder Basilikum würzen und verfeinern.

Risotto ohne Risottoreis
Du hast dich so sehr auf ein cremiges Champignons-Risotto gefreut und nun stellst du fest du hast nicht mehr genügend Risottoreis im Haus? Kein Problem, denn es gibt noch weitere Reissorten, die sich ideal für ein schlotziges Risotto eignen. Dazu gehört auch Milchreis.
Champignon-Risotto: eine cremige Beilage
Egal ob veganes Rezept oder deftiges Fleischgericht – unser vagens Risotto mit Champignons ist die ideale Beilage zu so manchen deiner Lieblingsrezepte. Du möchtest etwas Neues probieren? Dann stöbere durch unsere Rezeptvorschläge.
Vegane Rezepte
Deftige Fleischgerichte
Haltbarkeit & Lagerung
Du hast etwas zu viel veganes Risotto gekocht? Kein Problem, denn richtig gelagert, hält es noch 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Dafür lässt du es abkühlen und verpackst es dann in luftdichte Vorratsdosen.
Kann man Pilzgerichte wieder aufwärmen?
Der Mythos, dass man Gerichte mit Pilzen nicht noch einmal erwärmen darf, hält sich wacker. Doch wenn du folgende Punkte beachtest, ist das bedenkenlos möglich:
Achte darauf, dass du das Champignon-Risotto nicht zu hoch erhitzt. Denn das kann tatsächlich zu gesundheitlichen Schäden führen. Weitere wissenswerte Infos zum Thema findest du in unserem Magazinbeitrag:

Kann man Pilzgerichte wie Pilzsuppe aufwärmen?
Glückspilze kann man nie genug haben. Was aber, wenn von der Pilzsuppe etwas übrig …