Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: traditionell mit Nelken und Lorbeernussiger Geschmack mit Maronenaußergewöhnliche Varianten mit Curry, Kokos und IngwerMandelmus gibt Rotkraut cremige Konsistenz Rotkraut aus dem Glas verfeinern Wenn du zu deinem herzhaften Gericht eine schnelle Beilage servieren willst, kannst du auf Rotkraut aus dem Glas zurückgreifen. Schmeckt dir das fertige Kraut aber zu fad, kannst du dem Rotkraut mit einigen Tricks mehr Geschmack geben. Probier dich gern durch unsere Varianten, um Rotkraut aus dem Glas lecker zu würzen und zu verfeinern. Klassisch: Nelken & Lorbeer Diese Art ist die bekannteste Variante, um Rotkraut zu würzen. Hierfür kannst du je nach Menge 4-5 Nelken, 2 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Zucker und ein Schuss Essig zum Kraut geben. Beim Erwärmen nimmt das Kraut die verschiedenen Geschmacksnoten der Gewürze an. Tipp: Für die besonders süße Note kannst du außerdem 1-2 Löffel Johannisbeergelee unterrühren. Knackig: Nüsse und Co. Nüsse sind nicht nur ein super gesunder Snack, sie eignen sich auch toll, um Rotkraut aus dem Glas zu verfeinern! Nimm dazu zum Beispiel eine Handvoll geschälte Maronen und hacke sie klein. Nun erwärmst du den Rotkohl gemeinsam mit den Maronen und schmeckst ihn mit Salz und Pfeffer ab. Alternativ zu den Maronen kannst du auch klein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Exotisch: Curry & Kokos Warum Rotkohl nicht auch mal exotisch zubereiten? Erwärme das Kraut in einem Topf und füge eine Dose Kokosmilch hinzu. Sobald sich die Milch gut mit dem Kraut vermischt hat, kannst du beides mit etwas Currypulver abschmecken. Das Kokos-Rotkraut kannst du auch mit ausgefalleneren Gerichten kombinieren, wie unserem jamaikanischem Jerk Chicken! Fruchtig: Apfel & Zwiebel Um deinem Rotkraut einen fruchtigen Touch zu verleihen, kannst du es mit Apfel und Zwiebel aufpeppen. Schneide hierzu je nach Geschmack 2-3 Äpfel klein und brate sie gemeinsam mit einer geschnittenen Zwiebel an. Wenn du dem Ganzen einen leicht säuerlichen Geschmack beifügen möchtest, kannst du das Kraut mit etwas Orangensaft ergänzen. Tipp: Eine Handvoll Rosinen gibt dem Ganzen einen individuellen Kick. Erfrischend: Ingwer & Zitrone Du willst deinem Rotkraut mehr Frische verleihen? Dann würze es mit Ingwer und Zitrone! Dazu schälst du Ingwer und schneidest ihn in kleine Würfel. Dann brätst du den Ingwer in einer Pfanne kurz an. Anschließend erwärmst du ihn zusammen mit Rotkohl und gibst den Saft einer Zitrone oder Limette hinzu. Cremig mild: Mandelmus Soll dein Rotkraut besonders cremig und mild sein, kannst du etwas Mandelmus hinzufügen. Dazu passt geriebene Muskatnuss und Hefeflocken. Du kannst auch jedes andere Nussmus verwenden, um Rotkraut aus dem Glas zu verfeinern. Dafür kannst du auch gern selbstgemachtes Mandelmus verwenden: Video: Helles Mandelmus selber machen Dips & Saucen5.030min1767 kcal Braunes Mandelmus selber machen Dips & Saucen4.840min1767 kcal Rotkohl als Beilage Wenn du deinen Rotkohl mit einer der vielen verschiedenen Arten gewürzt hast, stellt sich nur noch die Frage nach dem passenden Gericht dazu. Neben klassischen Rezepten wie Braten oder Weihnachtsgans mit Rotkraut gibt es auch viele andere außergewöhnliche Gerichte. Zusammen mit Feta und Joghurt lässt sich ein wunderbarer Salat zubereiten. Auch eine Rotkohl-Suppe ist ein tolles Gericht für jeden, der Rotkraut mal anders essen möchte. Probier dazu: Klassische Weihnachtsgans zubereiten Fleisch4.94h 35min1619 kcal Zarte Entenbrust mit fruchtiger Orangensauce Fleisch5.050min1168 kcal Knallige Rotkohlsuppe mit Balsamico Suppen5.040min407 kcal Fruchtiger Rotkohlsalat mit Apfel & LimetteSalate4.840min217 kcal Wildschweinbraten in Buttermilch-Sauce Fleisch5.027h 40min556 kcal Klassischer Rinderroulade nach Omas Art Fleisch4.02h 30min511 kcal Rezeptideen & Wissen satt Rotkohl selber machen wie bei OmaSchnell & Einfach Rotkraut selber machen: GrundrezeptSchnell & Einfach Rotkohlpesto mit WalnüssenDips & Saucen Knallige Rotkohlsuppe mit BalsamicoSuppen Rotkohl-Kimchi: Rotkohl fermentierenSnacks Rotkraut einkochen: So machst du es haltbarGewusst wie! Trick: Wie bleibt Rotkohl beim Kochen rot?Gewusst wie! Wozu passt Rotkraut? 26 Gerichte mit RotkohlErnährung Rotkohl und Rotkraut roh und gekocht einfrieren? So geht’s!Gewusst wie! Diese 35 Lebensmittel haben wenig KohlenhydrateErnährung Klassische KalbsrouladenFleisch Ente im Römertopf mit OrangenFleisch Knusprige klassische Ente aus dem BackofenFleisch Entenkeulen aus dem Backofen nach Omas RezeptFleisch Knusprige Ente im BratschlauchFleisch