Zutaten
Portionen:
Für die Rouladen | |
---|---|
1 | Zwiebel |
150 g | Gewürzgurken |
100 g | Bauchspeck |
4 | Rinderroulladen |
4 EL | Senf |
Für die Sauce | |
100 g | Karotten |
50 g | Staudensellerie |
¼ | Stange Lauch |
1 | Knoblauchzehe |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | Senf |
250 ml | Rotwein |
500 ml | Gemüsebrühe |
50 ml | Gurkenwasser |
1 | Lorbeerblatt |
½ TL | Piment |
½ TL | Pfefferkörner |
2 EL | Speisestärke |
Salz & Pfeffer | |
Öl oder Butterschmalz zum Braten |
Zubereitung
Schritt 1
Zwiebel schälen und in feine Stifte oder Würfel schneiden. Saure Gurke und Speck ebenfalls klein schneiden. In eine Schüssel geben und alles miteinander vermischen.

Schritt 2
Die Rouladen auf die Arbeitsfläche legen, ggf. noch etwas platt klopfen und mit Senf einstreichen. Salzen und pfeffern.

Schritt 3
Die Füllung auf den Rouladen verteilen. Die langen Seiten der Roulade einklappen und vorsichtig aufrollen, damit nichts herausfällt.

Schritt 4
Entweder mit einer Rouladennadel oder Küchengarn fixieren.
Schritt 5
Möhren, Sellerie und Lauch putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.

Schritt 6
In einem Topf das Butterschmalz oder Öl erhitzen und die Rouladen darin scharf anbraten. Anschließend wieder herausnehmen und das Gemüse in den Topf geben und ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark und Senf dazugeben. Mit Rotwein ablöschen. Die Rouladen darauf legen und mit der Brühe und der Gurkenbrühe aufgießen. Anschließend die Gewürze in einen Teebeutel geben und mit in den Topf legen. Alles bei mittlerer Hitze für 1,5-2 Stunden köcheln lassen, solange bis die Rouladen weich sind.
Schritt 7
Danach den Gewürzbeutel entfernen. Omas Rouladen noch einmal herausnehmen. Gemüse zu einer sämigen und kräftigen Soße pürieren. Eventuell mit etwas Speisestärke andicken.
Schritt 8
Die Rouladen von Strick oder Nadeln befreien und anschließend noch einmal in der Soße erwärmen.
Ganz klassisch genießt du Omas Rinderrouladen dann mit Rotkraut und Kartoffelklößen. Während die Rouladen köcheln, kannst du zum Beispiel leckere sächsische Wickelklöße selber machen. Aber auch Knödel schmecken super zur kräftigen Rouladensoße.

eat empfiehlt:
„Brate die Rinderrouladen nach Omas Rezept zuerst auf der Nahtstelle an. Denn so werden die Rouladen stabiler und fallen nicht so schnell auseinander.„
Lust auf noch mehr Rouladen Rezepte? Dann schau mal bei unseren Rouladen aus dem Backofen oder Schweinerouladen mit Bacon vorbei.