Zutaten
Portionen:
Strammer Max nach DDR-Rezept zubereiten
Schritt 1
Brotscheiben mit Butter bestreichen und von beiden Seiten kurz in der Pfanne anrösten.

Schritt 2
Die Brotscheiben aus der Pfanne nehmen und mit Schinken belegen.

Schritt 3
Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden und fächerartig über den Schinken verteilen.

Schritt 4
Die restliche Butter in der Pfanne zerlassen und die Eier darin braten, salzen und pfeffern, anschließend auf die Brotscheiben verteilen und mit Paprikapulver bestreuen.


Schritt 5
Die Brotscheiben auf Teller anrichten. Die Kräuter fein hacken und darüber geben.


Zutaten für den DDR-Klassiker: Strammer Max
Damals wurde rustikale Hausmannskost noch groß geschrieben und so ein Klassiker wie Strammer Max kam regelmäßig auf den Tisch. Dafür brauchte man nur wenige Zutaten:
Dunkles Brot
In der DDR wurde vor alles das Brot verwendet, was eben gerade da war oder wegmusste. Heute kannst du dich für ein Brot deiner Wahl entscheiden:
Butter
Zum Anbraten oder Bestreichen des Brots und natürlich zum Braten der Spiegeleier wurde in der DDR nichts anderes als Butter verwendet.
Kochschinken
In der klassischen Variante nach DDR-Rezept wird Strammer Max mit nichts anderem zubereitet.
Gewürzgurken
Damals gab es meist noch selber eingelegte Gurken. Heute haben wir den Vorteil, sie jederzeit im Supermarkt kaufen zu können.
Eier
Ein Lebensmittel, das in der DDR fast immer verfügbar war, bestenfalls von den eigenen Hühnern in bester Qualität.
Spiegelei für Strammer Max perfekt braten
Damals gabs von Mutti die perfekt gebratenen Spiegeleier, heute musst du selber an die Pfanne. Vermeide folgende Fehler und dir gelingt es garantiert:
Tipp: Hast du vor mehr als zwei Spiegeleier nacheinander zu braten, dann empfehlen wir dir, statt Butter lieber Butterschmalz zu verwenden, da dieses hitzebeständiger ist und mit der Zeit nicht beginnt zu verbrennen.
Hast du jetzt noch Fragen und möchtest genauer erfahren, wie dir Spiegeleier perfekt gelingen, dann schau dir unser Rezept an:
Strammer Max nach DDR-Rezept modern abwandeln
Heutzutage sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt und du kannst deinen Strammen Max ganz nach Belieben abwandeln und verfeinern:
Kochschinken ersetzen
Statt klassischem gekochten Schinken eignet sich auch roher Schinken, Räucherschinken oder luftgetrockneter. Diese lassen den Strammen Max noch rustikaler schmecken.
Käse ergänzen
Eine Scheibe Käse ist für DDR-Strammer Max wie die Kirshce auf der Torte. Mit einer Scheibe Emmentaler, Tilsiter oder Gouda schmeckt er noch viel aromatischer.
Knackig frisch
Eine gesunde und frische Ergänzung auf deinem deftig belegten Brot ist ein knackiges Salatblatt. Bette Schinken, Gewürzgurken und Spiegelei einfach auf etwas Eisberg- oder Romanasalat.
Portion Gemüse
Welches Gemüse macht sich wohl am besten auf einem belegten Brot? Natürlich ein paar Tomatenscheiben. Wähle eine schöne große, aromatische Rispentomate und drapiere 2-3 Scheiben davon noch unter dem Spiegelei.
Noch mehr typische DDR-Rezepte wie Strammer Max
Die Rezepte von damals haben deine Kindheit geprägt und heute sehnst du dich oft danach, sie nach zu kochen? Wir haben viele leckere DDR-Rezeptideen für dich gesammelt:
entschuldige bitte aber du bist kein DDR-Kind