Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Schweinerücken im Bratschlauch zubereiten

Schritt 1

Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Schweinerücken von den Sehnen befreien. Öl in einer Pfanne erwärmen und das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 2

Schweinerücken aus der Pfanne nehmen und mit Senf einreiben. Kräftig salzen und pfeffern. Das Fleisch nun in den Bratschlauch geben und von einer Seite verschließen.

Schritt 3

Zwiebel, Möhre und Knollensellerie schälen. Das Gemüse in 1 cm große Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten. Danach Tomatenmark dazugeben und kurz mit braten.

Schritt 4

Garzeit:2 h

Alles mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen und danach in den Bratschlauch füllen. Dann auch die andere Seite des Bratschlauchs verschließen und auf ein Blech legen. Schweinerücken anschließend für 1,5 bis 2 Stunden im Ofen garen.

Schritt 5

Bratschlauch vorsichtig öffnen und das Fleisch zurück auf das Blech legen. Schweinerücken im Ofen bei 100 °C warmhalten.

Schritt 6

Fond und Gemüse aus dem Bratschlauch in einen Topf geben und aufkochen. Alles zu einer Soße pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bratschlauch verschließen

Schritt 7

Schweinerücken aus dem Ofen holen, mit dem Messer portionieren und zusammen mit der Soße anrichten.

Schweinerücken portionieren
Schweinerücken im Bratschlauch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schweinerücken im Bratschlauch verfeinern

Du magst deinen Schweinerücken noch etwas verfeinern? Dann probiere unsere Tipps aus und verwandele deinen Braten in ein absolutes Wohlfühlgericht:

Marinade

Neben dem Senf kannst du dein Schweinefleisch auch mit klein gehacktem Rosmarinblättern und Olivenöl einmassieren und verleihst ihm damit ein ganz neues Aroma.

Rinderbrühe

Du magst lieber selbst zubereitete Rinderbrühe für deine Soße verwenden? Kein Problem, mit unseren Rezepten zauberst du die perfekte Fleisch- oder Gemüsebrühe:

Rinderbrühe selber machen
Rinderbrühe in Schüssel
  • Klare Suppen
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
  • Klare Suppen
Gekörnte Gemüsebrühe selber machen
Gekörnte Gemüsebrühe
  • Gewürzmischungen

Soße würzen

Für mehr Geschmack würze deine Soße z. B. mit folgenden Komponenten:

  • Paprikapulver, rosenscharf oder edelsüß
  • frisch gehackte Petersilie
  • frisch gepresster Knoblauch

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Übrige Stücken des köstlichen Schweinerückens kannst in einer luftdichtverschließbaren Dose aufbewahren oder mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank gelagert ist das zubereitete Fleisch noch 1 bis 2 Tage genießbar.

Schweinerücken im Bratschlauch fertig gekoht
Schweinerücken im Bratschlauch frisch zubereitet

Das passt zu Schweinerücken im Bratschlauch

Wenn du auf der Suche nach passenden Beilagen für deine Mahlzeit mit Schweinerücken bist, dann haben wir hier ein paar Rezepte für dich:

Spätzle

Ob schnell zubereitet oder mit Käse überbacken, Spätzle passen perfekt zum deftigen Schweinefleisch:

Schnelle Käsespätzle mit Röstzwiebeln
Schnelle Käsespätzle mit Röstzwiebeln
  • Spätzlepfannen
Käsespätzle mit Fertigspätzle
Käsespätzle mit Fertigspätzle
  • Spätzlepfannen
Schwäbische Käsespätzle
Schwäbische Käsespätzle
  • Spätzlepfannen
Eierspätzle selber machen
Eierspätzle selber machen
  • Spätzle

Bandnudeln

Neben den Spätzle sind auch Bandnudeln ein richtiger Leckerbissen zu deinem Schweinefleisch. An ihnen haftet die deftige Soße besonders gut.

Bandnudeln selber machen
Bandenudeln selber machen
  • Pasta

Kartoffeln

Du magst es lieber klassisch? Dann empfehlen wir dir unsere Rezepte für Salzkartoffeln oder, wenn es etwas ausgefallener sein darf, für Knoblauchkartoffeln:

Klassische Salzkartoffeln
Klassische Salzkartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Knoblauchkartoffeln mit Schmand & Zitrone
Knoblauchkartoffeln mit Schmand und Zitrone
  • Kartoffelgerichte
Schwedische Kartoffeln
Schwedische Kartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Petersilienkartoffeln nach Omas Art
Petersilienkartoffeln nach Omas Art
  • Sättigungsbeilagen
Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
  • Bratkartoffeln

Pilze

Champignons die perfekte Beilage und passen neben dem Schweinefleisch auch gut zu Spätzle:

Gebratene Champignons
Gebratene Champignons
  • Gemüsebeilagen
Rahmchampignons
Rahmchampignons
  • Beilagen
Gefüllte Champignons mit Frischkäse
Gefüllte Champignons mit Frischkäse
  • Ofengerichte
Cheesy Mushrooms: Gefüllte Champignons
Cheesy Mushrooms: Gefüllte frittierte Champignons
  • Snacks & Fingerfood