Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Maniok-Pommes zubereiten

Schritt 1

Für die Pommes die Maniok zunächst mit einem Sparschäler schälen und diese anschließend in Pommesform schneiden. Dann die Maniok für etwa 20 bis 30 Minuten in Wasser einweichen. Dadurch tritt giftige Blausäure aus.

Schritt 2

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Anschließend einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Maniok Pommes darin für etwa 5 Minuten kochen.

Maniok kochen
Maniok nicht länger als 5 Minuten kochen, sonst wird sie mehlig.

Tipp: Du kannst den Kochvorgang auch weglassen. Dann solltest du aber die Backzeit im Ofen erhöhen, damit die Maniok Pommes auch innen weich werden.

Schritt 3

Nun das Wasser abgießen und die Maniok Pommes im Kokosfett schwenken und mit Paprikapulver und Meersalz würzen.

Tipp: Wenn du gerne scharf isst, kannst du auch noch Chiliflocken oder Currypulver zum Würzen nutzen.

Schritt 4

Danach ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pommes darauf mit etwas Abstand verteilen. Die Maniok Pommes für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Backofen zubereiten.

Maniok Pommes backen
Maniok Pommes
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Muss man Maniok einweichen?

Ja, denn nicht nur, dass das Einweichen die Pommes milder macht, es ist auch sehr wichtig, damit die giftige Blausäure austritt. Diese wird dann später beim Erhitzen komplett unschädlich gemacht.

Ist Maniok roh essbar?

Maniok sollte auf keinen Fall roh gegessen werden, da er in diesem Zustand die giftige Blausäure enthält. Deshalb solltest du dich immer daran halten, ihn erst einzuweichen und dann mindestens 20 Minuten zu erhitzen. Danach brauchst du keine Bedenken mehr zu haben.

Verfeinere deine Maniok Pommes

Mit kleinen Änderungen bestimmst du über den Geschmack deiner Maniok Pommes, die auch als Cassava oder Yuca Pommes bekannt sind. Wir verraten dir, wie du sie abwandeln und verfeinern kannst.

Gewürze & Aromen

Diese Gewürze passen besonders gut und verleihen den Maniok Pommes den Geschmack deiner Wahl. Du kannst sie einzeln nutzen oder kombinieren. Probiere dich aus:

  • Cayennepfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Koriandersaat
  • Chiliflocken
  • schwarzer Pfeffer

Du kannst natürlich auch zu einer Gewürzmischung greifen:

Harissa-Gewürzmischung selber machen
Harissa-Gewürzmischung selber machen
  • Gewürzmischungen
Madras Curry Gewürzmischung
Madras Curry Gewürzmischung
  • Gewürzmischungen
Garam Masala Gewürz
Garam Masala Gewürzmischung
  • Gewürzmischungen
Indisches Curry-Gewürz selber machen
indisches Curry-Gewürz
  • Gewürzmischungen

Passende Öle

Neben Kokosöl eignen sich für die Maniok Pommes auch neutrale Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Einen mediterranen Touch bekommen sie mit Olivenöl.

Speisestärke

Du fragst dich vielleicht, was Speisestärke hier zu suchen hat. Möchtest du, dass deine Maniok Pommes eine besonders knusprige Oberfläche bekommen, dann kannst du zusätzlich zum Öl und den Gewürzen noch einen Esslöffel Speisestärke dazugeben. Achte darauf, die rohen Pommes danach gut umzurühren, damit sie gleichmäßig mariniert sind.

Garmethoden

Nicht nur im Backofen kannst du die Maniok Pommes garen, genauso wie klassische Pommes lassen sie sich auch frittieren. Das gelingt dir sowohl in der Heißluftfritteuse als auch in heißem Fett – je nachdem welche Methode du bevorzugst.

Maniok Pommes

Dips & Saucen zum Servieren

Maniok Pommes kannst du mit so gut wie jedem Dip deiner Wahl servieren, denn erlaubt ist, was dir schmeckt. Hier sind ein paar leckere Saucen, die du unbedingt mal ausprobieren musst:

Avocadocreme mit Frischkäse
Avocadocreme mit Frischkäse
  • Dip
Aioli selber machen
Aioli selber machen
  • Dip
Cocktailsauce Original-Rezept
Cocktailsauce Original-Rezept
  • Dip
Japanische Mayonnaise
Japanische Mayonnaise
  • Dip
Ketchup ohne Zucker selber machen
Ketchup ohne Zucker
  • Herzhafte Saucen

Dazu passen die Maniok Pommes

Im Grunde kannst du sie zu den gleichen Gerichten servieren, die du sonst mit normalen Pommes genießt. Ob gesund mit einem frischen Salat, deftig mit Fleisch oder rein pflanzlich mit Bratlingen, ist ganz dir überlassen. Wir haben ein paar leckere Vorschläge für dich:

Salat

Knusprige Pommes und knackiger Salat ist eine Kombination, die keine Wünsche offen lässt. Kennst du schon diese leckeren Salate?

Feldsalat Asia-Style
Feldsalat Asia-Style
  • Blattsalat
Bunter Spinatsalat: schnell & einfach
Bunter Spinatsalat
  • Blattsalat
Gemischter Salat wie im Restaurant
Gemischter Salat wie im Restaurant
  • Blattsalat
Herbstlicher Wirsingsalat mit Apfel
Herbstlicher Wirsingsalat mit Apfel
  • Blattsalat

Fleischgerichte

Pommes und Nuggets sind natürlich ein Klassiker, genauso wie Burger immer eine gute Figur neben Fritten machen, auch, wenn sie aus Maniok zubereitet werden. Lass dir diese Gerichte nicht entgehen:

Crispy Chickenburger
Crispy-Chickenburger
  • Burger
Chicken Nuggets selber machen
Chicken Nuggets selber machen
  • Fastfood
Schweineschnitzel perfekt braten: so gelingt es
Schweineschnitzel braten
  • Pfannengerichte

Vegane Alternativen

Auch ohne Fleisch gelingt dir ein leckeres Menü mit den Maniok Pommes und pflanzlichen Leckerbissen. Hier unsere Lieblinge:

Haferflocken-Schnitzel
Haferflocken-Schnitzel
  • Veganer Fleischersatz
Vegane Chili Cheese Nuggets
Vegane Chili Cheese Nuggets
  • Fastfood
Kichererbsenbratlinge
Kichererbsenbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Brokkoli-Nuggets
Vegane Brokkoli-Nuggets
  • Veganer Fleischersatz
Couscous-Bratlinge
Couscous-Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Lass die Pommes vollständig abkühlen und pack sie luftdicht in eine Dose. Im Kühlschrank halten sie sich 2 bis 3 Tage. Verteile die Stifte möglichst flach, damit sie nicht durchweichen.