Zutaten
Glas (ca. 40 g):
Madras Curry Gewürzmischung selber machen
Schritt 1
Pfeffer, Fenchelsamen, Senfkörner, Kreuzkümmel, Koriandersamen und die Nelke in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten und wieder abkühlen lassen.

Schritt 2
Die gerösteten Gewürze in einen Mörser geben und fein mörsern.

Schritt 3
Nun Kurkuma, Paprikapulver, Chiliflocken, Knoblauchpulver und gemahlenen Zimt dazugeben. Alles gut miteinander vermischen und die Madras Curry Gewürzmischung in ein luftdichtes Schraubglas umfüllen.


Madras Curry Gewürz abwandeln
Diese Gewürzmischung ist ein fester Bestandteil der indischen Küche. Dabei gibt es allerdigs nicht die eine feste Rezeptur. Je nach Region oder gewünschtem Schärfegrad ist die Zusammensetzung etwas anders. Und so kannst du auch vorgehen.
- Magst es würzig aber nicht zu scharf, reduzierst du die Menge an Chiliflocken am besten etwas.
- Der intensive Geschmack von Koriander und Kreuzkümmel soll nicht so stark herausstechen? Dann halbiere die Menge am besten.
- Du liebst ein leicht rauchiges Aroma? Dann nutze anstatt Paprikapulver rosenscharf lieber geräuchertes Paprikapulver. Taste dich hier aber an die Menge heran, da die Rauchnote im Pulver intensiv ist.
Das alles sind nur Ideen, wie du dein persönliches Madras Curry Gewürz zaubern kannst. Probiere dich am besten aus, wie es dir am besten schmeckt.

Wie lange ist die Gewürzmischung haltbar?
Da es sich rein um trockene Zutaten handeln, ist die Madras Curry Gewürzmischung fast endlos haltbar. Allerdings verliert sie mit der Zeit an Geschmack und Aroma. Du solltest sie daher am besten innerhalb eines halben Jahres aufbrauchen.
Madras Curry Gewürz richtig lagern
Damit der Geschmack möglichst lang erhalten bleibt, musst du deine Gewürzmischung richtig lagern. Ein luftdicht verschließbares und sauberes Gefäß ist hier das Wichtigste. Dann lagerst du das Gewürz an einem dunklen, gleichbleibend kühlen Ort.
Tipp: Der Schrank direkt über dem Herd ist kein guter Lagerplatz für deine Gewürze. Durch die ständigen Temperaturschwankungen verlieren sie viel schneller an Geschmack.
Madras Curry Gewürzmischung verwenden
Wie der Name schon vermuten lässt, verliehst du mit dem Gewürz den gleichnamigen Madras Curry seinen typischen würzigen pikanten Geschmack. Doch auch hier gibt es wieder verschiedene Variationen:
und vieles mehr. Bei uns kannst du ein leckeres Madras Chicken Curry mit Ananas nachkochen.
Weitere orientalische Gewürzmischungen
Anstatt sie immer überteuert im Supermarkt zu kaufen, kannst du viele Gewürzmischungen ganz einfach selbst zubereiten. Und das Beste: du kannst Geschmack und Schärfegrad selbst bestimmen.