Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffeltaschen mit Camembert zubereiten

Schritt 1

Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücken schneiden und in Salzwasser für ca. 15 Minuten weichkochen.

Tipp: Du merkst beim Kartoffelschälen, dass deine Kartoffeln schwarze Verfärbungen haben und du weißt nicht, was du tun sollst? Wir zeigen dir, was du bei schwarzen Flecken auf den Kartoffeln machen kannst!

Schritt 2

Das Wasser abgießen und die restliche Flüssigkeit auf kleinster Stufe verdampfen lassen. Anschließend die Kartoffeln mit einem Stampfer oder einer Presse zu einer klumpenfreien Masse verarbeiten. Danach das Mehl und das Eigelb dazugeben, mit Salz und frisch geriebenem Muskat würzen und den Teig zu einer glatten Masse verkneten.

Mehl zu den gepressten Kartoffeln geben

Schritt 3

Aus der Kartoffelmasse die gewünschte Anzahl abstechen und mit einer Scheibe Camembert und etwas Petersilie befüllen. Danach die Kartoffeltaschen gut verschließen.

Schritt 4

Etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die befüllten Kartoffeltaschen mit Camembert von beiden Seiten goldbraun anbraten.

die Kartoffeltaschen in der Pfanne anbraten
Kartoffeltaschen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Der perfekte Dip zu Kartoffeltaschen

Unsere Kartoffeltaschen mit Camembert kannst du auch ganz einfach als Snack oder Hauptgericht mit einem Dip deiner Wahl essen. Oder du schaust mal bei uns vorbei und findest vielleicht deinen neuen Lieblingsdip:

Avocado-Dip mit Frischkäse
Avocado-Dip mit Frisckäse
  • Dip
Paprika-Feta-Dip
Paprika-Feta-Dip
  • Dip
Joghurt-Minze-Dip
Joghurt-Minze-Dip
  • Dip
Kräuterquark-Dip
Kräuterquark-Dip
  • Dip
Knoblauch-Dip
Knoblauch-Dip
  • Dip
Curry-Dattel-Dip
Curry-Dattel-Dip
  • Dip
Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip
Joghurt-Knoblauch-Dip
Joghurt-Knoblauch-Dip
  • Dip

Kartoffeltaschen abwandeln

Die Kartoffeltaschen sind individuell anpassbar und du kannst sie ganz einfach nach deinem Geschmack befüllen. Wir helfen dir dabei, deine Füllung zu finden:

Frischkäse und Spinat

Anstelle von Camembert und Petersilie kannst du auch ganz einfach Frischkäse und Spinat nehmen. Der Frischkäse verleiht den Kartoffeltaschen eine leckere Cremigkeit. Der Spinat sorgt zudem dafür, dass das Innere der Kartoffeltasche ein echter Hingucker ist.

Pilze

Du bist ein echter Pilz-Fan oder hast vielleicht sogar frisch welche gesammelt? Dann kannst du die Taschen aus Kartoffeln auch mit Pilzen befüllen. Zusammen mit einem Kräuterquark als Dip wird das Gericht zu einem echten Leckerbissen.

Italienisch

Für etwas italienischen Flair kannst du die Kartoffeltaschen auch mit Tomate und Mozzarella füllen. Als perfekter Dip bietet sich dafür natürlich etwas Pesto an.

Käse-Schinken

Wenn es eine fleischhaltige Füllung sein soll, dann bietet es sich an, die Kartoffeltaschen mit Käse und Schinkenwürfeln zu füllen. Durch die Speckwürfel werden die Taschen etwas salziger. Dies solltest du beim Würzen beachten.

Süße Füllung

Du stehst eher auf etwas Süßes oder willst einfach mal etwas anderes ausprobieren? Dann befülle deine Kartoffeltaschen doch mit etwas Apfelmus oder vielleicht sogar Schokolade. Damit sollten alle Naschkatzen auf ihre Kosten kommen.

Kartoffeltaschen

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Wenn du die Kartoffeltaschen mit Camembert bereits angebraten hast, sind diese für maximal 3 Tage haltbar. Dabei solltest du auf eine gute Kühlung und einen luftdichten Behälter achten. Wahlweise kannst du die Kartoffelmasse auch vorbereiten und die Kartoffeltaschen nach Bedarf befüllen und anbraten.

Um die Kartoffeltaschen wieder zu erwärmen, kannst du sie für wenige Minuten in die Mikrowelle geben oder nochmal kurz bei mittlerer Stufe in der Pfanne erwärmen.

Kartoffeltaschen passen zu…

Unsere deftigen Taschen aus Kartoffeln mit Camembert- und Petersilienfüllung sind die ideale Ergänzung für einen knackigen und frischen Salat. Hier sind ein paar Beispiele für dich:

Zucchini-Salat schnell & einfach
Zucchini-Salat schnell & einfach
  • Salate
Türkischer Tomatensalat
Türkischer Tomatensalat
  • Tomatensalat
Grillgemüse-Salat
Grillgemüse-Salat
  • Gegrillte Beilagen
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Schichtsalat nach Landfrauen-Art
Schichtsalat nach Landfrauen-Art
  • Schichtsalat
Grünkohl-Salat nach New York-Rezept
Grünkohl-Salat nach New York-Rezept
  • Blattsalat
Caprese-Salat mit Tomate-Mozzarella
Caprese-Salat mit Tomate-Mozzarella
  • Antipasti
Klassischer Kichererbsensalat
Klassischer Kichererbsensalat
  • Salate

Probleme beim Befüllen und Verschließen der Taschen?

Solltest du beim Befüllen der Kartoffeltaschen mit Camembert Probleme haben, kann das mehrere Gründe haben. Wir helfen dir dabei, den Grund herauszufinden und zu lösen:

Kartoffelmasse zu trocken

Ein häufiges Problem kann sein, dass die Kartoffelmasse noch zu trocken ist und beim Befüllen ständig reißt. Hierbei kannst du noch ein weiteres Eigelb hinzugeben, welches die Bindung der Kartoffelmasse verbessert.

Zu viel Füllung

Zu viel Füllung kann ebenfalls ein häufiges Problem sein, weshalb du Probleme beim Befüllen hast. Benutze kleine Stücken Camembert. So werden deine Kartoffeltaschen auch nicht zu dick.

Zu wenig Kartoffelmasse

Die Kartoffelmasse könnte auch reißen, wenn zu wenig von ihr verwendet wird. Die Masse darf nicht zu dünn sein, da sonst der Käse beim Anbraten herausläuft. Nimm einfach etwas mehr von deiner vorbereiteten Kartoffelmasse und verschließe den Rest der Tasche damit.