Zutaten

Gläser (á ca. 150 g):

2
Video-Empfehlung

Holundergelee nach Omas Rezept zubereiten

Schritt 1

Die Holunderbeeren vom Stiel entfernen und in einem Sieb gründlich waschen.

Holunderbeeren von den Stielen zupfen

Tipp: Bist du dir unsicher ob die Beeren an deinem Holunderstrauch schon reif sind? Bei uns erfährst wann du die Holunderbeeren ernten kannst.

Schritt 2

Die Beeren mit dem abgemessenen Wasser in einen Topf aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Holunderbeeren mit Wasser aufkochen

Schritt 3

Anschließend die Masse durch ein Sieb abgießen und die Beeren mit einer Kelle ausdrücken, den aufgefangenen Saft abmessen und zurück in den Topf geben.

Holunderbeeren auspressen und Saft auffangen

Schritt 4

Den Zitronensaft sowie den Vanillezucker zugeben und den Saft erneut aufkochen.

Vanillezucker zum Gelee geben

Schritt 5

Nun im Verhältnis 3:1 den Gelierzucker einrühren und 3 Minuten kochen.

Gelierzucker in den Holundersaft geben

Schritt 6

Währenddessen die Gläser in kochendem Wasser sterilisieren und das Holundergelee nach Omas Rezept direkt in die Gläser füllen. Anschließend luftdicht verschließen und komplett auskühlen lassen, bis das Holundergelee nach Omas Rezept fest ist.

Holundergelee in sterilisierte Gläser füllen
Holundergelee nach Omas Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wann kann man Holunderbeeren ernten?

Während der Holunder bereits im Mai und Juni blüht, müssen wir uns für seine Beeren noch etwas gedulden. Ein Blick in den Saisonkalender zeigt, dass die Holunderbeeren im September und Oktober endlich reif für die Ernte sind. Und so lange musst du leider auch abwarten. Denn unreife Beeren sind giftig und nur vollreife Exemplare sind für den Verzehr geeignet.

Holundergelee nach Omas Rezept

Warum wird Omas Holunderbeerengelee nicht fest?

Es kann verschiedene Ursachen haben, warum dein gekochtes Gelee nicht fest wird:

  • zu lange Kochzeit
  • zu kurze Kochzeit
  • zu viel Wasser in den Früchten
  • zu wenig Pektin in den Früchten
  • Geliervorgang nicht beendet

Im Falle eines Holundergelees sind vor allem die beiden letzten Punkte wahrscheinlich. Holunderbeeren gehören zu den Sorten, die etwas länger brauchen, um zu gelieren. Lass das Holundergelee nach Omas Rezept also am besten eine Woche stehen, um fest zu werden.

Der geringe Gehalt an Pektin lässt die Früchte allerdings nicht nur langsam, sondern im Ernstfall gar nicht gelieren. Hier hilft ein Früchtemix mit pektinreichem Obst. Dazu gehören unter anderem Johannisbeeren, Quitten, Äpfeln oder Zitrusfrüchte. Deshalb lieben wir unser Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone:

Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone
Brotaufstrich
Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone
50min
671 kcal

Tipp: In unserem Magazinbeitrag „Marmelade oder Gelee wird nicht fest“ findest du weitere Lösungen, wie dein Gelee fest wird.

Wie isst du Holundergelee nach Omas Rezept am liebsten?

Die Antwort auf diese Frage fällt uns gar nicht so leicht. Denn neben einem fruchtigen Aufstrich für frischgebackenes Brot oder Brötchen hat das leckere Gelee noch einiges mehr zu bieten. Wir haben dir unsere liebsten Ideen zusammengetragen.

  • Duftendes Brot
Brot backen mit Hefe und Weizenmehl
Brot backen mit Weizenmehl und Hefe
  • Weizenbrot
Rosinenbrot
Rosinenbrot
  • Weizenbrot
Ciabatta mit Trockenhefe
Ciabatta mit Trockenhefe
  • Weizenbrot
Schnelles Brot backen
Schnelles Brot backen
  • Weizenbrot
  • Knusprige Brötchen
Buttermilchbrötchen backen
Buttermilchbrötchen
  • Brötchen
Butterhörnchen wie vom Bäcker
Butterhörnchen wie vom Bäcker
  • Süßer Hefeteig
Schnelle Quarkbrötchen
Schnelle Quarkbrötchen
  • Brötchen
Rosinenbrötchen mit frischer Hefe
Rosinenbrötchen mit frischer Hefe
  • Brötchen
  • Leckeres Gebäck mit Gelee-Füllung
Ochsenaugen-Gebäck
Ochsenaugen-Gebäck
  • Marmeladenplätzchen
Omas Marmeladen-Plätzchen
Omas Marmeladen-Plätzchen
  • Marmeladenplätzchen
Mandel-Spitzbuben
Mandel-Spitzbuben
  • Marmeladenplätzchen
Gefüllte Marmeladen-Kekse
gefüllte Marmeladen-Kekse
  • Marmeladenplätzchen

Haltbarkeit & Lagerung

Marmeladen & Gelees sind ideale Möglichkeiten, um deine geernteten Gartenschätze haltbar zu machen. Und so ist es auch mit dem Holunderglee nach Omas Rezept. Luftdicht verschlossen und kühl sowie dunkel gelagert, ist das Gelee problemlos bis zu einem Jahr haltbar. Achte beim Abfüllen auf sauberes Arbeiten, damit sich am Rand keine Keime oder Schimmel bilden können.

Tipp: Achte zusätzlich auf Sauberkeit und sterilisiere deine Marmeladengläser nach unserer Anleitung.