Zutaten
Gläser (a 200 ml):
Video: Feuerzangenbowle
Feuerzangenbowle zubereiten
Schritt 1
Zuerst Orange und Zitrone abwaschen, die Orange in Scheiben schneiden und die Zitrone spiralförmig mit dem Messer abschälen. Den Saft der Zitrone auspressen.


Schritt 2
Danach den Rotwein in einen Topf geben und langsam erhitzen, den Orangen- und Zitronensaft dazugeben und mit erwärmen.


Schritt 3
Nun alle Gewürze dazugeben und 5 Minuten in der heißen Flüssigkeit ziehen lassen.

Schritt 4
Die Bowle in das Bowle-Gefäß füllen, Orangenscheiben und Zitronenschale dazugeben und die Feuerzange darüberlegen.

Schritt 5
Den Zuckerhut darauflegen und so viel Rum mit einer Kelle darüber geben, bis der Zuckerhut vollständig getränkt ist.

Schritt 6
Danach den Zuckerhut vorsichtig anzünden, sodass der Zucker karamellisiert und in die Bowle tropft. Den restlichen Rum nach und nach vorsichtig über den brennenden Zuckerhut gießen und am Ende die Feuerzangenbowle umrühren.


Welcher Alkohol für Feuerzangenbowle?
Für die Feuerzangenbowle wird zum einen Rotwein und zum anderen Rum verwendet. Was du beim Einkauf beachten solltest, erfährst du hier:
Rotwein
Verwende einen trockenen Rotwein. Er sollte weder lieblich noch süß sein, da die Bowle sonst durch den karamellisierten Zucker zu süß wird. Wir empfehlen trockenen Dornfelder oder Spätburgunder.
Rum
Du kannst sowohl dunklen als auch hellen Rum verwenden. Er sollte aber einen Alkoholgehalt von mindestens 54 % haben, damit er auch brennt. Rum mit höherem Alkoholgehalt ist besser, da die Brenntemperatur höher ist und der Zucker besser karamellisiert.
Feuerzangenbowle verfeinern
Du kannst unser Grundrezept für Feuerzangenbowle auch noch mit anderen Gewürzen und Zutaten verfeinern:
- Piment
- Wacholderbeeren
- Ingwer
- Vanilleschote
- Rosinen
- Mandeln
- Orangensaft
- Früchteteebeutel
- Preiselbeeren
Feuerzangenbowle für Silvester
Die Feuerzangenbowle wird gern an Silvester zelebriert. Welche Gerichte du dazu an Silvester servieren kannst du welche Bräuche es gibt erfährst du bei uns:
Gerichte für Silvester
An Silvestern gibt es bei vielen Leuten klassischen Fondue oder Raclette. Wir liefern euch die besten Rezeptideen:
Fondue
Hier kannst du dich als Grundlage zwischen Käse, Brühe oder Öl entscheiden. Rein in den heißen Topf darf was schmeckt:

Leckere Fondue-Rezepte
Fondue ist für viele Menschen DAS Weihnachtsessen schlechthin. Aber auch an Silvester wird der …
Tipp: Unser absoluter Tipp für alle Naschkatzen ist ein Schokofondue.
Raclette
Beim Raclette ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Besorge deine Lieblingszutaten, überbacke sie mit Käse und schon kann das Schlemmen beginnen. Du brauchst noch etwas Inspiration? Hier entlang:

Rezepte für Raclette
Raclette sorgt für eine ordentliche Portion Geselligkeit an Heiligabend und Silvester und gehört …
Tipp: In unseren Beitrag findest du noch mehr typische Gerichte für Silvester.
Leckere Bräuche für Silvestern
Sitzt du am Silvesterabend bei einer Feuerzangenbowle zusammen am Tisch ist auch Zeit für typische Silvesterbräuche wie Bleigießen und Co. Genau wie der Kuss an Mitternacht gehören für uns auch die Glückskekse und die Neujahrsbrezel dazu:
Neujahrsbrezel
Glückskekse
Weihnachtsmarkt-Feeling mit Feuerzangenbowle
Auch auf dem Weihnachtsmarkt ist das heiße Getränk sehr beliebet. Möchtest du dir zur Feuerzangenbowle noch mehr Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen, zeigen wir dir, wie du die Weihnachtsmarkt-Klassiker zu Hause selber zubereiten kannst:
Heißgetränke mit Alkohol
Wer außer Feuerzangenbowle noch mehr heiße Getränke servieren möchte, wird hier garantiert fündig:
Süße und herzhafte Leckereien
Aber auch das Essen sollte nicht zu kurz kommen. Hier die besten Weihnachtsmarkt-Leckereien: