Zutaten

Gläser Bowle:

10
Video-Empfehlung

Caipirinha-Bowle mit Pitú zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Limetten in Spalten schneiden, in ein Bowlegefäß geben, mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Cocktailstößel etwas zerstoßen.

Schritt 2

Anschließend die Honigmelone vierteln, entkernen und mit einem Melonenlöffel Kugeln ausstechen. Melonenkugeln zur Bowle geben.

Tipp: Wenn du keinen Melonenlöffel hast, kannst du auch die Schale abschneiden und die Melone in Würfel schneiden.

Schritt 3

Nun Mineralwasser, Sekt, Weißwein und Pitú in die Caipirinha-Bowle gießen.

Weißwein zur Caipirinha-Bowle mit Pitu gießen

Schritt 4

Die Minzblätter abzupfen und zur Bowle geben.

Minze zur Caipirinha-Bowle mit Pitu geben

Schritt 5

Zum Schluss die Caipirinha-Bowle mit Pitú gut umrühren und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren Eiswürfel dazugeben.

Caipirinha-Bowle mit Pitu umrühren
Caipirinha-Bowle mit Pitu
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Noch mehr Ideen für dein Party-Buffet

Ob Silvesterparty, Geburtstagsfete oder Jubiläumsfeier, ein gut gefülltes Party-Buffet kommt immer gut an. Neben einer leckeren Caipirinha-Bowle, darf Fingerfood da auf keinen Fall fehlen. Hier ein paar leckere eat.deen:

  • Fingerfood
5.0
2h
196 kcal
  • Ofengerichte
5.0
40min
832 kcal
  • Herzhaft Backen
4.9
1h 40min
282 kcal
  • Fingerfood
4.4
20min
488 kcal
  • Fingerfood
5.0
2h 40min
80 kcal
  • Fingerfood
5.0
40min
146 kcal
  • Fingerfood
5.0
25min
818 kcal
  • Fingerfood
5.0
1h 10min
755 kcal
  • Fingerfood
5.0
2h 50min
47 kcal
  • Herzhafte Muffins
5.0
20min
400 kcal

Caipirinha-Bowle mit Pitú abwandeln

Anstelle von Honigmelone kannst du auch andere Früchte verwenden. Probiere auch mal:

  • Pfirsich
  • Erdbeere
  • Mango

Das Mineralwasser kannst du auch durch Zitronenlimonade ersetzen, wenn du es etwas süßer magst. Oder du ersetzt das Mineralwasser durch Ginger Ale. Das sorgt mit seiner leichten Ingwernote für einen würzigen Touch.

Statt Minze kannst du auch etwas Basilikum in die Bowle geben. Vor allem mit Erdbeeren als Bowle-Frucht ist das eine tolle Kombination.

Welcher Alkohol für Caipirinha-Bowle

  • Pitú: Pitú ist eine Spirituosenmarke. Am bekanntesten ist jedoch der Cachaça Pitú Original, weshalb Pitú oft als Synonym für Cachaça verwendet wird. Cachaça ist ein Zuckerrohrschnaps. Du kannst also auch jeden anderen Cachaça für deine Caipirinha-Bowle verwenden.
  • Sekt: Wir empfehlen trockenen oder halbtrockenen Sekt. Du kannst aber auch Prosecco nehmen.
  • Weißwein: Verwende trockenen oder halbtrockenen Weißwein. Anstelle von Weißwein kannst du aber auch mehr Sekt verwenden.
Caipirinha-Bowle mit Pitu

Alkoholfreie Caipirinha-Bowle

Wenn du auf Alkohol, aber nicht auf Caipirinha verzichten möchtest, kannst du die Bowle auch ohne Alkohol zubereiten.

  • Variante 1: Ersetze einfach alle alkoholischen Flüssigkeiten durch Ginger Ale.
  • Variante 2: Tausche Sekt und Wein durch alkoholfreie Varianten und den Pitú sowie einen Teil des Mineralwassers durch Ginger Ale aus.
  • Variante 3: Schau dir unseren alkoholfreien Caipirinha mit Maracujasaft und Ginger Ale an. Hier musst du nur noch die Zutaten auf die gewünschte Menge hochrechnen.

Sommer-Bowle

Du suchst noch mehr leckere Bowle-Rezepte für deine nächste Sommerparty? Dann schau hier unbedingt mal durch:

  • Bowle
5.0
2h 10min
701 kcal
  • Bowle
5.0
10min
144 kcal
  • Bowle
5.0
2h 15min
654 kcal
  • Bowle
5.0
20min
205 kcal
  • Bowle
5.0
10min
157 kcal
  • Bowle
4.5
20min
336 kcal