Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Deutsche lieben Fondue oder Raclettebei großer Gästeanzahl ist ein Silvester-Buffet perfektEdles Silvester-Menü für besondere FeinschmeckerMitternachtssuppe hat Tradition Silvester Klassiker: zusammen schlemmen Den langen Abend des 31. Dezembers verbringen viele am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden. Da darf ein leckeres Silvesteressen natürlich nicht fehlen. Viele Deutsche feiern sehr gerne mit einem Essen, das sich über mehrere Stunden hinziehen kann. Typische Gerichte an Silvester sind Raclette und Fondue. Beide eigenen sich hervorragend für einen langen, gemütlichen Schlemmerabend. Fondue Ein erstes traditionelles Gericht an Silvester ist das Fondue. Der Klassiker ist ideal für eine mittelgroße Runde an einem Tisch. Auf jeden Fall lässt sich so die Zeit bis Mitternacht mit netten Gesprächen perfekt vertreiben. Hier sind die beliebtesten Fondue-Varianten: Fleischfondue Beim Fleischfondue werden kleine Fleisch-, Wurst- oder Gemüsestücke in einem Topf mit heißem Öl oder in Brühe in der Mitte des Tisches gegart. Dabei hat jeder Gast einen eigenen Spieß. Dadurch kann man ganz nach dem eigenen Geschmack kleine Leckereien aufspießen, um sie in der heißen Flüssigkeit zu garen. Dazu hier eine kleine Auswahl an Zutaten und Beilagen, die besonders typisch sind bei diesem Silvesteressen: Fleisch & Wurstverschiedenes GemüseSalate als Beilage (z.B. ein Tomatensalat mit Feta und Oliven)Diverse Soßen Brot & Baguette Tipp: Falls Vegetarier oder Veganer mit am Tisch sind, solltest du zwei Fonduetöpfe einplanen. Käsefondue Neben dem Fleischfondue ist Käsefondue ein absoluter Klassiker an Silvester. In einen Topf mit flüssigem Käse könnt ihr z.B. kleine Brotstücke tunken. Diese Variante stammt traditionell aus der Schweiz. Dazu kommt der Käse in geriebener Form kombiniert mit Weißwein, Kirschwasser und etwas Zitronensaft in den Topf. Andernfalls kann du Apfelsaft nutzen, wenn du eine alkoholfreie Variante bevorzugst. Käsesorten, die typisch sind und sich besonders gut eignen: AppenzellerEmmentalerGruyèreVacherinBeaufort Tipp: Wer den Klassiker Fondue auch beim Dessert nach dem Essen an Silvester einsetzen möchte, liegt mit einem Schokofondue garantiert richtig. Hier werden z.B. Marshmallows und Früchte in flüssige Schokolade getunkt. Das ist ein Gaumenschmaus für Groß und Klein. Raclette Weiterhin lieben Deutsche am letzten Abend des Jahres besonders ein langes gemeinschaftliches Schlemmen. Daher ist bei vielen auch Raclette ein typisches Gericht an Silvester. Dazu benötigst du ein Tischgerät mit vielen einzelnen Pfännchen und einer Grill- oder Steinplatte obendrauf. Jeder kann sein Metallgefäß selbst bestücken und mit Käse überbacken. Ganz besonders typisch und beliebt sind etwa folgende Kombinationen: Pellkartoffeln mit Mais und Raclette-KäseNudeln mit Schinken und ButterkäseTomaten mit Zucchini und MozzarellakäseWalnüsse mit Honig und Schafs- oder ZiegenkäseSpätzle mit herzhaftem Gorgonzola Beim sogenannten Pizza– oder Pfannkuchen-Raclette kommt als unterste Lage der entsprechende Teig ins Pfännchen. Darauf dann die gewünschten Zutaten und ganz oben der Käse. So könnt ihr ganz schnell eine leckere Gemüse-Pizza aus dem Raclette zaubern. Süßes Raclette mit Pancake-Pfännchen Dessert4.830min143 kcal Fruchtige Raclette-Pfännchen mit Garnelen & Mango Grillen5.015min162 kcal Außerdem werden Fleisch und Wurst einfach oben auf der Grillplatte oder dem heißen Stein gebraten. Zum Schluss müsst ihr auf ein leckeres Dessert bei Raclette nicht verzichten: ein Beeren-Cheesecake Raclette oder ein Oreo-Marshmallow Raclette versüßen euch bestimmt den Abend. Tipp: Übrigens schmecken auch gebratene Ananas- oder Birnenstücke ganz besonders köstlich. Buffet Wer beim Essen an Silvester richtig viele Gäste zu Besuch hat, macht am besten ein Buffet. Bei einer bunten Mischung aus kalten und warmen Speisen sowie kleinen Fingerfoods findet garantiert jeder Partygast etwas Passendes zu essen. Da der Abend lang ist, kann immer mal wieder etwas auf den Teller wandern. Silvester Klassiker aus herzhaften und süßen Leckereien in Buffet-Form sind zum Beispiel: Bratenscheiben oder kleine HähnchenkeulenVerschiedene Salate wie Nudel-, Kartoffel-, Grüner SalatBlätterteigteilchen mit unterschiedlichen FüllungenMinipizzenSuppenvarianten wie Kürbissuppe aus Butternutkürbis oder eine MinestroneDessert-Gläschen mit Mousse au Chocolat, Pannacotta oder ObstsalatBrotvarianten Käsestangen aus Blätterteig: Schnell und einfach Snacks5.025min101 kcal Einfacher Taccosalat mit Schmand Salate4.730min843 kcal Silvestermenü Du kochst richtig gern? Dann hast du beim Silvesteressen die perfekte Gelegenheit, endlich einmal aus dem Vollen zu schöpfen. Da der Abend so lang ist, kannst du ein tolles mehrgängiges Menü zaubern. Der Vielfalt für kulinarische Hochgenüsse und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Tipp: Am besten planst du dein aufwendiges Menü frühzeitig. Durch die vielen Feiertage sind die Einkaufsmöglichkeiten begrenzt. Gerade besondere Sachen müssen unter Umständen vorbestellt werden. Krapfen oder Berliner Neben den herzhaften Speisen gibt es auch einige typische süße Gerichte an Silvester. Für die in Fett gebackenen und mit Marmelade gefüllten Teilchen gibt es zahlreiche unterschiedliche Namen. Aber bei einer Sache sind sich viele einig: Krapfen bzw. Berliner gehören ähnlich wie an Fasching auch zum Essen an Silvester dazu. Mitternachtssuppe Kommt man nach der Silvesterknallerei wieder ins Haus, hat eine Mitternachtssuppe Tradition. Außerdem ist es die perfekte Möglichkeit, sich wieder aufzuwärmen. Klassiker sind dabei gerne scharfe Suppen. Genauso beliebt sind aber auch andere deftige Varianten: GulaschsuppeKlassisches Chilli con CarneFeurige ZwiebelsuppeEintopf aus Hackfleisch, Bohnen, Paprika, Mini-KabanossiScharfe Ingwer Minestrone klassisches Chili con Carne Tipp: Suppen kannst du perfekt schon 1 Tag vorher zubereiten. Durch das lange Durchziehen gewinnen sie zudem an Geschmack. Glücksschwein Laut Tradition sollen Produkte mit dem Thema Schwein Glück bringen. Dabei ist es egal, ob es zum Essen Schweinebraten oder ein Marzipanschweinchen als Nachtisch gibt. Vielleicht kannst du auch auf dem Tisch als Deko kleine Glücksschweine platzieren. Karpfen Blau Ein weiteres typisches Gericht an Silvester ist Karpfen Blau. Vor allem in Schleswig-Holstein ist dieses Essen ein echter Klassiker am Silvesterabend. Dem Brauch entsprechend soll eine Schuppe davon angeblich immer für genug Geld sorgen, wenn man sie im Geldbeutel trägt. Linsensuppe Mittel- und Ostdeutsche oder auch andere Länder wie Italien oder der Süden der USA lieben Linsensuppe beim Essen an Silvester. Nicht nur wegen des Geschmacks ist das Gericht so beliebt: da die Form der kleinen Hülsenfrüchte an Münzen erinnert, sollen sie Geldsegen für das neue Jahr versprechen. Wenn das mal kein Grund ist, die vegane rote Linsensuppe mit Kokosmilch zu servieren! vegane rote Linsensuppe mit Kokosmilch Grünkohl und Bohnen In eine ähnliche Richtung wie die Linsensuppe-Tradition geht das amerikanische Silvesteressen bestehend aus Schinken mit Honig-Butter-Glasur, schwarzen Bohnen, Reis und Grünkohl. Der Grünkohl steht dabei für die amerikanischen Dollarnoten. Die Bohnen sollen Münzen symbolisieren. Deswegen sollen auch diese Zutaten Reichtum bringen. Glückstrauben Andere Länder wie Spanien und Mexiko lieben Weintrauben zum Jahreswechsel. Egal nach welcher Art von Silvesteressen wird bei jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Frucht verzehrt. Zusätzlich zu dem gesunden Snack soll so auch ein Wunsch in Erfüllung gehen. Rezeptideen & Wissen satt Käsefondue ohne Alkohol: Rezept mit ButtermilchSchnell & Einfach Klassisches Fondue mit ÖlSnacks Raclette mit Hackfleischbällchen und TomatensauceGrillen Raclette mit Spaghetti & Tomate-MozzarellaGrillen Raclette mit Lachs und SpaghettiFisch Welcher Käse für Käsefondue? 11 KäsesortenWarenkunde 38 leckere Fondue-BeilagenFood-Trends Raclette: Einkaufsliste zum Ausdrucken mit 90 IdeenFood-Trends Spargelzeit 2022: Erwarteter Beginn und EndeWarenkunde Spargelwasser trinken: so gesund ist esErnährung Allgäuer Krautkrapfen mit SpeckOfengerichte Schnelle Bethmännchen mit MarzipanBacken Original Rheinischer SauerbratenFleisch Saftig gebratenes Kotelett mit ChampignonsFleisch Kaninchenbraten in Buttermilch mit NiedrigtemperaturFleisch