Zutaten

Gläser (á 160 ml):

4
Video-Empfehlung

Weihnachtsmarmelade zubereiten

Schritt 1

Als Erstes Einweckgläser und Deckel für mindestens 5 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Anschließend auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Einweckgläser im heißen Wetter sterilisieren

Schritt 2

Nun die Orangen filetieren. Danach Orangenfilets und Orangensaft in einen Topf geben.

Tipp: Aus 4 Orangen solltest du etwa 250 bis 300 g Orangenfilets bekommen. Achte darauf, dass diese Mengenangabe stimmt, damit auch das Verhältnis mit dem Gelierzucker passt.

Schritt 3

Als Nächstes den Ingwer waschen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit Sternanis, Zimtstange und Zucker in den Topf geben.

Schritt 4

Garzeit:5 min

Die Zutaten für die Weihnachtsmarmelade einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend für mindestens 5 Minuten köcheln lassen. Danach Zimtstange, Ingwer und Sternanis entfernen.

Gewürze herausnehmen

Schritt 5

Nun die Marmelade fein pürieren.

Weihnachtsmarmelade fein pürieren

Tipp: Die Gewürze kannst du gern beiseitelegen und anschließend dekorativ und auch für ein intensiveres Aroma wieder mit in die Gläser geben.

Schritt 6

Zum Schluss die heiße Weihnachtsmarmelade in die Gläser abfüllen. Dabei ca. 1 cm bis zum oberen Rand frei lassen. Gläser gut verschließen und auskühlen lassen.

Weihnachtsmarmelade in Einweckgläsern abfüllen
Weihnachtsmarmelade mit Zimt und Sternanis
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für Weihnachtsmarmelade

Damit dir die fruchtige Weihnachtsmarmelade auch perfekt gelingt, haben wir hier einige wissenswerte Infos für dich vorbereitet. Für eine lange Haltbarkeit ist es beim Einkochen essenziell sauber zu arbeiten.

Weihnachtsmarmelade

Nützliche Tricks und alles rund ums Troubleshooting beim Marmeladekochen, erhältst du in unseren Magazinbeiträgen.

Einmachgläser sterilisieren - Titel

Einmachgläser & Marmeladengläser sterilisieren

Jetzt gehts ums Eingemachte! Wer im Sommer zu viele Beeren aus seinem Garten übrig hat, …

Marmeladengläser auf den Kopf stellen: Ja oder Nein?

Marmeladengläser auf den Kopf stellen: ja oder nein?

Sicher kennst du das von deiner Oma oder deiner Mutter: Wenn Marmelade nach dem Kochen …

Marmelade oder Gelee wird nicht fest

Marmelade oder Gelee wird nicht fest: 5 Lösungen

Selbstgemachte Marmelade ist oft das Highlight am Frühstückstisch. Wenn Konfitüre oder Gelee …

Zum richtigen Filetieren von Orangen haben wir sogar ein Video für dich gedreht. Dort zeigen wir ganz genau, wies geht.📹

Fruchtige Weihnachtsmarmelade abwandeln & verfeinern

Für das perfekte Fünkchen Weihnachtsmagie kannst du etwas essbares Glitzer aus dem Backbedarf mit dem Orangensaft unter deine fruchtige Weihnachtsmarmelade rühren. 💫 Das haben wir bereits bei unserer Glitter Jam gemacht und es sieht unheimlich schön aus.

Marmelade weihnachtlich würzen

In unserem Rezept für unsere Weihnachtsmarmelade verwenden wir bereits einige typisch weihnachtliche Gewürze. Diese kannst du noch erweitern oder durch unsere Beispiele ersetzen. Probiere dich da gern etwas aus.

  • Mark einer Vanilleschote
  • Abrieb einer Tonkabohne
  • Kardamom
  • gemahlene Nelken
Weihnachtsmarmelade top-down

Zutaten für Weihnachtsmarmelade ergänzen & variieren

Sind dir Orangen als einzige fruchtige Zutat noch etwas zu langweilig, kannst du sie gern mit diesem Obst kombinieren. Nutze dafür entweder Frucht oder Saft.

  • Mandarine
  • Apfel
  • Birne
  • Feige
  • Cranberrys
  • Grapefruit
  • Blutorange
  • Sauerkirschen

Tipp: Für eine beschwipste Weihnachtsmarmelade kannst du einen Teil vom Orangensaft mit Weißwein oder Amaretto ersetzen.🥂

Weihnachtliche Orangenmarmelade verwenden

Unsere Weihnachtsmarmelade sollte vor allem in der Adventszeit auf deinem Frühstückstisch oder dem Brunch-Buffet stehen. Serviere dazu gern frisch gebackenes Brot, Brötchen oder Hefegebäck. Wir versprechen dir, das wird ein wahrer Genuss!

  • Hefebrot
4.9
3h 15min
2542 kcal
  • Süßer Hefeteig
5.0
1h 55min
2817 kcal
  • Herzhafter Hefeteig
4.9
8h 55min
167 kcal
  • Brötchen
5.0
9h 15min
443 kcal
  • Brötchen
5.0
2h 25min
204 kcal

Tipp: Auch als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln eignet sich unsere fruchtige Weihnachtsmarmelade ganz toll.

Weihnachtsmarmelade zum Backen verwenden

Die fruchtige Orangenmarmelade kannst du auch wunderbar dazu verwenden, um unseren Backrezepten eine weihnachtliche Note zu geben. Ersetze dafür die Marmelade in den folgenden Rezepten durch die Weihnachtsmarmelade.

  • Sahnetorten
5.0
1h 40min
6453 kcal
  • Süßer Hefeteig
5.0
1h 40min
271 kcal
  • Marmeladenplätzchen
5.0
1h 40min
202 kcal

Mit Weihnachtsmarmelade herzhaft kochen

Die würzige Marmelade kannst du auch zum Glasieren und Verfeinern von herzhaften Gerichten verwenden. Immer dann, wenn etwas gesüßt oder karamellisiert werden soll, kannst du sie super einsetzen. Probiere es gern mal bei diesen Rezepten aus. ↙️

  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
480 kcal
  • Hähnchen
4.8
40min
472 kcal

Tipp: Ersetze Zucker oder Honig in den Rezepten durch die Weihnachtsmarmelade. Bei gebratenem Fleisch kannst du dieses damit dünn einstreichen und knusprig garen.