Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Rigatoni al forno wie beim Italiener zubereiten

Schritt 1

Als Erstes die Rigatoni nach Anleitung im Salzwasser al dente kochen.

Rigatoni kochen

Schritt 2

Währenddessen den Schinken klein schneiden, die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch pressen.

Schritt 3

Garzeit:5 min

Für die Rigatoni al forno-Soße das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin 3 Minuten scharf anbraten. Danach die Zwiebelwürfel und den Knoblauch dazuzugeben und mitbraten. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 4

Anschließend das Tomatenmark einrühren und das Ganze mit dem
Rinderfond und der Sahne ablöschen.

Hinweis: Die Rigatoni währenddessen nicht vergessen – sind sie schon al dente?

Schritt 5

Garzeit:10 min

Die Soße mit den italienischen Kräutern würzen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

italienische Kräuter dazugeben

Schritt 6

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Zum Schluss die Schinkenwürfel und Erbsen hinzufügen und den Parmesan unterrühren.

Schritt 7

Nun die Rigatoni mit in die Pfanne geben und gut umrühren, damit die Soße gleichmäßig verteilt ist.

Rigatoni dazugeben

Tipp: Nach dem Kochen kein Öl oder Butter zu den gekochten Rigatoni geben, so nehmen sie die Soße besser auf.

Schritt 8

Jetzt alles aus der Pfanne in eine Auflaufform füllen und gleichmäßig mit dem Mozzarella bestreuen.

Schritt 9

Garzeit:15 min

Die Rigatoni al forno für 15 Minuten im Ofen backen.

Rigatoni al forno
Rigatoni al forno
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Rigatoni al forno ersetzen

Dir fehlt eine Zutat oder du möchtest das Rezept anpassen? Kein Problem – hier findest du einfache Alternativen, die genauso gut funktionieren.

Rigatoni

Wenn du keine Rigatoni zur Hand hast, kannst du auch Penne, Makkaroni oder andere kurze Röhrennudeln nehmen. Achte nur darauf, dass sie stabil sind und die Sauce gut aufnehmen – so bleibt der Auflauf schön saftig und formstabil.

Hackfleisch vom Rind

Du möchtest auf Rind verzichten oder aber suchst eine fleischfreie Variante? Dann probiere es mit Schweinehack, Hähnchenhack, Sojagranulat oder gegarten roten Linsen. Auch pflanzliches Hack aus dem Kühlregal funktioniert wunderbar und macht den Auflauf genauso würzig.

Kochschinken

Wenn du keinen Schinken verwenden willst, lass ihn einfach weg oder ersetze ihn durch gebratene Pilze, geröstete Paprika oder gewürfelte Zucchini. So bleibt der Auflauf aromatisch, aber schinkenfrei.

Sahne

Statt Sahne kannst du auch Crème fraîche, Schmand oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine verwenden. Auch ein Klecks Frischkäse macht die Sauce der Rigatoni al forno herrlich cremig.

Rinderfond

Kein Rinderfond im Haus? Dann greif einfach zu Gemüsebrühe. Du kannst den Fond auch mit einem Schuss Rotwein kombinieren, um Tiefe und Aroma zu gewinnen. Wir zeigen dir, wie du Gemüsebrühe (auf Vorrat) selber kochen kannst:

Einfache Gemüsebrühe selber kochen
Fond & Brühe
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
1h
197 kcal

Tomatenmark

Falls du kein Tomatenmark hast, nimm passierte Tomaten und reduziere sie auf dem Herd etwas ein. Alternativ kannst du auch stückige Tomaten verwenden und sie pürieren. Achte auf die Würze – ein Teelöffel getrockneter Oregano oder Basilikum rundet das Ganze ab.

Parmesan

Parmesan kannst du durch anderen Hartkäse wie Grana Padano oder Pecorino ersetzen. Wenn du vegetarisch kochst, achte auf Käse ohne tierisches Lab – oder greif zu Hefeflocken. Sie bringen eine angenehm herzhafte, käsige Note.

Mozzarella

Statt Mozzarella funktioniert auch geriebener Gouda, Emmentaler oder veganer Streukäse. Für eine würzigere Variante kannst du auch geräucherten Käse verwenden. Wichtig ist, dass er gut schmilzt und für eine goldbraune Kruste sorgt.

Rigatoni al forno

Rigatoni al forno abwandeln

Rigatoni al forno sind schon pur ein Genuss – aber mit kleinen Änderungen kannst du das Gericht immer wieder neu erfinden.

Extra cremig

Wenn du es besonders cremig magst, gib vor dem Überbacken eine Mischung aus Ricotta und geriebenem Käse über die Pasta. Alternativ kannst du auch eine Béchamelsauce zubereiten und schichtweise einarbeiten. Das sorgt für eine besonders schmelzende, vollmundige Konsistenz.

Mit italienischem Twist

Für noch mehr italienisches Flair kannst du gewürfelte getrocknete Tomaten, schwarze Oliven oder gebratene Salsiccia hinzufügen. Ein paar Kapern oder ein Schuss Rotwein in der Sauce bringen Tiefe und Aroma.

Low Carb

Du willst auf Kohlenhydrate verzichten? Dann ersetze die Rigatoni durch gegarte Zucchinischeiben oder Kürbisstücke. Wichtig: etwas länger backen und ggf. die Sauce etwas dicker binden, damit nichts verwässert.

Vegetarisch & vegan

Rigatoni al forno lassen sich ganz leicht vegetarisch oder sogar vegan zubereiten, ohne dass du auf Geschmack verzichten musst.

Vegetarisch

Lass den Schinken weg und ersetze das Hackfleisch durch rote Linsen, Sojagranulat oder pflanzliches Hack. Besonders aromatisch wird’s mit unserer roten Linsen Bolognese als Basis. Wer keinen Parmesan ohne tierisches Lab findet, kann einfach 1 EL Hefeflocken einrühren. Der Mozzarella bleibt meist unproblematisch, da viele vegetarische Sorten ohne tierisches Lab hergestellt sind.

Vegan

Zusätzlich zu den vegetarischen Anpassungen braucht es eine Käsealternative. Du kannst auf fertige vegane Reibekäse zurückgreifen oder eine pflanzliche Käsecreme mit Cashewmus und Hefeflocken zubereiten. Die lässt sich wunderbar verteilen und schmilzt beim Überbacken leicht – perfekt für die goldbraune Kruste:

veganer Käsedip mit Cashewmus
Dip
Veganer Käsedip mit Cashewmus
5min
787 kcal

So wird’s ein echtes italienisches Menü

Rigatoni al forno passen ideal in ein Menü wie beim Lieblingsitaliener. Leichte Vorspeisen und ein frisches Dessert runden das Gericht ab. So zauberst du ein rundes, alltagstaugliches Menü mit italienischem Herz:

Dazu passen als Vorspeise

Vor dem herzhaften Hauptgang sorgen kleine, klassische Vorspeisen für den perfekten Start und machen dein Menü rund – leicht, aromatisch und typisch italienisch:

  • Antipasti
4.6
10min
277 kcal
  • Antipasti
5.0
20min
266 kcal
  • Spieße
5.0
35min
67 kcal
  • Hefebrot
5.0
13h 30min
865 kcal
  • Antipasti
5.0
30min
375 kcal

Für den süßen Abschluss

Nach dem Ofengericht darf ein feines Dessert nicht fehlen. Diese süßen Klassiker sorgen für einen gelungenen Abschluss voller italienischem Genuss:

  • Dessert im Glas
5.0
20min
620 kcal
  • Panna Cotta
5.0
2h 25min
421 kcal
  • Dessert
5.0
15min
250 kcal
  • Eis
4.9
5min
351 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Du hast zu viel gemacht oder willst direkt auf Vorrat kochen? Rigatoni al forno eignen sich ideal fürs Meal Prepping und lassen sich problemlos lagern und wieder aufwärmen.

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf luftdicht verpackt rund 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen gibst du die Portionen entweder bei 160 °C für etwa 15 Minuten in den Ofen oder erhitzt sie in der Mikrowelle. Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe sorgt dafür, dass die Pasta saftig bleibt.

Einfrieren ist ebenfalls möglich – sowohl fertig gebacken als auch vom Backen. Der Auflauf hält sich eingefroren etwa 2 Monate. Am besten lässt du ihn vor dem Backen vollständig auftauen oder gibst ihn bei niedriger Temperatur direkt in den Ofen.

Tipp: Für Meal Prep kannst du gleich mehrere kleine Formen füllen – ideal für Mittagspausen oder spontane Gäste.

Was versteht man unter ‚al forno‘?

Wie du dir sicher schon denken konntest, kommt diese Bezeichnung aus Italien. Al forno beutet genau das, was wir alle so sehr lieben: mit Käse überbacken! Das klingt doch wie Musik in unseren Ohren oder? Genieße jetzt unsere Rigatoni al forno wie beim Italiener.