Zutaten
Portionen:
Vegetarische Ricotta-Spinat-Lasagne zubereiten
Schritt 1
Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Butter in der Pfanne erwärmen und die Würfel darin glasig braten.

Schritt 2
Den Spinat zugeben und in der Pfanne auftauen lassen. Diesen dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und den Ricotta einrühren. Zucker zugeben und nochmals abschmecken.


Schritt 3
Eine Auflaufform einfetten und mit dem Schichten beginnen. Dafür etwas Spinatmasse auf dem Boden verteilen, darauf die Lasagne-Blätter geben und den Vorgang wiederholen, bis die Spinat-Ricotta-Masse den Abschluss bildet.

Schritt 4
Garzeit:30 min
Zuletzt noch den Reibekäse darüberstreuen und die Ricotta-Spinat-Lasagne für ca. 20 Minuten bei 180 °C in den Ofen geben.


Gute Gründe für Ricotta-Spinat-Lasagne
Ricotta-Spinat-Lasagne: Zutaten
Für die Ricotta-Spinat-Lasagne brauchst du wirklich nicht viele Zutaten, denn sie alle haben schon so ein tolles Aroma, dass sie gar kein Tamtam benötigen.
Spinat
Wir haben tiefgekühlten Blattspinat verwendet, weil sich dieser besser lagern lässt. Natürlich kannst du dich auch für die frische Variante entscheiden. Den frischen Spinat musst du dabei nur ganz kurz in der Pfanne zusammenfallen lassen, bevor du den Ricotta unterrührst.
Ricotta
Der italienische Frischkäse Ricotta ist mit seinem milden, cremigen Geschmack perfekt, um den Spinat damit zu verfeinern. Hättest du gedacht, dass man frischen Ricotta einfach selber machen kann? Du brauchst lediglich Milch, Sahne, Essig und etwas Zeit.
Tipp: Du hast keinen Ricotta zuhause und zum Selbermachen ist keine Zeit? Dann verwende einen passenden Ricotta-Ersatz!

Lasagneblätter
Bei den Lasagneplatten kannst du klassische Platten aus Hartweizengrieß verwenden oder auf glutenfreie Alternativen aus z. B. Mais- und Reismehl zurückgreifen. Für die volle Spinat-Ladung gibt es sogar Lasagneplatten aus Spinat! Lasagneplatten vorkochen musst du übrigens nicht, kannst du aber, um die Garzeit im Ofen zu verkürzen.
Käse
Beim Käse zum Überbacken ist eigentlich (fast) alles möglich, was dein Käseherz begehrt. Greife z. B. zu vegetarischem Parmesan, Emmentaler, Mozzarella oder einer Mischung aus mehreren Sorten.
Vegetarische Ricotta-Spinat-Lasagne mit Béchamelsauce
In unserem Rezept für Ricotta-Spinat-Lasagne haben wir auf Béchamelsauce verzichtet, um uns etwas Aufwand zu sparen, jedoch kannst du sie gerne noch ergänzen! Dazu kannst du unser Rezept für Béchamelsauce für Lasagne nachkochen und dich an diese Schrittfolge zum Schichten halten:
- Béchamelsauce auf Boden der Auflaufform streichen
- einige Lasagneblätter darauf verteilen
- Spinat-Ricotta-Masse darübergeben
- wieder Béchamelsauce darauf verteilen und
- Schritte solange wiederholen, bis Zutaten aufgebraucht sind und die vorletzte Schicht Lasagneplatten und die letzte Schicht die Béchamelsauce ist.
- Zum Schluss nur noch alles mit Käse bedecken und fertig ist die Ricotta-Spinat-Lasagne!
Leckere Rezepte mit Béchamelsauce
Eine cremige Béchamelsauce ist vielseitig einsetzbar, aber am besten schmeckt sie natürlich auf Lasagne und Aufläufen:
Ricotta-Spinat-Lasagne vorbereiten
Nicht jeder will nach seinem wohlverdienten Feierabend noch eine Ricotta-Spinat-Lasagne kochen und schichten, doch da haben wir eine gute Nachricht: Du kannst die Lasagne am Vortag vorbereiten!
Dazu bereitest du die Lasagne einfach nach unserem Rezept vor und schichtest alles in deine Auflaufform. Wenn du sie mit Frischhaltefolie bedeckt hast, kann sie auch schon in den Kühlschrank wandern und dort bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden, bevor du sie in den Ofen gibst.
Tipp: Damit der Reibekäse im Kühlschrank nicht zu sehr antrocknet, gibst du diesen am besten erst direkt vor dem Garen im Backofen darüber.
Ich nehme statt Béchamelsoße immer Tomatensauce, mit Basilikum abgeschmeckt. Dann bekommt das Ganze eine fruchtige Note und es schmeckt auch etwas frischer. Außerdem kommt zwischen meine Schichten auch immer noch extra Parmesan und geriebener Käse.