Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: gekocht als auch ungekocht direkt verwendbarVorkochen verkürzt die Zeit im BackofenVorkochen bei Gerichten mit wenig Sauce von VorteilKompromiss: Lasagneblätter einweichen Lasagneplatten vorkochen? Die Lust auf Lasagne hat dich gepackt und das passende Rezept hast du bereits herausgekramt. Vielleicht hast auch du dich dabei schon einmal gefragt, ob die Lasagneplatten vorgekocht werden müssen. Kurz gesagt: Nein! Generell kannst du dir diesen Schritt sparen. Viele Lasagne-Liebhaber bereiten ihre Lasagne immer mit ungekochten Blättern zu. Andere schwören auf die Vorbereitung im Kochtopf. Doch welche Vorteile bringt das Vorkochen von Lasagneplatten mit sich? Probier unsere vegetarische Kürbislasagne und du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein Vorteile des Vorkochens Der besondere Vorteil an vorgekochter Lasagne ist die verkürzte Garzeit im Backofen. Einmal vorgekocht, sind die Teigblätter im Handumdrehen weich und die Lasagne kann deutlich schneller serviert werden. Auch bei Rezepten die wenig Sauce verlangen, ist ein Vorkochen von Vorteil. Für gewöhnlich sorgt die Sauce dafür, dass die Lasagneblätter gut durchgegart werden. Fehlt die Sauce kann es passieren, dass das Lasagne-Vergnügen durch noch harte Hartweizenplatten getrübt wird. Schon gewusst? Die Teigblätter vorkochen oder nicht? Viele Hersteller nehmen dir diese Entscheidung ab! Häufig findest du auf der Verpackung bereits eine Zubereitungsempfehlung. Lasagneplatten vorkochen: Anleitung Falls du dich für das Vorkochen der Lasagneblätter entscheidest, zeigen wir die Schritt für Schritt, wie es richtig geht. So steht einer perfekten Lasagne nichts im Weg: Topf mit heißem Wasser und Prise Salz zum Kochen bringen.Lasagneplatten dazugegeben. Auf 1 l Wasser kommen 5 Lasagneplatten.Hitze anpassen, um Überkochen zu verhindern.Platten ständig umrühren, damit sie nicht am Boden oder aneinander kleben. Nach 10 Minuten ist die Lasagne vorgekocht.Danach die einzelne Platten mit einer Zange oder Stäbchen aus Topf nehmen.Lasagne auf Backpapier abkühlen lassen. Kompromiss: Einweichen Eine weitere Variante, um die Lasagne vorzubereiten, ist das Einweichen der Platten. Übergieße die Platten einfach mit kochend heißem Wasser und warte für ungefähr 3 Minuten. Danach kannst du die Blätter aus dem Wasser nehmen, auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen und weiterverarbeiten. Alternativ kannst du die Platten auch im Kühlschrank in einer Schüssel Wasser einweichen lassen. Diese Methode ist jedoch etwas zeitintensiver und dauert etwa 20 Minuten. Lasagneplatten im Kühlschrank in einer Schüssel Wasser einweichen Rezeptideen & Wissen satt Kürbislasagne mit Hackfleisch und BéchamelsauceOfengerichte Vegetarische Kürbislasagne mit BéchamelsauceOfengerichte Low Carb Kürbislasagne mit HackfleischOfengerichte Vegetarischer Blumenkohlauflauf mit KartoffelnOfengerichte Klassische Lasagne mit HackfleischOfengerichte Ernährung bei Gicht: 30 purinarme LebensmittelErnährung Diese 35 Lebensmittel haben wenig KohlenhydrateErnährung How to: Lasagne vorbereiten und später backenGewusst wie! Hokkaido-Kürbis ist innen grün: giftig oder essbar?Warenkunde Wozu passt Rotkraut? 26 Gerichte mit RotkohlErnährung Basilikumzucker ganz einfach selber machenDessert Fruchtige Erdbeerkonfitüre mit BasilikumDips & Saucen Einfache & vegane Rote Linsen BologneseDips & Saucen Béchamelkartoffeln mit SpeckSchnell & Einfach Gefüllte Paprika mit Hackfleisch aus dem OfenOfengerichte