Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Putenbraten im Bräter zubereiten

Schritt 1 Fleisch würzen & Ofen vorheizen

Zuerst die Putenbrust mit Küchenpapier abtupfen und von Fett und Sehnen befreien. Das Fleisch rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einen Bräter legen. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Putenbraten würzen

Schritt 2 Gemüse schneiden & Orangen filetieren

Danach die Lauchzwiebel waschen und in Ringe schneiden, die Karotten schälen und in dicke Scheiben schneiden sowie die Orangen filetieren. Alles zum Fleisch in den Bräter geben.

Tipp: In unserem Video zeigen wir dir, wie das Filetieren von Orangen funktioniert.

Schritt 3 Flüssigkeit anrühren

Nun Sahne, Gemüsebrühe und Senf verrühren und über die Putenbrust gießen. Die Putenbrust im Bräter mit geschlossenem Deckel ca. 50 Minuten garen. Nach 30 Minuten das Fleisch einmal wenden.

Schritt 4 Sauce pürieren

Den Bräter aus dem Ofen holen und das Fleisch herausnehmen. Den restlichen Fond pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Sauce zum Braten servieren.

Fond pürieren
Putenbraten im Bräter
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Putenbraten im Bräter abwandeln

So kannst du die Zutaten deines Putenbratens im Bräter noch variieren und verfeinern:

Fleisch anbraten

Wenn du möchtest kannst du das Fleisch und auch das Gemüse vorher im Bräter auf dem Herd rundum scharf anbraten.

Gemüse

Neben Frühlingszwiebeln und Karotten kannst du auch noch anderes Gemüse dazugeben:

  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Sellerie
  • Champignons
  • Petersilie

Gemüsebrühe

Die Gemüsebrühe kannst du auch durch Geflügelfond ersetzen. Wenn du in Zukunft immer Gemüsebrühe auf Vorrat daheim haben möchtest, kannst du gekörnte Gemüsebrühe selbst herstellen oder Gemüsebrühe vorkochen und einfrieren:

  • Gewürzmischungen
4.8
8h 35min
306 kcal
  • Klare Suppen
4.9
1h
197 kcal

Gewürze

Du möchtest deinen Putenbraten aus dem Bräter noch mit Gewürzen verfeinern? Probiere es damit:

  • Lorbeerblatt
  • Rosmarin
  • (Zitronen-)Thymian
  • Chiliflocken
  • Beifuß

Exotischer Putenbraten

Für ein ganz neues Geschmackserlebnis kannst du deinen Putenbraten aus dem Bräter exotisch zubereiten. Gib dazu noch Ananas mit in den Bräter und ersetze die Sahne durch Kokosmilch. Am Ende kannst du die Sauce noch mit Curry würzen.

Putenbraten im Bräter

Die perfekte Kerntemperatur für Putenbrust

Je nach Größe des Fleischstücks kann die Garzeit im Ofen variieren. Deshalb ist es für einen saftigen und perfekt gegarten Putenbraten besser, sich an der Kerntemperatur als an der Garzeit zu orientieren.

Dazu ein Fleischthermometer in die Mitte der dicksten Stelle der Putenbrust einstechen und das Fleisch bis zu einer Temperatur von 75-80 °C garen.

Beilagen für Putenbraten

Du suchst noch leckere Beilagen für deinen Putenbraten aus dem Bräter? Mit unseren Ideen kannst du ein leckeres Menü zusammenstellen:

Kartoffelbeilagen

  • Sättigungsbeilagen
4.3
45min
237 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.5
35min
299 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
30min
183 kcal
  • Knödel
4.9
1h 35min
437 kcal

Gemüsebeilagen

  • Gemüsebeilagen
4.3
25min
176 kcal
  • Ofengemüse
5.0
33min
192 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
480 kcal
  • Beilagen
5.0
15min
263 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.5
25min
268 kcal

Teigwaren

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du noch etwas vom Putenbraten aus dem Bräter übrig, kannst du es luftdicht mit dem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken oder du füllst es in eine Frischhaltedose. Im Kühlschrank aufbewahrt ist das Fleisch mit der Soße 2-3 Tage haltbar.

Putenbraten einfrieren

Wer den Braten länger aufbewahren möchte, kann ihn zusammen mit der Soße luftdicht verpackt einfrieren. Eingefroren ist der Putenbraten ca. 3 Monate haltbar. Danach verliert er an Qualität.

Putenbraten auftauen

Zum Auftauen gibst du den Putenbraten am besten über Nacht in den Kühlschrank. Danach kannst du ihn in einem Topf auf dem Herd oder auch in der Mikrowelle aufwärmen.