Zutaten
Gläser (á 400ml):
1500 g | reife Tomaten |
2 | Knoblauchzehen |
1 Bund | Basilikum |
2 | Rosmarinzweige |
4 | Thymianzweige |
1 EL | Tomatenmark |
½ | Zitrone (Saft) |
2 EL | Zucker |
1 TL | Salz |
Schraubgläser zum Einkochen |
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Schraubgläser und Deckel für ca. 10min in kochendem Wasser auskochen. Anschließend auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Schritt 2
Währenddessen die Tomaten auf der unteren Seite kreuzweise einschneiden. Wasser zum kochen bringen und die Tomaten darin für ca. 3-4 Minuten, je nach Größe blanchieren. Anschließend in Eiswasser abkühlen lassen.
Schritt 3
Nun die Haut der Tomaten anziehen. Den Strunk entfernen und die Tomaten klein hacken. Danach in einen Topf geben.
Schritt 4
Kräuter waschen, trocken schütteln und nur die Blätter sehr fein hacken und mit in den Topf geben.

Schritt 5
Anschließend die Zitrone halbieren und den Saft durch ein Sieb in den Topf pressen. Zucker und Salz dazugeben.

Schritt 6
Knoblauch schälen und in den Topf pressen. Außerdem das Tomatenmark dazugeben.

Schritt 7
Alles einmal aufkochen. Die Zutaten für ca. 10 Minuten bei mittler Stufe köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 8
Um die Pizzatomaten einzukochen, den Backofen auf 150°C, Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 9
Pizzatomaten nun bis ca. 1cm unter den Rand in die ausgekochten Gläser füllen. Diese verschließen und in eine feuerfeste Form stellen und mit ca. 2-3cm Wasser befüllen. Dabei dürfen sich die Gläser nicht berühren.

Schritt 10
Die Pizzatomaten auf der untersten Schiene für ca. 1,5 Stunden einkochen. Danach den Backofen abschalten und alles für 30 Minuten bei leicht angekippter Ofentür auskühlen lassen.
Schritt 11
Zum Schluss die eingekochten Tomaten herausnehmen und die Gläser umgedreht auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

Wusstest du, dass Pizzatomaten oder stückige Tomaten auch Tomatenpolpa genannt werden? In unserem Beitrag erfährst du dazu mehr.