Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Omas Spitzkohleintopf mit Kartoffeln und Speck kochen

Schritt 1

Als erstes Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

Danach Kartoffeln, Möhren und Pastinake ebenfalls schälen und in grobe Stücke schneiden.

Schritt 3

Im Anschluss einen Topf erhitzen und den Speck darin anbraten. Sobald der Speck Farbe bekommen hat, die Brühe dazu gießen.

Speck anbraten
Zum Anbraten muss kein weiteres Fett verwendet werden, da der Speck genügend Fett abgibt.

Schritt 4

Anschließend das geschnittene Gemüse dazugeben, alles einmal aufkochen und dann bei mittlerer Stufe für etwa 10-15 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss Omas Spitzkohleintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und frische Petersilie darüber streuen.

Omas Spitzkohleintopf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Omas Spitzkohleintopf

Spitzkohl

Spitzkohl, auch als Spitzkraut bezeichnet, ist eine Art des Gemüsekohls. Trotz seiner nahen Verwandtschaft zum Weißkohl ist er durchaus zarter und für viele Menschen verträglicher. Mit reichlich Vitamin C und Zink stärkt er außerdem unser Immunsystem. Du findest ihn in jedem gut sortierten Supermarkt.

Kartoffeln

Für Eintöpfe wie Omas Spitzkohleintopf verwendest du im Idealfall festkochende Kartoffeln. Sie enthalten die wenigsten Stärke und zerfallen nicht beim Kochen.

Karotten & Pastinake

Karotten und Pastinaken eignen sich für Suppen und Eintöpfe ganz hervorragend. Du kannst dich auch nur für eines der beiden entscheiden oder beispielsweise noch ein paar Erbsen hinzufügen.

Schinkenspeck

Wir verwenden hier gewürfelten Schinkenspeck. Du kannst genau so gut geschnittene Knacker, Wiener Würstchen oder fettarme Schinkenwürfel verwenden.

Omas Spitzkohleintopf
Omas Spitzkohleintopf mit Kartoffeln und Speck

Beilagen zu Omas Spitzkohleintopf

Bei Oma verlässt sicher niemand hungrig den Tisch! Genau deshalb serviert sie dazu gern noch die ein oder andere Beilage. Frisches Brot und Salat stehen da ganz hoch im Kurs. Eine kleine Auswahl unserer liebsten Rezepte findest du hier:

Brot, Baguette & Brötchen

Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Roggenmischbrot mit Hefe
Roggenmischbrot mit Hefe
  • Mischbrot
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Haferbrot
Haferbrot
  • Kastenbrot
Buttermilchbrot ohne Hefe
Buttermilchbrot ohne Hefe
  • Dinkelbrot
Italienisches Weißbrot
italienisches Weißbrot
  • Hefebrot
Italienisches Weißbrot mit Sauerteig
italienisches Weißbrot
  • Sauerteigbrot

Frische Salate

Omas Schichtsalat
Omas Schichtsalat
  • Schichtsalat
Klassischer Gurkensalat mit saurer Sahne
Gurkensalat mit saurer Sahne
  • Gurkensalat

Haltbarkeit & Lagerung

Bei Eintöpfen bietet es sich natürlich immer an, größere Mengen vorzukochen, um somit für die nächsten Tage vorbereitet zu sein. Omas Spitzkohleintopf füllst du dazu am besten abgekühlt in luftdichte Boxen bzw. Behälter. So kannst du die Reste noch für ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Spitzkohl übrig?

Dann probiere es doch auch mal mit diesen leckeren Rezepten:

Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch
Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch
  • Hackfleischpfannen
Spitzkohlsalat mit Möhren
Spitzkohlsalat mit Möhren
  • Krautsalat
Schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne
Schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne
  • Gemüsepfannen