Zutaten

Glas (ca. 200 g):

1
Video-Empfehlung

Haselnusskrokant zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Zucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.

Zucker in der Pfanne schmelzen

Schritt 2

Sobald der Zucker eine goldbraune Farbe angenommen hat, den Herd ausschalten und die Butter unterrühren.

Butter zum karamellisierten Zucker geben
Verwende zum Verrühren am besten einen Holzlöffel, da der Zucker sehr heiß werden kann und Plastiklöffel dann schmelzen könnten.

Schritt 3

Nun die gehackten Haselnüsse dazugeben und so lange rühren, bis sich alles miteinander verbunden hat.

Haselnüsse zu der Zucker-Butter-Mischung geben

Vorsicht! Das Krokant ist sehr heiß, nicht mit den Fingern angreifen!

Schritt 4

Das Haselnusskrokant auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und auskühlen lassen.

Haselnusskrokant auf dem Backblech verstreichen

Schritt 5

Das abgekühlte Krokant in Stücke brechen, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz mehrmals unter Druck darüber rollen, bis eine krümelige Masse entsteht.

Haselnusskrokant selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haselnusskrokant abwandeln & verfeinern

  • Neben gehackten Haselnüssen kannst du auch andere gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse, Erdnüsse oder Mandeln verwenden. Auch eine Mischung verschiedener Nussarten ist möglich.
  • Anstelle von Nüssen kannst du auch Sesam, Haferflocken, Chiasamen oder Kürbiskerne verwenden.
  • Krokant kannst du auch mit Rohrzucker zubereiten. Achte aber darauf, dass der Zucker beim Schmelzen nicht zu dunkelbraun wird, da man bei Rohrzucker nicht so gut erkennen kann, wann der richtige Schmelzpunkt erreicht ist. Rohrzucker verleiht dem Krokant einen malzigen Geschmack.
  • Du kannst dein Haselnusskrokant auch mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, dem Mark einer Vanilleschote oder einer Prise Meersalz verfeinern.
  • Nach dem Abkühlen lässt sich das Haselnusskrokant auch in Stücke brechen und als Riegel genießen. Du kannst die Krokantriegel auch noch mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Möchtest du dein Haselnusskrokant vegan herstellen, ersetze die Butter einfach durch pflanzliche Butter oder Margarine.
Haselnusskrokant selber machen

Haselnusskrokant als Topping

Selbst gemachtes Haselnusskrokant eignet sich hervorragend als knuspriges Topping für Porridge, Müsli oder Desserts. Hier ein paar Ideen:

  • Frühstück
5.0
4h 10min
480 kcal
  • Dessert
5.0
25min
498 kcal
  • Dessert
5.0
2h 50min
291 kcal
  • Porridge
5.0
10min
354 kcal
  • Milchreis
5.0
1h
206 kcal

Das Haselnusskrokant ist aber auch perfekt um deine Backwerke wie Kuchen, Torten oder Plätzchen zu dekorieren:

  • Sahnetorten
4.7
1h 30min
6286 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.7
3h
190 kcal
  • Nusskuchen
4.5
1h 25min
6448 kcal
  • Nusskuchen
4.4
1h 1min
2539 kcal
  • Apfelkuchen
4.7
2h 20min
3419 kcal
  • Snacks & Fingerfood
5.0
25min
3142 kcal
  • Hefebrot
4.9
2h 15min
768 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Fülle das Haselnusskrokant luftdicht in ein Schraubglas oder einen Gefrierbeutel, da es sonst schnell Feuchtigkeit zieht. Kühl und dunkel gelagert ist der Krokant bis zu 4 Wochen haltbar.