Zutaten
Portionen:
Hähnchengulasch zubereiten
Schritt 1
Zuerst das Fleisch abtupfen und von eventuellen Sehnen befreien.

Schritt 2
Das Hänchen anschließend in Streifen schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.


Schritt 3
Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Außerdem Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Außerdem den Thymian waschen.


Schritt 4
Nun Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin für ca. 2 Minuten scharf anbraten.

Schritt 5
Anschließend wieder herausnehmen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel glasig dünsten. Paprikawürfel dazugeben und mit anbraten.

Schritt 6
Jetzt das Fleisch wieder dazugeben und alles mit Paprikapulver und Tomatenmark würzen.


Schritt 7
Alles mit Brühe ablöschen und für ca. 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen.

Schritt 8
Zum Schluss Crème fraîche und Thymian einrühren, abschmecken und mit einer Beilage der Wahl servieren.

Hähnchengulasch: Zutaten
Was passt zu Hähnchengulasch?
Auf der Suche nach der perfekten Beilage zu deinem Hähnchengulasch? Zugegeben: Zum leckeren Geflügelgulasch passt so einiges! Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Eine kleine Entscheidungshilfe gibt es hier:
Kartoffelbeilagen
Die Knolle ist der Beilagen-Liebling schlechthin. Kein Wunder, denn sie lässt sich auf verschiedenste Weisen super super lecker zubereiten. Unser Hähnchengulasch passt hervorragend zu klassischen Salzkartoffeln, zu spanischen Salzkartoffeln, Schupfnudeln oder auch selbst gemachten Kroketten.
Pasta
Unser Favorit – Pasta! Egal für welche Sorte du dich auch entscheidest, schmecken wird es sicherlich! Am allerbesten schmeckt es natürlich, wenn die Nudeln und Co. selbst zubereitet werden. Schau doch dafür gern mal bei unserem Grundrezept für Pastateig oder bei unserer Tagliatelle aus Hartweizengrieß vorbei.
Reis
Auch Reis macht zum Hähnchenfleisch eine klasse Figur. Nicht umsonst wird er so gern zu beispielsweise klassischem Hühnerfrikassee serviert. Ob Basmatireis, Wildreis oder doch Pilaw Reis – das liegt ganz in deiner Hand.
Salat
Doch lieber etwas Erfrischendes? Mit einem kleinen Salat als Beilage machst du sicherlich nichts falsch. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tomatensalat mit Zwiebeln und Mozzarella oder mit einem fruchtigen Chicorée-Orangen-Salat?

Hähnchengulasch aufbewahren
Die Augen waren mal wieder größer als der Hunger? Kein Problem! Im Kühlschrank, in einer luftdichten Dose verpackt ist der Hähnchengulasch noch für 2 bis 3 Tage haltbar. Wir empfehlen aber, den Gulasch und die Beilagen getrennt voneinander aufzubewahren.