Zutaten
Portionen:
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
1000 g | Rehgulasch |
2 EL | Sonnenblumenöl |
2 EL | Tomatenmark |
2 | Thymianzweige |
½ TL | Chiliflocken |
1 EL | Mehl |
250 ml | Rotwein |
500 ml | Wildfond |
2 | Lorbeerblätter |
2 | Nelken |
1 TL | Majoran, getrocknet |
Klassisches Wildgulasch zubereiten
Schritt 1
Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln sowie das Rehfleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2
Danach das Öl im Bräter erhitzen und das Fleisch darin 3 Minuten scharf anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben.
Schritt 3
Anschließend Tomatenmark, Thymian, Chiliflocken und Mehl dazugeben und unterrühren.

Schritt 4
Nun alles mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen.

Schritt 5
Lorbeerblatt und Nelken dazugeben und abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 90 Minuten garen lassen.

Schritt 6
Gegen Ende der Garzeit den Majoran dazugeben und das Gulasch erneut abschmecken sowie Nelken und Lorbeerblätter entfernen.

Klassisches Wildgulasch haltbar machen
Wildgulasch einfrieren
Du kannst das fertig gekochte Rehgulasch ganz einfach einfrieren. Wir zeigen dir, wie es geht:
- fertiges Gulasch vollständig abkühlen lassen
- Rehgulasch portionsweise luftdicht verpacken
- Gulasch bei -18 °C einfrieren
So hält sich das klassische Wildgulasch mindestens 6 Monate lang und du kannst es bei Bedarf portionsweise über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Klassisches Wildgulasch einkochen
Eine weitere Möglichkeit ist es, das Wildgulasch einzukochen. Dafür solltest du aber das Mehl beim Zubereiten weglassen:
- Wildgulasch in sterile Gläser füllen und diese verschließen
- Gläser in einen Topf stellen
- Topf mit Wasser bis 2 cm unter den Rand der Gulaschgläser auffüllen
- Wasser zum Kochen bringen
- Wildgulasch bei 100 °C für 75 Minuten einkochen
- Gläser herausnehmen und auskühlen lassen
Das klassische Wildgulasch solltest du dunkel und kühl lagern. So hält es sich mindestens 3 Monate. Vor dem Verzehr nochmals 10 Minuten kochen und bei Bedarf mit Mehl andicken.
Du magst den deftigen Geschmack von Wild? Dann solltest du auch unbedingt einmal einen Rehrücken im Ganzen braten.