Zutaten

Feta-Brot:

1
Video-Empfehlung

Feta-Brot zubereiten:

Schritt 1

Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und den Feta dazu bröseln.

Feta zum Mehl bröseln

Schritt 2

Das Ei dazu schlagen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend gut durchkneten.

Schritt 3

Die Masse auf ein Stück Backpapier legen, dies zusammenfalten und leicht quadratisch zusammendrücken.

Teig in Backpapier wickeln

Schritt 4

Backzeit:12 min

Nun in den heißen Kontaktgrill legen und für ca. 12 Minuten vorbacken.

Fetabrot im Backpapier in den Kontaktgrill geben

Schritt 5

Backzeit:3 min

Das Brot nun aus dem Backpapier nehmen und erneut für 3-5 Minuten goldbraun nachbacken. Anschließend herausnehmen, in Streifen schneiden und genießen.

Fetabrot ohne Backpapier im Kontaktgrill
Fetabrot vom Kontaktgrill
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Feta-Brot verfeinern

Du kannst das einfache Feta-Brot im Handumdrehen an deinen Geschmack anpassen. Schon kleine Zutaten machen es würziger, saftiger oder spannender. Hacke die Zutaten ggf. klein und mische sie unter den Teig.

  • Oliven
  • Schinkenwürfel
  • getrocknete Tomaten
  • frische oder getrocknete Kräuter, wie Basilikum, Oregano, Schnittlauch, Rosmarin
  • Gewürze, z.B. Paprikapulver, Chiliflocken, Kümmel, Sesam
  • Nüsse & Kerne, wie Walnüsse, Cashewkerne, Pinienkerne
  • Parmesan oder Mozzarella statt Feta
Fetabrot vom Kontaktgrill

Passende Beilagen zu Feta-Brot

Brot allein darf schon sein, aber noch besser schmeckt es mit ein paar frischen und leckeren Beilagen oder als Beilage zum Grillen oder? Deshalb zeigen wir dir unsere liebsten Feta-Brot-Rezeptbuddys.

Salat

Ein frischer, bunter Salat passt perfekt zum würzig-knusprigen Feta-Brot:

Einfacher Lollo Rosso Salat
Einfacher Lollo Rosso Salat
  • Blattsalat
Burrata-Tomaten-Salat
Burrata-Tomaten-Salat
  • Tomatensalat
Sommer-Schichtsalat
Sommer-Schichtsalat
  • Schichtsalat
Bunter Salat mit leckerem Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
  • Blattsalat

Dip

In Streifen geschnitten macht sich unser Feta-Brot aus dem Kontaktgrill perfekt zum Dippen. Hier gibt´s die beste Dip-Auswahl:

Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip
Feigen-Dip: schnell & einfach
Feigendip
  • Dip
Butter Board
Butter Board
  • Butter
Türkischer Obazda
Türkischer Obazda
  • Dip

Zu Gegrilltem

Serviere unser Feta-Brot doch zu deiner nächsten Grillparty. Die passenden Rezepte findest du natürlich auch auf eat.de:

Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Schweinefilet im Speckmantel grillen
Schweinefilet im Speckmantel grillen
  • Schwein
Gegrillte Garnelen mit Knoblauch mariniert
gegrillte Garnelen mit Knoblauch
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen

Alternative Zubereitungsarten

Keinen Kontakgrill zur Hand? Das einfache Brot funktioniert auch ohne Kontakgrill.

Pfanne

Gib den Brotteig ohne Öl in eine beschichtete Pfanne und drücke ihn leicht an. Anschließend für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze backen. Deckel drauf, wenden und weitere 5 Minuten braten.

Ofen

Masse flach aufs Backblech streichen und bei 200°C Umluft etwa 15–18 Minuten backen. Je nach gewünschter Bräune kannst du am Ende auch für 2-3 Minuten die Grillfunktion nutzen.

Heißluftfriteuse

Den Teig wie oben beschrieben in Backpapier wickeln und bei 180°C 10 Minuten vorbacken, dann wenden und weitere 5 Minuten knusprig backen.

Grill

Du kannst die Backpapier-Brot-Päckchen auch auf dem normalen Grill zubereiten. Gib sie dafür für 5-7 Minuten auf den Grill, wenden und für weitere 5 Minuten grillen.

Resteverwertung

Falls vom Feta-Brot etwas übrig bleibt, musst du es nicht wegwerfen. Du kannst es ganz leicht in neue Gerichte verwandeln.

Croutons

Würfle das Brot und röste es mit etwas Öl in der Pfanne. So hast du im Handumdrehen knusprige Croutons für Salate oder Suppen. Die passenden Rezepte haben wir hier für dich:

Portulak-Salat
Portulak-Salat
  • Blattsalat
Cremige Maissuppe: schnell & einfach
Cremige Maissuppe
  • Cremesuppen
Feldsalat mit Speck und Croutons
Feldsalat mit Speck und Croutons.
  • Blattsalat
Cremige Basilikumsuppe
Cremige Basilikumsuppe
  • Cremesuppen
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
  • Blattsalat

Bruschetta

Auch als Bruschetta-Grundlage eignet sich das Brot. Reibe das Fetabrot mit Knoblauch ein und belege es mit Tomatenwürfeln und frischen Kräutern. Gib es aber nur kurz in den Ofen, damit das Brot nicht verbrennt. Schau dir dafür unserer Bruschetta Rezepte an und tausche das Brot einfach aus.

Bruschetta Rezept
Original Bruschetta
  • Antipasti
Dreierlei Bruschetta-Varianten
Dreierlei Bruschetta-Varianten
  • Antipasti
Bruschetta mit Tomaten und Mozzarella
Bruschetta mit Tomaten und Mozzarella
  • Antipasti

Brotsalat

Du kannst das gegrillte Fetabrot auch perfekt in einem Brotsalat verwerten. Schneide es dafür einfach in kleine Stücke und rühre es unter den Salat.

Mediterraner Brotsalat
Mediterraner Brotsalat
  • Brotsalat
Panzanella – Italienischer Brotsalat
Panzanella - Italienischer Brotsalat
  • Brotsalat
Toskanischer Brotsalat
Toskanischer Brotsalat
  • Brotsalat
Brotsalat schnell & einfach
Brotsalat schnell und einfach
  • Brotsalat

Haltbarkeit und Lagerung

Unser 3-Zutaten-Feta-Brot aus dem Kontaktgrill schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut aufbewahren.

Wickle das abgekühlte Brot in Frischhaltefolie oder lege es in eine luftdichte Dose. So hält es sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Vor dem Essen kannst du es kurz im Toaster oder noch einmal im Kontaktgrill aufbacken, dann wird die Kruste wieder knusprig.

Feta-Brot einfrieren

Auch Einfrieren ist möglich. Verpacke das Fetabrot dafür in Gefrierbeutel oder geeignete Dosen und beschrifte es mit Namen und Einfrierdatum. Eingefroren hält es sich ca. 3 Monate. Zum Auftauen einfach direkt im Toaster oder Ofen aufbacken.