Zutaten

Dönerbrote:

2
Für den Teig:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Dönerbrot backen

Schritt 1

Für den Hefeteig die frische Hefe und eine Prise Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.

Hefe in Wasser auflösen

Schritt 2

In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde Olivenöl und das Hefewasser geben.

Hefegemisch zu Mehl gießen

Schritt 3

Alles für 6 bis 8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen.

Teig kneten

Schritt 4

Dann den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich große Stücke teilen.

Teig teilen

Schritt 5

Den Teig jeweils zu Kugeln formen und mit den Händen zu flachen runden Teigfladen ausziehen. Diese mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6

Den Ofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Nun in die Teigfladen mithilfe einer Teigkarte ein Kreuz-Muster eindrücken.

Muster auf Teigfladen mit Teigkarte ziehen

Schritt 7

Eigelb, Olivenöl und Wasser verquirlen und die Fladen damit bestreichen.

Teigfladen mit Eigelbgemisch bestreichen

Schritt 8

Backzeit:15 min

Den Sesam darüber streuen und die Dönerbrote auf mittlerer Schiene 15 bis 20 Minuten backen.

Mit Sesam bestreuen
Dönerbrot mit Sesam backen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für dein perfektes Dönerbrot

Damit dein Dönerbrot mit Sesam genauso fluffig, locker und aromatisch wird wie bei deinem Lieblingsimbiss, solltest du folgende Zubereitungshinweise beachten:

Wasser

Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist. Es sollte etwa deine Körpertemperatur haben. So wird die Hefe optimal aktiviert und dein Teig geht gut auf.

Dönerbrot frisch gebacken

Hefe

Wenn du keine frische Hefe zur Hand hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. 21 g frische Hefe ersetzt du mit einem Päckchen Trockenhefe.

Mehl

Wenn du möchtest, kannst du auch Dinkelmehl statt Weizenmehl verwenden. Weitere Tipps, wie du Weizenmehl ersetzen kannst, findest du in unserem Magazinbeitrag:

Weizenmehl richtig ersetzen

Weizenmehl richtig ersetzen: 405, 550, 1050 & Co.

Ganz gleich, ob aufgrund einer Unverträglichkeit oder aus anderen Gründen – wenn du Weizenmehl …

Ausreichend Kneten

Je länger du den Teig knetest, desto besser vernetzen sich die Eiweißmoleküle auch Gluten genannt, im Mehl. Dadurch wird der Teig dehnbar und reißt beim Aufgehen nicht ein. Knete den Teig mindestens 6 bis 8 Minuten lang, am besten per Hand oder mit einer Küchenmaschine auf niedriger bis mittlerer Stufe. Der fertige Teig sollte glatt, elastisch und leicht glänzend sein.

Ruhezeit

Halte die Ruhezeit unbedingt ein. Die Hefe benötigt Zeit, um sich zu aktivieren und die Gluten und das Aroma im Teig werden dabei verstärkt.

Dönerbrot füllen

Ein frisch gebackenes Dönerbrot ist die perfekte Grundlage für deine kreative Füllung ganz nach deinem Geschmack. Ob klassisch mit Dönerfleisch, vegetarisch mit Falafel oder bunt mit gegrilltem Gemüse: Wir zeigen dir, wie du dein Dönerbrot abwechslungsreich und lecker belegst.

Gemüse

Fülle dein Dönerbrot ganz klassisch mit Tomaten-, Gurken-, Zwiebelscheiben und mit folgenden Salatvariationen:

  • Krautsalat
5.0
25min
190 kcal
  • Krautsalat
4.7
1h 15min
112 kcal
  • Krautsalat
4.6
30min
138 kcal

Grillgemüse

Du magst lieber dein Dönerbrot mit Grillgemüse bestücken? Kein Problem, ob aus der Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereitet, wir haben das passende Rezept für dich:

  • Gemüsebeilagen
4.9
20min
161 kcal
  • Ofengerichte
5.0
40min
217 kcal
  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal
  • Gemüsebeilagen
5.0
15min
154 kcal

Fleisch

Wie du Dönerfleisch ganz einfach zu Hause selber zubereiten kannst für deinen Döner zeigen wir dir in diesem Rezept:

Dönerfleisch selber machen Detail
Fleisch
Dönerfleisch selber machen
3h 30min
2579 kcal

Falafel

Hast du Lust auf eine köstliche vegetarische Füllung für dein Dönerbrot mit Sesam? Dann wirf unbedingt einen Blick auf unsere Falafel-Rezepte. Außen knusprig, innen saftig und voller orientalischer Aromen – sie sind perfekt zum Selbermachen und du kannst sie mit frischen Dips und knackigem Gemüse kombinieren:

  • Fastfood
4.6
24h 55min
207 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.8
1h 10min
342 kcal

Die passenden Dips

Erst mit den richtigen Dips wird dein selbst gemachter Döner so richtig lecker. Ob cremig, frisch oder würzig – hier findest du einfache Rezepte für Dips, die perfekt zum Dönerbrot passen und dem Gericht die Krone aufsetzen:

  • Dip
4.9
5min
87 kcal
  • Dip
4.9
10min
137 kcal
  • Dip
4.7
10min
267 kcal
  • Dip
4.7
10min
271 kcal

Döner-Variationen

Wenn dir das noch nicht genug ist, dann empfehlen wir dir in unseren Rezeptvorschlägen dich umzuschauen. Hier findest du weitere Ideen für die Verwendung deines Dönerbrotes:

  • Veganer Fleischersatz
4.6
1h 20min
650 kcal
  • Fastfood
5.0
35min
2063 kcal
  • Fastfood
5.0
33min
625 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn du das Dönerbrot etwas länger aufbewahren möchtest, solltest du es luftdicht verpacken. Zum Beispiel eignet sich eine Brotdose oder eine Plastiktüte. So bleibt es weich und trocknet nicht aus. Bei Zimmertemperatur hält sich dein Brot bis zu 3 Tage.

Dönerbrot mit Sesam