Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Teig sollte nach dem Gehen doppelt so groß sein wie vorherBei zu langem Gehen fällt der Teig zusammen und schmeckt säuerlichTeig über Nacht in Kühlschrank stellen Gehzeit von Hefeteig Je nach Rezept kann es vorkommen, dass du zur Gehzeit unterschiedliche Informationen findest. Hauptsächlich hängt die Dauer des Gehens von der Temperatur der Umgebung ab. Bei Zimmertemperatur braucht der Teig länger als beispielsweise im Backofen bei eingeschalteter Gärfunktion. Grundsätzlich ist der Teig fertig aufgegangen, wenn er ungefähr doppelt so groß ist wie am Beginn des Gehens. Kann Hefeteig zu lange gehen? Ja! Wenn wir den Teig zu lange gehen lassen, platzen die Teigbläschen und der Teig fällt in sich zusammen. Das hat zur Folge, dass er beim anschließenden Backen nicht mehr aufgeht und so seine typische fluffige Konsistenz verliert. Außerdem nimmt der Hefeteig einen leicht säuerlichen Geschmack an. Das liegt daran, dass die Hefe mit der Zeit anfängt, stärker zu gären und die Hefebakterien absterben. Zu langes Gehen verhindern Wenn du den Teig nicht mehr am selben Tag verarbeiten willst, kannst du ihn gut und gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dort kann er ohne Probleme 12 bis 20 Stunden gehen, da sich die Bakterien bei Kälte viel langsamer vermehren. Länger als 24 Stunden solltest du den Teig auch da nicht gehen lassen, da er sonst ebenfalls in sich zusammenfällt. Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen Nun weißt du, ob Hefeteig zu lange gehen kann und kannst dein Wissen in die leckere Praxis umsetzen. Wie wäre es mit einem Bärlauch Zupfbrot oder Zwiebelkuchen vom Blech mit Schmand und Hefeteig? Rezeptideen & Wissen satt Hefeteig: Grundrezept für Teig mit frischer HefeBacken Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und StreuselBacken Zwiebelkuchen vom Blech mit Schmand und HefeteigBacken Luftiges Osterbrot mit HefeteigBacken Osterhasen aus Hefeteig backenBacken Kann Hefeteig schlecht werden? So lange ist er haltbarWarenkunde Trockenhefe einfach selber vermehren: AnleitungGewusst wie! Abgelaufene Haltbarkeit: Trockenhefe noch verwenden?Gewusst wie! Abgelaufene Hefe verwenden? | Haltbarkeit von HefeGewusst wie! Trockenhefe lagern: einfrieren und auftauenGewusst wie! Original italienischer Pizzateig: GrundrezeptOfengerichte Vegane Zimtschnecken ohne HefeBacken Rosinenbrötchen mit frischer HefeBacken Rosinenschnecken mit MarzipanBacken Hefezopf Grundrezept einfach zubereitetBacken