Zutaten
Portionen:
So bereitest du das weltbeste Kartoffelgratin zu
Schritt 1
Die Auflaufform mit Butter einfetten. Den Ofen auf 175 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

Schritt 2
Kartoffeln schälen und mit einem Hobel in ca. 2-3 mm dünne Scheiben hobeln und sie flach in eine Auflaufform schichten.

Schritt 3
Sahne in einen Topf geben. Knoblauch schälen und zu der Sahne pressen.

Schritt 4
Thymian, Salz und frisch geriebene Musaktnuss dazugeben. Alles einmal aufkochen und bei mittlerer Stufe für ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5
Die gewürzte heiße Sahne über die Kartoffeln gießen und im Ofen für ca. 40-45 Minuten backen.


Beilagen zum weltbesten Kartoffelgratin
Das weltbeste Kartoffelgratin kann natürlich einfach so ohne Beilagen genossen werden. Aber wenn du lieber eine Beilage dazu hättest oder das Kartoffelgratin selbst als Beilage für deine Hauptspeise möchtest, geht das auch. Deswegen ist es ja das weltbeste Kartoffelgratin! Welche Beilagen oder wozu das Gratin selbst als gute Beilage passt, zeigen wir dir natürlich.
Fleisch
Wenn du ein saftiges Kotelett braten möchtest, aber noch nach der perfekten Beilage suchst, bist du hiermit fündig geworden. Das Gratin macht sich toll zu den verschiedensten Fleischarten. Mit seinem milden und doch intensiven Geschmack macht es sich toll als Fleischbeilage.
Fisch
Ähnlich wie beim Fleisch passt das weltbeste Kartoffelgratin natürlich auch hervorragend zu Fisch. Dieser sollte nicht zu fettig gebraten sein, da das Kartoffelgratin selbst eher deftig ist. Wir essen zum Beispiel am liebsten Lachs auf Blattspinat mit Kartoffelgratin.
Gemüse
Bei der Frage, was zu dem weltbesten Kartoffelgratin passt, kommen wir nicht umhin, ein leckeres Gemüse zu verwenden. Gerade wenn du das weltbeste Kartoffelgratin als Hauptgericht verwenden möchtest, passt eine Portion mediterranes Ofengemüse oder ein original Ratatouille exzellent als gesunde Beilage dazu.
Salat
Der Beilagen-Klassiker schlechthin, Salat. Egal welches Gericht und welche Mahlzeit – eine Salatbeilage geht doch immer. Auch bei Kartoffelgratin kannst du prima einen bunten Kopfsalat oder einen exotischen Papaya-Salat servieren.
Die weltbesten Beilagen zu Kartoffelgratin
Eine leckere Fleischbeilage oder ein knackiger Salat sind, wie wir finden, einfach die ideale Begleitung für Kartoffelgratin. Lass dich von unseren zahlreichen Rezepten gerne inspirieren:
Das weltbeste Kartoffelgratin: Zutaten abwandeln
Wenig Zutaten, simpel zubereitet und so viel Geschmack. Es hat wohl einen Grund, warum wir finden, dass es das weltbeste Kartoffelgratin-Rezept ist. Wenn du aber Lust hast, das Gratin mit ein paar Zutaten noch ein wenig zu ergänzen oder abzuwandeln, können wir dir da gerne helfen.
Vegan
Wenn du das weltbeste Kartoffelgratin lieber vegan genießen möchtest, geht das natürlich problemlos. Verwende dafür einfach anstatt Butter eine vegane Margarine und anstelle von Sahne eine vegane Creme. Schon ist das weltbeste Kartoffelgratin vegan und trotzdem genau so lecker!
Kräuter & Gewürze
Du kannst natürlich dein Kartoffelgratin würzen und Kräuter hinzugeben, wie es dir beliebt. Wichtig ist nur, dass die Soße nicht zu fade wird, damit du wirklich das weltbeste Kartoffelgratin erhältst. Wir geben dem Kartoffelgratin gerne noch ein wenig Schnittlauch und frische Petersilie hinzu.
Schinken
In vielen Gratins wird Schinken mit hineingegeben und das nicht ohne Grund. Ohne viel Aufwand hat man eine zusätzliche leckere Komponente. Du kannst nach Belieben entweder Kochschinken oder einen geräucherten Rohschinken, Lachsschinken und uvm. wählen. Du kannst natürlich auch zu einer vegetarischen oder veganen Schinkenalternative greifen. Lecker schmeckt auch Räuchertofu.
Käse
Lust auf einen knusprigen Deckel aus leckerem geschmolzenen Käse? Wir auch! Wir überbacken gerne unser Kartoffelgratin mit Käse, um ihm den zusätzlichen Kick zu verleihen. Welcher Käse sich am besten zum Überbacken eignet, verraten wir dir in unserem Magazinbeitrag.

Wie lange hält sich das weltbeste Kartoffelgratin?
Am besten schmeckt das weltbeste Kartoffelgratin natürlich frisch aus dem Ofen. Solltest du allerdings noch etwas übrig haben, kannst du das Kartoffelgratin auch problemlos auch noch 2 -3 Tage nach der Zubereitung genießen. Dafür solltest du es allerdings kühl lagern, am besten luftdicht verpackt.
Kartoffelgratin einfrieren
Solltest du es innerhalb der Zeit nicht aufbrauchen können, kannst du es auch einfrieren. Es schmeckt dann zwar nicht mehr so gut wie frisch, aber immer noch überragend. Außerdem hält es sich gefroren bis zu 6 Monate.
Welche Kartoffeln für Gratin?
Wir empfehlen, festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln zu verwenden. Sie behalten beim Backen und Aufwärmen die Form und werden nicht matschig. So muss es sein für das weltbeste Kartoffelgratin!
Ausführlich zeigen wir dir hier, welche Sorten sich für ein Gratin eignen.
Kartoffelgratin mal anders
Es muss nicht immer das klassische Kartoffelgratin sein. Wir haben ein paar leckere Rezepte in petto, die du sicher auch lieben wirst: