Zutaten

Portionen:

5
Zutaten für 5 Portionen
50 gHaferflocken
50 gPaniermehl
200 mlMilch
2000 gfestkochende Kartoffeln
150 gZwiebeln
3Mettwürste (je 100g)
250 gBauchspeck, gewürfelt
3Eier
Öl zum Braten
Salz & Pfeffer & Muskat
Apfelmus als Beilage

Zubereitung

Schritt 1

Haferflocken und Paniermehl in eine Schüssel geben. Milch hineingießen und anschließend alles quellen lassen. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 2

Währenddessen die Kartoffeln schälen und fein reiben. Zwiebeln schälen und würfeln. Danach Mettwurst in Scheiben schneiden.

Schritt 3

Öl in einem Bräter erwärmen und Zwiebelwürfel, Bauchspeck und Mettwurst darin goldbraun anbraten. Danach die geriebenen Kartoffeln, Ei und die eingeweichten Haferflocken dazugeben.

Schritt 4

Alles gut miteinander vermengen und dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse in dem Bräter leicht andrücken und für ca. 1,5-2 Stunden in den Ofen schieben.

Hinweis: Wird der Rheinische Döppekuchen von oben zu schnell braun, kannst du einfach den Deckel auf den Bräter geben und ihn weiter backen lassen. Um zu testen, ob er fertig ist, kannst du mit einem Holzstäbchen hineinstechen. Ist das Stäbchen nach dem Herausziehen sauber und ohne Rückstände, kannst du den Döppekuchen aus dem Ofen holen.

eat empfiehlt:

„Klassisch wird zum Rheinischen Döppekuchen Apfelmus serviert. Du kannst ihn aber auch mit frisch geschnittenen Kräutern genießen.“