Zutaten
Portionen:
Kartoffel-Carbonara zubereiten
Schritt 1 Backofen vorheizen
Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2 Kartoffeln kochen
Kartoffeln waschen, im Salzwasser für 15 Minuten kochen, anschließend pellen und in Scheiben schneiden.
Tipp: Für Kartoffel-Carbonara kannst du auch Pellkartoffeln, die vom Vortag noch übrig sind, verwenden.
Schritt 3 Zwiebel und Speck würfeln
Zwiebel schälen und fein würfeln. Räucherspeck ebenso in kleine Würfel schneiden.
Schritt 4 Sahnesoße zubereiten
Parmesan reiben und in eine Schale mit Kochsahne und Ei verquirlen. Alles zusammen kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
Tipp: Die originale Carbonara wird aus zwei Käsesorten zubereitet: Der aus salziger Schafsmilch bestehende aromatische Pecorino und der aus Kuhmilch gefertigter vollmundige Parmigiano.
Schritt 5 Zwiebel- und Speckwürfel anbraten
Butter in einer Pfanne auslassen. Zwiebel- und Speckwürfel dazugeben und für 2 Minuten glasig anbraten. Anschließend alles zusammen mit den Kartoffeln in eine Auflaufform geben und vorsichtig verrühren.
Schritt 6 Sahnesoße über den Auflauf geben
Garzeit:20 min
Käse-Sahne-Soße mit Ei darüber gießen und bei 180 °C Umluft für 20 Minuten im Ofen fertig backen. Zuletzt mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Kartoffel-Carbonara Zutaten abwandeln und verfeinern
Käse on Top
Du liebst Käse und möchtest deine Kartoffel-Carbonara mit einer Käseschicht toppen, die im Backofen knusprig ausbäckt? Dann gebe über den Auflauf geriebenen Gouda, Emmentaler oder zerbröselten Feta. Oder lege Mozzarella in Scheiben geschnitten auf die Kartoffeln.
Gemüse
Die klassische Spaghetti Carbonara wird ohne Gemüse gekocht. Aber wenn du deine Kartoffel-Carbonara mit etwas Gemüse aufpeppen möchtest, ist das kein Problem. Zum Beispiel passen Erbsen aus dem Kühlregal, Zucchini in Scheiben geschnitten oder Blumenkohl gut zu den Kartoffeln und der Käse-Sahne-Soße.
Gewürze
Um einen noch herzhafteren Geschmack zu erzielen, kannst du in die Sahnesoße noch etwas Paprikapulver geben.
Fleisch
Der Räucherspeck im Rezept bringt ein deftiges Aroma in die Carbonara. Du kannst aber auch normalen Speck, Kochschinken oder einen geräucherten Rohschinken verwenden.
Vegan
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Frisch aus dem Ofen schmeckt die Kartoffel-Carbonara am besten. Aber auch gut gekühlt und luftdicht verpackt ist deine Kartoffel-Carbonara noch 2-3 Tage genießbar.
Welche Kartoffeln für die Kartoffel-Carbonara?
Damit nach dem Kochen die Kartoffeln nicht in Verbindung mit der Käse-Sahne-Soße im Ofen matschig werden und ihre Konsistenz behalten, empfehlen wir dir, zu festkochenden oder überwiegend festkochenden Kartoffeln zu greifen.
Tipp: Welche Kartoffelsorten sich für ein Kartoffelauflauf eignen, erfährst du in unserem Magazinbeitrag.
Das passt zu Kartoffel-Carbonara
Wir haben genau das Richtige für dich, um deine Kartoffel-Carbonara als Hauptgericht perfekt abzurunden und in Szene zu setzen! Entdecke unsere köstlichen Rezepte für die passende Vorspeise oder das perfekte Dessert.
Zur Vorspeise Bruschetta
Carbonara lässt uns sofort an Italien denken. Warum dann nicht vor der Kartoffel-Carbonara auch eine typisch italienische Vorspeise genießen:
Dessert
Dürfen wir dir noch ein paar leckere Dessertideen vorstellen, die passenden zur Carbonara italienisches Flair verbreiten?