Zutaten

Portionen:

4
Für den Salat:
Für das Dressing:
Optional:
Video-Empfehlung

Bunten Spinatsalat zubereiten

Schritt 1

Tomaten waschen, trockenreiben und halbieren. Anschließend in eine große Schüssel geben.

Kirschtomaten halbieren

Schritt 2

Paprika waschen und trockenreiben. Nun halbieren, Strunk und Kerngehäuse herausschneiden. Paprika in feine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.

Paprika entkernen und fein würfeln

Schritt 3

Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden. Mais durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Beides zum restlichen Gemüse geben.

Mais und geschnittene Zwiebel in die Schüssel geben

Schritt 4

Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und reichlich mit Salz und Pfeffer würzen. Dressing zu den geschnittenen Zutaten geben und gut vermengen.

Dressing zubereiten

Tipp: Das Dressing kann ruhig etwas überwürzt schmecken. In Kombination mit dem Salat ist es später richtig ausgewogen.

Schritt 5

Zuletzt den Spinat waschen und trockenschleudern. Nun unter das Gemüse mengen. Den bunten Spinatsalat direkt genießen, damit der Spinat nicht zusammenfallen kann.

Spinat waschen, schleudern und zum restlichen Salat geben
Bunter Spinatsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Bunten Spinatsalat schnell & einfach aufpeppen

Auch diesen Salat kannst du nach Lust und Laune abwandeln und so zu deinem neuen Libelingssalat machen. Leckere Ideen haben wir da auch schon im Kopf.

Käse

Mit einer Portion Käse schmeckt doch fast alles noch eine Spur besser. So ist es auch bei diesem Salat, wie wir finden. Die Kombi mit Mozzarella oder Feta können wir besonders empfehlen.

Spinatsalat mit Mozzarella
Spinatsalat mit Mozzarella
  • Blattsalat
Spinatsalat mit gebackenem Feta
Spinatsalat mit gebackenem Feta und Dressing
  • Blattsalat

Avocado

Sie verleiht dem Salat nicht nur eine gewisse Cremigkeit, sondern versorgt dich zusätzlich noch mit gesunden Fetten. Ist deine Avocado noch zu hart? In unserem Magazinbeitrag gibt’s 3 Tricks, wie du sie weich bekommst.

Hülsenfrüchte

Eine Handvoll Kichererbsen, weiße Bohnen oder Kidneybohnen machen den bunten Spinatsalat sättigender. So wird er zu einer vollwertigen und dennoch leichten Hauptmahlzeit.

Obst

Ja du liest richtig. Spinat kannst du auch fruchtig kombinieren. Granatapfelkerne, Apfelspalten oder Mangowürfel sorgen für eine spannende Note. Erlaubt ist, was dir am besten schmeckt oder laut Saisonkalender gerade frisch und regional erhältlich ist.

Crunchiges Topping

Geröstete Pinienkerne, gehackte Haselnüsse oder andere Nussarten bringen noch mehr Geschmack und den gewissen Crunch in deinen Salat. Probier es mal aus!

Vegan ohne Honig

Möchtest du den bunten Spinatsalat komplett vegan zubereiten, ersetzt du den Honig einfach durch Agavendicksaft oder Reissirup.

Bunter Spinatsalat

Leckere Dressings für bunten Salat mit Spinat

Unseren Spinatsalat haben wir schnell und einfach mit einem Honig-Senf-Dressing mit Apfelessig und Olivenöl mariniert. Doch hier steht deinem Geschmack nichts im Wege und so kannst du durch unsere liebsten Dressing-Rezepte stöbern und deinen Salat ganz individuell aromatisieren.

Himbeer-Vinaigrette
Himbeer-Vinaigrette
  • Dressing
Salatdressing für grünen Salat
Salatdressing für grünen Salat
  • Dressing

Was gibts dazu?

Unser bunter Spinatsalat ist sowohl als Beilagensalat als auch als Solokünstler unschlagbar lecker. Wir haben schon leckere Kombinationen im Kopf, die du unbedingt mal austesten solltest.

Fleisch & Fisch

Perfekt gegart bekommt dein Gericht mit unserem Salat den letzten erfrischenden Schliff.

Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Hähnchenbrust perfekt braten
perfekt gebratene Hähnchenbrust
  • Hähnchen
Kabeljau in der Pfanne braten
Kabeljau in der Pfanne braten
  • Kabeljau

Baguette & Fladenbrot

Mit frischen Brot schmeckt der Spinatsalat geich noch ein bisschen besser.

Knusprige Veggie-Bratlinge

Mit unseren Bratling-Rezepten zauberst du schnell und einfach eine leckere Hauptmahlzeit komplett fleischlos.

Haferflocken-Schnitzel
Haferflocken-Schnitzel
  • Veganer Fleischersatz
Kartoffelpuffer nach Omas Rezept
Kartoffelpuffer nach Omas Rezept
  • Kartoffelpuffer
Vegane Haferflocken-Frikadellen
Vegane Haferflocken-Frikadellen
  • Veganer Fleischersatz
Zucchini-Puffer mit Kartoffeln
Zucchini-Puffer mit Kartoffeln
  • Pfannengerichte

Spinatsalat: Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch zubereitet schmeckt der bunte Salat mit Spinat am besten. Denn dann sind die Spinatblätter lecker frisch und knackig. Damit nichts matschig wird, solltest du übrige Reste auch noch am selben Tag verzehren und bis dahin im Kühlschrank lagern. Möchtest du den Spinatsalat noch 1 bis 2 Tage später genießen, solltest du den Babyspinat separat aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr unter den Salat mischen. Alle anderen Komponenten kannst du zubereiten, mischen und luftdicht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.