Zutaten

Backblech (ca. 30x40 cm):

1
Für den Boden:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Zwiebelkuchen ohne Hefe backen

Schritt 1

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2

Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren. Nun Magerquark, Milch und Rapsöl zugeben und ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 3

Den fertigen Teig rechteckig und etwas größer als das Backblech ausrollen. Diesen auf das vorbereitete Backblech legen.

Quark-Öl-Teig ausrollen

Schritt 4

Anschließend Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.

Zwiebeln in feine Streifen schneiden

Schritt 5

Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Schinkenwürfel darin anbraten.

Schinkenwürfel in Butter anbraten

Schritt 6

Nun die Zwiebelstreifen dazugeben und für 5 Minuten anschwitzen.

Zwiebelstreifen anschwitzen

Schritt 7

Währenddessen Eier, geriebenen Gouda und Crème fraîche in einer Schüssel verrühren. Dabei kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Käse-Ei-Masse zubereiten

Schritt 8

Backzeit:40 min

Die Zwiebeln leicht abkühlen lassen. Anschließend die Eimasse darin verrühren und die Füllung auf dem Teig verteilen. Nun für ca. 40 Minuten im Backofen backen.

Zwiebelfüllung auf Boden verteilen
Zwiebelkuchen ohne Hefe vom Blech
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zwiebelkuchen ohne Hefe abwandeln

Diesen herbstlichen Klassiker kannst du ganz einfach nach Belieben abwandeln. Wir zeigen dir, wie:

Zwiebeln

Sie sind ganz klar die Hauptdarsteller im Zwiebelkuchen. Statt brauner Zwiebeln kannst du den herzhaften Kuchen auch mit roten Zwiebeln oder einem Mix aus beidem zubereiten, je nachdem was dir besser schmeckt.

Käse

Wir haben geriebenen Gouda verwendet. Alternativ schmeckt der Zwiebelkuchen ohne Hefe aber auch mit Edamer oder Emmentaler ganz hervorragend.

Crème fraîche

Das Milchprodukt war im Supermarkt mal wieder ausverkauft? Du kannst Crème fraîche ersetzen und stattdessen Schmand oder Frischkäse verwenden.

Vegetarische Variante

Indem du die Schinkenwürfel weglässt und, wenn gewünscht, mit gebratenem Räuchertofu ersetzt, kannst du den Zwiebelkuchen ganz leicht vegetarisch zubereiten.

Zwiebelkuchen vorbereiten

Du möchtest den deftigen Kuchen am liebsten vorbereiten, damit du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst? Das ist verständlich und mit der Zwiebelfüllung auch gar kein Problem. Sie kannst du einfach am Vortag kochen. Allerdings eignet sich der Quark-Öl-Teig nicht zum Vorbereiten. Grund ist das Backpulver, welcher als Triebmittel dient und während der Ruhezeit bereits seine Arbeit verrichten würde. Alternativ kannst du einen Hefeteig zubereiten und über Nacht gehen lassen. Wissenwerte Tipps dazu findest du in unseren Magazinbeiträgen.

Kann man Hefeteig im Kühlschrank über Nacht gehen lassen?

Kann man Hefeteig im Kühlschrank über Nacht gehen lassen?

Frisches Gebäck aus Hefeteig zum Frühstück oder eine luftige Pizza ist doch …

Kann ein Hefeteig zu lange gehen? | Wir klären auf

Kann ein Hefeteig zu lange gehen? | Wir klären auf

Jeder, der regelmäßig in der Küche steht, weiß, dass man Hefeteig eine gewisse …

Kann Hefeteig schlecht werden?

Kann Hefeteig schlecht werden? So lange ist er haltbar

Du möchtest den Teig für Brötchen oder Hefeteilchen für den nä…

Haltbarkeit & Lagerung

Ganz klar: frisch gebacken und noch warm schmeckt der Zwiebelkuchen ohne Hefe natürlich am besten. Doch auch kalt macht der herzhafte Blechkuchen richtig was her. Und das Beste: luftdicht abgedeckt ist er im Kühlschrank noch bis zu 3 Tage haltbar.

Zwiebelkuchen ohne Hefeteig einfrieren

Restlichen Zwiebelkuchen kannst du auch einfrieren. Dazu schneidest du ihn am besten in Stücke und füllst ihn in geeignete Dosen. So kannst du ihn portionsweise bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen kannst du den Zwiebelkuchen einige Stunden vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Alternativ kann der Zwiebelkuchen auch im Backofen bei 160 °C Umluft aufgetaut und bei Bedarf in Alufolie gewickelt werden.

Zwiebelkuchen ohne Hefe

Passende Beilagen zu Zwiebelkuchen

Natürlich kannst du den Zwiebelkuchen ohne Hefe auch ganz allein genießen. Doch eine leckere Beilage rundet das Ganze noch ab. Wir haben auch passende Vorschläge für dich:

Salate

  • Gurkensalat
4.8
30min
135 kcal
  • Karottensalat
4.8
30min
112 kcal
  • Blattsalat
4.7
10min
233 kcal
  • Salate
4.9
15min
464 kcal
  • Bohnensalat
4.9
23min
329 kcal

Suppen

  • Kürbissuppe
4.9
1h
354 kcal
  • Cremesuppen
4.9
25min
281 kcal
  • Blumenkohlsuppe
4.4
25min
307 kcal