Zutaten

Zwiebelkuchen (Ø 26 cm):

1
Zutaten für 1 Zwiebelkuchen (Ø 26 cm)
Für den Hefeteig:
250 gMehl
½Hefewürfel
½ TLSalz
1 ELButter, zimmerwarm
170 mllauwarmes Wasser
Für die Zwiebelfüllung:
1000 gZwiebeln
2 ELButter
200 gSahne
4Eier
100 ggeriebener Gouda
Salz & Pfeffer
Trennspray oder Öl

Vegetarischen Zwiebelkuchen backen

Schritt 1

Zuerst Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hinein bröseln.

Hefe zum Mehl geben

Schritt 2

Danach Salz, Butter und 2 EL vom Wasser dazugeben und zu einem Teig verkneten. Diesen 10 Minuten ruhen lassen.

Wasser mit in die Schüssel geben

Schritt 3

Nun das restliche Wasser dazugeben, mit den Knethaken eines Handrührgerätes gut verkneten und 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig verkneten

Schritt 4

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.

Zwiebeln für die Zwiebelkuchenfüllung schneiden

Schritt 5

Butter im Topf auslassen und Zwiebeln 3 Minuten darin glasig dünsten. Währenddessen den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Schritt 6

Nun Sahne mit den Eiern verrühren, Käse dazugeben und unter die Zwiebeln mischen. Zwiebelmasse mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Fehlt dir die Räuchernote des Specks? Dann benutze doch etwas Rauchsalz.

Schritt 7

Die Form mit Trennspray einsprühen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche kreisrund ausrollen und in die Springform geben.

Teig für den Zwiebelkuchen ausrollen

Tipp: Zum Einfetten der Form kannst du auch Öl verwenden.

Schritt 8

Dabei einen hohen Rand hochziehen und die Zwiebelmasse hineingeben. Teigrand begradigen.

Schritt 9

Zuletzt den vegetarischen Zwiebelkuchen ca. 50 Minuten goldbraun backen.

Vegetarischer Zwiebelkuchen

Vegetarischen Zwiebelkuchen verfeinern

Du möchtest deinem Zwiebelkuchen eine ganz besondere Note verleihen? Dann mische doch dünne Birnen-, Kürbis- oder Feigenscheiben unter die Zwiebelmasse. Außerdem kannst du auch Ziegenkäse anstelle von Gouda verwenden. Wenn dir der Speck fehlt, kannst du ihn auch durch Tofu ersetzen. Nach dem Backen kannst du kleine Schnittlauchröllchen auf deinem vegetarischen Zwiebelkuchen verteilen. Zu dem Herbstklassiker kannst du ein Glas Federweißer genießen.

Zwiebelkuchen aufbewahren

Packe den übrigen Zwiebelkuchen in eine luftdichte Box und stelle sie in den Kühlschrank. So bleibt er noch 2-3 Tage frisch und lecker. Du kannst ihn auch einfrieren. Hierfür den Kuchen am besten schon portionsweise luftdicht abpacken. Vor dem Erwärmen des Kuchens gut auftauen lassen. Danach kannst du ihn dann in der Mikrowelle oder bei 200 °C im Ofen aufwärmen.

Du magst deftige Gerichte mit Zwiebeln? Dann solltest du auch unbedingt einmal unsere leckeren Schmorzwiebeln, Schmelzzwiebeln oder knusprige Röstzwiebeln als Beilage zubereiten.