Zutaten

Portionen:

2

Saftiges Zwiebelfleisch nach Omas Art: Video

Zwiebelfleisch nach Omas Art zubereiten

Schritt 1 Schweinefleisch vorbereiten

Das Schweinefleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Fleisch in Scheiben schneiden und würzen

Schritt 2 Zwiebeln schneiden

Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Nun den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Zwiebeln in Streifen schneiden

Schritt 3 Schweinesteaks anbraten

Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf für 2 Minuten pro Seite anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine Auflaufform geben.

Fleisch anbraten

Schritt 4 Zwiebeln anbraten

Nun die Zwiebelstreifen in der gleichen Pfanne glasig anbraten, leicht mit Salz würzen. Mit Gemüsebrühe und Bier ablöschen.

Zwiebeln mit Bier und Gemüsebrühe ablöschen

Schritt 5 Zwiebelfleisch nach Omas Art im Ofen garen

Die Flüssigkeit leicht einkochen lassen und anschließend die Zwiebeln über den Schweinesteaks verteilen. Nun für ca. 30 Minuten im Ofen garen.

Zwiebel über das gebratenen Fleisch geben und im Ofen garen
Zwiebelfleisch nach Omas Art
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die passenden Zutaten für Omas Zwiebelfleisch

Die wichtigsten Zutaten sind natürlich Schweinefleisch, Zwiebeln und Spaß am Kochen. Damit gelingt das Zwiebelfleisch nach Omas Art auf jeden Fall. Doch du kannst die Zutaten auch etwas variieren und das Rezept damit zu deinem neuen Lieblingsgericht machen.

Schweinefleisch

Wir haben ein Stück vom Nacken des Tieres verwendet. Alternativ kannst du das Zwiebelfleisch auch aus der Schulter oder Keule zubereiten. Möchtest du dich am Original Zwiebelrostbraten orientieren, empfehlen wir dir Rumpsteak vom Rind.

Zwiebeln

Am besten eignen sich herkömmliche Zwiebeln, da sie ein kräftiges Aroma mitbringen. Magst du es lieber etwas milder, kannst du rote Zwiebeln kaufen. Sie bringen zusätzlich etwas Farbe ins Spiel.

Tipp: Möchtest du das Ofengericht für 10 oder mehr Personen zubereiten, empfehlen wir dir die großen Gemüsezwiebeln. Das spart etwas Zeit beim Schälen und Schnibbeln.

Bier

Es kommt nur eine kleine Menge davon ins Gericht, aber diese hat eine große und leckere Auswirkung auf den Geschmack. Deshalb bietet es sich an, zum Kochen ein Bier zu verwenden, was du auch später beim Essen dazu trinken möchtest. Ein aromatisches Helles oder ein kräftiges Schwarzbier passen hier super dazu.

Zwiebelfleisch nach Omas Art
Omas Zwiebelfleisch mit knusprigen Bratkartoffeln

Zwiebelfleisch nach Omas Art ohne Backofen

Omas Rezept für Zwiebelfleisch ist in abgewandelter Form auch als Zwiebelrostbraten bekannt. Und diesen kannst du auch komplett in der Pfanne zubereiten, ohne dafür extra noch einmal den Ofen anzuwerfen. Lasse dich dafür von unseren Rezepten inspirieren:

Omas Zwiebelrostbraten
Omas Zwiebelrostbraten
  • Rinder- & Kalbsbraten
Schwäbischer Zwiebelrostbraten: saftig und rosa
Schwäbischer Zwiebelrostbraten
  • Rinder- & Kalbsbraten

Passende Beilagen für Omas Zwiebelfleisch

Während das Fleisch im Ofen fertig gart, hast du entspannt Zeit, dich um eine leckere Beilage zu kümmern. Wir haben da schon ein paar Ideen für dich zusammengetragen:

Kartoffelbeilagen

Kartoffeln sind einfach DER Klassiker unter den Sättigungsbeilagen, denn sie munden zu fast allen Gerichten.

Bratkartoffelsalat
Bratkartoffelsalat
  • Kartoffelsalat
Kartoffeltaschen mit Camembert
Kartoffeltaschen
  • Sättigungsbeilagen
Kartoffelpfanne mit Gemüse
Kartoffelpfanne mit Gemüse
  • Gemüsepfannen
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
  • Bratkartoffeln
Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’s
Salzkartoffeln kochen
  • Kartoffelgerichte

Andere Sättigungsbeilagen

Wenn du lieber eine andere Beilage als Kartoffeln bevorzugst, dann kannst du dich von diesen Rezepten inspirieren lassen.

Käsespätzle aus der Pfanne
Käsespätzler aus der Pfanne
  • Spätzle
Klassische Schinkennudeln nach Omas Rezept
Klassische Schinkennudeln nach Omas Rezept
  • Nudelpfannen
Krautfleckerl
Krautfleckerl
  • Nudelpfannen
Eierspätzle selber machen
Eierspätzle selber machen
  • Spätzle

Knackiger Salat

Deftig und würzig trifft auf frisch und knackig. Mit einer Salatbeilage machst du zu Zwiebelfleisch nach Omas Art auch nichts verkehrt.

Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
  • Kartoffelsalat
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Rindfleischsalat: schnell & einfach
Rindfleischsalat: schnell und einfach
  • Fleischsalat
Selleriesalat nach Omas Rezept
Selleriesalat nach Omas Rezept
  • Salate

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch aus dem Ofen schmeckt das Zwiebelfleisch nach Omas Art natürlich am besten. Doch es ist kein Problem, wenn mal etwas übrig bleibt. Verpacke das Zwiebelfleisch und die Beilage separat in luftdichte Vorratdosen. Im Kühlschrank ist das Fleisch dann noch 2-3 Tage haltbar, Doch wir sind uns sicher, dass du Omas Klassiker nicht so lange widerstehen wirst.